Mit vollem Elan
31.05.2022 Region BremgartenFerienpass präsentiert sein Programm
Vom 2. Juli bis 7. August findet der Ferienpass Region Mutschellen-Bremgarten-Wohlen statt. Jetzt wurden die gedruckten Büchlein mit allen Angeboten verschickt. Die Anzahl Kursplätze hat nochmals zugenommen und beträgt heuer ...
Ferienpass präsentiert sein Programm
Vom 2. Juli bis 7. August findet der Ferienpass Region Mutschellen-Bremgarten-Wohlen statt. Jetzt wurden die gedruckten Büchlein mit allen Angeboten verschickt. Die Anzahl Kursplätze hat nochmals zugenommen und beträgt heuer 3671. Am bewährten Auswahlsystem wird festgehalten. Interessieren sich mehr Kinder für einen Kurs, als Plätze vorhanden sind, bestimmt ein Zufallsgenerator, wer den Zuschlag erhält. Damit kein Kind leer ausgeht, merkt sich das System, wer bereits einen Platz gebucht hat und wer nicht. Die Ferienpass-Organisatoren freuen sich auf eine grandiose 39. Saison mit vielen glücklichen Gesichtern. --rwi
Kleine Optimierungen vorgenommen
Ferienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen veröffentlicht sein Programm
In den nächsten Tagen wird das Programm des Ferienpasses Mutschellen-Bremgarten-Wohlen verteilt. Die Verantwortlichen sind von ihren Angeboten überzeugt und rechnen mit vielen Kindern. Sie versprechen weitere Verbesserungen in der Organisation.
Roger Wetli
«Es könnte sein, dass dieses Jahr etwas weniger Familien ihre Kinder zu unserem Ferienpass anmelden, da die Kinder wieder normal mit ihren Eltern in die Ferien verreisen können», mutmasst Caroline Markwalder, Präsidentin des Ferienpasses Mutschellen-Bremgarten-Wohlen.
«Ich freue mich, dass auch wir unbeschränkt wieder Angebote präsentieren können. Denn 2021 hatte es doch einige Einschränkungen gegeben.» Die Anzahl Kurse hat auf dieses Jahr nochmals zugenommen auf 3671 Plätze. «Neu gibt es zum Beispiel einen Hundeguetzli-Backkurs in einem Unternehmen in Widen und Bubbleballs des Jugendtreffs Zufikon», ergänzt das neue Teammitglied Anita Stamm. «Und die Utz AG in Bremgarten gibt den Ferienpass-Kindern ebenfalls Einblick. Das Unternehmen hofft dadurch auch, potenzielle Lehrlinge zu finden.»
Zuerst zahlen, dann anmelden
Für das Ferienpassteam war Ende April gefühlt die grösste Arbeit erledigt. «Das Zusammenstellen der Kurse ist immer sehr aufwendig. Ebenfalls das Layouten des rund 94-seitigen Büchleins», so die Präsidentin. «Der Aufwand lohnt sich aber. Ohne schrumpfte die Teilnehmerzahl auf rund 100 zusammen und der Ferienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen drohte zu verschwinden. Seit wir das Büchlein wieder drucken, machen viel mehr Kinder mit. Im letzten Jahr waren es rund 600.»
Wird Bewährtes beibehalten, wird anderes weiter optimiert. «Wir haben entschieden, dass der Ferienpass ab diesem Jahr zwingend bezahlt werden muss, bevor man sich für einen Kurs anmelden kann», erklärt Anita Stamm. «Bisher kontrollierte ein Teammitglied während der Sommerferien, ob alle fair mitmachen. Das war jeweils ein sehr grosser Aufwand.»
Anreizsystem geschaffen
Für verschiedene Anlässe ist das Ferienpass-Team froh um erwachsene Begleitpersonen. Damit diese Aufgabe attraktiver wird, führten die Verantwortlichen im letzten Jahr ein Anreizsystem ein. «Seit 2021 darf jede Begleitperson bis zwei eigene Kinder mit in diesen Kurs nehmen. Deren Plätze sind dann definitiv garantiert», verspricht Caroline Markwalder.
Die reguläre Anmeldung ist ab zwei Wochen vor den Sommerferien möglich. Wenn sich mehr Kinder für einen Kurs interessieren, als Plätze vorhanden sind, erfolgt die Auswahl per Zufallsgenerator. «Das Programm verfügt nun über eine Art Gedächtnis. So verhindern wir, dass ein Kind durch Zufall für viele Angebote berücksichtigt wird, während ein anderes leer ausgeht», so die Präsidentin.
Um ein Jahr verschoben wurde dagegen ein anderes Anliegen. «Bisher werden Angebote für geistig Beeinträchtigte im Programm speziell markiert. Es hat sich aber gezeigt, dass diesbezüglich individuelle Abklärungen geeigneter sind als pauschale Vorabmutmassungen», erläutert Anita Stamm. «Deshalb werden wir die Kursleiter künftig erst dann kontaktieren, wenn konkretes Interesse eines geistig beeinträchtigen Kindes vorhanden ist.»
Vorbereitungen auf das Fest im Jahr 2023
Nochmals optimiert wurde bereits die Website des Ferienpasses. Diese wird es dem Ferienpassteam ermöglichen, noch schneller auf Anfragen zu reagieren. Parallel zu all diesen Aktivitäten laufen die Vorbereitungen auf das 40-Jahr-Jubiliäum des Ferienpasses Mutschellen-Bremgarten-Wohlen im nächsten Jahr. «Es wird garantiert ein tolles Fest», versprechen Caroline Markwalder und Anita Stamm. «Dabei werden wir den Energiebatzen der AEW in der Höhe von 5000 Franken gut gebrauchen können.»