Swiss Army Big Band macht sich sonst rar
24.05.2022 WohlenElf Formationen an der ibw Jazz Night: Vom Blues über Rock bis zum Jazz
Vielfalt und Musik für jeden Geschmack. Das bieten die elf Gruppen oder Bands an der ibw Jazz Night.
Chappelehof, «Marco Polo», Rössliplatz, ...
Elf Formationen an der ibw Jazz Night: Vom Blues über Rock bis zum Jazz
Vielfalt und Musik für jeden Geschmack. Das bieten die elf Gruppen oder Bands an der ibw Jazz Night.
Chappelehof, «Marco Polo», Rössliplatz, Rüebliland-Kafi und Sternenplatz. Das sind die fünf Spielorte, an denen die ibw Jazz Night gefeiert werden kann. Elf Bands werden auftreten, Hauptspielort ist der Vorplatz des «Marco Polo». Dort wird auch das Late-Night-Special steigen. Nachfolgend die Fakten zu den elf Gruppen.
Alles, was die Menschen glücklich macht
In Chappelehof spielen Fischer Inc., die World-Music-Combo aus Bremgarten. Die fünf Musiker vermischen Stile zu einer eigenen Mischung. Mal verführt eine Bassklarinette das Publikum in mystische Soundkulissen, dann folgen wieder Jazz-Momente. Die zweite Band, die im Chappelehof auftritt, ist die Philipp Rellstab Jazz Group. Für den Dietiker Jazztrompeter Philipp Rellstab ist es eine Rückkehr nach Wohlen. Auch seine Mitspieler Christoph Hegi und Martin Meyer haben die Jazz Night bereits in verschiedenen Formationen bereichert. Auf dem Rössliplatz sind Swing de Paris sowie Beata Bereuter & Band im Einsatz. Swing de Paris bewegt sich zwischen den musikalischen Welten. Und die Geigerin Sophie Lüssi, die ihren Lebensmittelpunkt in Buenos Aires hat, ist nur ab und zu an Konzerten anwesend. In Wohlen wird das der seltene Fall sein. Viel näher ist das Zuhause von Beata Bereuter. Die Singer-Songwriterin kommt aus Villmergen und wohnt in Schongau, sie singt auf Englisch oder wie in ihrer neuen CD «Gold & Stroh» auf Mundart. Längst hat Bereuter ihre musikalische Heimat in einer eigenen Mischung von Pop, Folk und Country gefunden. Sie überzeugt auf der Bühne mit viel Charme und gelegentlichem ironischem Augenzwinkern.
Die Bogalusa New Orleans Jazzband aus dem Raum Winterthur und die Keep Swingin’ Five werden im Rüebliland-Kafi zu bestaunen sein. Die Bogalusa New Orleans Jazzband, gegründet vor 35 Jahren, ist stets ihrem Stil treu geblieben, sie spielt Melodien aus dem Alltag und auch Walzer – alles, was die Menschen glücklich macht. Die Keep Swingin’ Five, sie stammen aus Schwyz, überzeugen gleich doppelt. Durch Seelenverwandtschaft mit dem alten Jazz und mit der Schweizer Volksmusik.
Auf dem Sternenplatz wird der Kanti-Formation «Funkadunkadoo» Platz gemacht. Die zwölf köpfige Gruppe unter der Leitung von Marcel Suk verbindet Jazz, Pop und Funk. Und eine wahre Seltenheit tritt ebenfalls auf dem Sternenplatz auf. Nur zwei Wochen im Jahr trifft sich die Swiss Army Big Band zum gemeinsamen Spiel. Trotzdem spielen die Musiker hochklassigen Jazz und Swing. Das Repertoire ist riesig, und diese geballte Ladung ist auf dem Sternenplatz zu hören.
«Marco Polo» mit drei Bands
Bleibt noch das «Marco Polo», der Hauptspielort ist gleich dreifach besetzt: Elija and the Horns, die Band Scafusa sowie Martin Baschung & Big B Tonic. Schwermütige Harmonien und melancholische Rockhymnen gehören zu Elija. Für ehrlichen und direkten Rock steht die Band Scafusa. Das Quintett wird angeführt vom Wohler Urs Köpfli. Und Sängerin Rahel Marley wird eine Powerstimme nachgesagt. Und wenn sich dann die ibw Jazz Night dem Ende zuneigen wird, versammeln sich in der Regel alle Besucherinnen und Besucher zum Late-Night-Special mit Martin Baschung & Big B Tonic. Intensives Gitarrenspiel und Martin Baschungs Stimme versprechen eine packende Reise durch die Welt des Blues. Wohl ein krönender Abschluss. Es kann dann gut und gerne Samstag, 1.30 Uhr, werden, bis der letzte Ton der Jazz Night verklungen ist. --dm