Karate-Club Wohlen mit neun Podesträngen am 10. Winticup
Einen erfolgreichen Wettkampftag durften die Akteure des Karate-Clubs Wohlen in Winterthur verzeichnen. Die 14 gestarteten Budosportler errangen insgesamt drei Kategoriensiege und sechs weitere ...
Karate-Club Wohlen mit neun Podesträngen am 10. Winticup
Einen erfolgreichen Wettkampftag durften die Akteure des Karate-Clubs Wohlen in Winterthur verzeichnen. Die 14 gestarteten Budosportler errangen insgesamt drei Kategoriensiege und sechs weitere Podestränge.
Der Karate-Club Wohlen, der seit der ersten Durchführung des Winticups stets mit zahlreichen Teilnehmern mit von der Partie war, konnte in der Vergangenheit etliche tolle Erfolge verzeichnen. Besonders gespannt war man vor dieser zehnten Veranstaltung aus Wohler Sicht, denn man wollte unbedingt an die vergangenen Erfolge anknüpfen. In einem Teilnehmerfeld von über 120 Startenden wurden die 14 motivierten Wohler Karatekas, von denen lediglich zwei Akteure schon Turniererfahrung hatten, den Erwartungen gerecht und zeigten von Beginn weg in den Non-Contact- bis 14 Jahre wie auch in den Semi-Contact-Kategorien über 14 Jahre ein entschlossenes Wettkampfverhalten.
Dreifachsieg in der Kategorie Piccolo 2
In den Non-Contact-Kategorien, in denen die Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre starteten, konnten die Newcomer Gabriela Bielinska und Rayen Kratou in der Kategorie «Piccolo 4» mit ihrer Konkurrenz durchwegs mithalten und zeigten eine starke Leistung. Währenddem sich Bielinska über die Hoffnungsrunde auf den dritten Podestrang vorkämpfen konnte, ging Kratou in all seinen Kämpfen als Sieger hervor und zog direkt in den Final ein. In einem packenden Final musste er sich knapp geschlagen geben, womit er sich über den Pokal für den 2. Rang freuen konnte.
Noch besser lief es den vier Wohler Karatekas, die in der noch kleineren Kategorie «Piccolo 2» ihr Können zum Besten gaben. Sofia Annunziata gelang der Einstand ins Wettkampfgeschehen trotz guter Leistung nicht ganz, denn in der Hoffnungsrunde musste sie ihrer Konkurrenz den Vortritt lassen. Besser lief es Tristan Stimac, Finn Schwenkfelder und Maximilian Buchwalder, die einige Siege aneinanderreihen konnten und somit die gesamte Konkurrenz dominierten. In der Folge durften sie die Podestplätze unter sich ausmachen. Als Gewinner des dritten Ranges stieg Stimac aufs Podest. Den spannenden Finalkampf der beiden Clubkameraden entschied Buchwalder mit seinen guten Beintechniken für sich und durfte als Sieger den obersten Podestplatz besteigen. Mit dem zweiten Rang von Schwenkfelder konnte ein Dreifachsieg gefeiert werden.
Weniger Wettkampfglück verzeichneten Sofie Bacher und Manuel Saxer in ihren Kategorien. In der Kategorie «Grande 2» schied Bacher trotz engagierter Leistung knapp gegen die späteren Pokalgewinner aus. Nach dem Motto «Gut gekämpft, aber knapp verloren» erging es Saxer in der Kategorie «Medium 2», wo er den Halbfinaleinzug verpasste.
Siege für Gioele Musaro und Yvonne Schwenkfelder
Wettkampfpremiere gab es für die beiden Budosportler Gioele Musaro und Yvonne Schwenkfelder, die sich im Semi-Contact behaupten mussten. Etwas nervös, doch entschlossen stiegen Musaro und Schwenkfelder in das Wettkampfgeschehen ein und konnten ihre Konkurrenz über alle Kämpfe dominieren. Musaro gewann souverän die Kategorie «Boys 3» der U20-Jährigen und Schwenkfelder gelang ebenso der Sieg in der Kategorie «Women 1» der Ü20-Jährigen.
Bürgisser knapp am Sieg vorbei
Mit Roger Zollinger, Marco Klaus und Ruben Lüthy betraten drei weitere Wettkampfneulinge die Tatami. Da sie in derselben Kategorie «Men 1» starteten, war es im Wettkampfverlauf absehbar, dass sie sich früher oder später gegenüberstehen werden. So ergaben sich interessante Duelle untereinander. In gut geführten Semi-Contact-Kämpfen vermochte sich Lüthy auf den erfreulichen dritten Rang vorzukämpfen. Infolge knapper Schiedsrichterentscheide blieb Klaus und Zollinger der Einzug in den Halbfinal verwehrt.
Mit Erich-Andreas Bürgisser startete aus Wohler Sicht der erfahrenste Kämpfer am Winticup. Die Erwartungen an ihn waren auch entsprechend hoch, obwohl in seiner Kategorie «Men 3» der über 40-Jährigen eine starke Konkurrenz auf ihn wartete. Nach verhaltenem Start und unglücklich verlorenem erstem Kampf vermochte sich Bürgisser mit lautstarker Unterstützung der Wohler Fans in der Hoffnungsrunde von Kampf zu Kampf zu steigern und reihte Sieg an Sieg. Verdient zog er in den Finalkampf ein, wo er mit seinem Kontrahenten einen tollen Abschlusskampf bot. Knapp musste sich Bürgisser geschlagen geben, er konnte sich aber über seinen gewonnen Silberplatz riesig freuen. --zg