8. Berufsinfotage Berufe Wohlen+ von Ende September mit Jugendlichen aus Wohlen, Villmergen, Niederwil
Die Vorbereitungen für die 8. Berufsinfotage laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren sind stolz, dass einige neue Betriebe mitmachen. Dieses Jahr werden rund 400 ...
8. Berufsinfotage Berufe Wohlen+ von Ende September mit Jugendlichen aus Wohlen, Villmergen, Niederwil
Die Vorbereitungen für die 8. Berufsinfotage laufen auf Hochtouren. Die Organisatoren sind stolz, dass einige neue Betriebe mitmachen. Dieses Jahr werden rund 400 Schülerinnen und Schüler erwartet. Eine Rekordzahl.
Die Schule tut seit jeher ihr Möglichstes, um Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl zu fördern. Doch längst hat sich gezeigt, dass es ohne die Unterstützung von externen Partnern nicht geht. Seit nunmehr acht Jahren sind die Berufsinfotage Berufe Wohlen+ als fester Bestandteil in den Unterrichtsplänen lokaler Schulen etabliert. So laufen die Vorbereitungen für die Berufsinfotage vom Dienstag und Mittwoch, 27. und 28. September, auf Hochtouren.
Etliche offene Wünsche, die nun erfüllt werden können
Ein Bewerbungsschreiben zu formulieren, einen Lebenslauf zu gestalten, ein Motivationsschreiben zu verfassen – dies erfordert zweifellos Kompetenz und Geschick. Doch reicht die graue Theorie aus, um sich im Dschungel der Berufswelt zu orientieren und bis zur 9. Klasse den passenden Beruf auszuwählen? Bereits im achten Jahr seines Bestehens setzt Berufe Wohlen+ genau bei dieser Frage an und bietet Schülerinnen und Schülern aus Wohlen, Villmergen und Niederwil die einmalige Chance, schon zu Beginn des 8. Schuljahres ihren Horizont über die Vielfalt der Berufe zu erweitern und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies sind Erfahrungen, ohne die eine nachhaltige Entscheidung für oder gegen einen Beruf kaum möglich ist.
Wie geht es zu in einer Autogarage? Wie in einer Grossbäckerei oder in einer Bank? Und was genau macht eigentlich ein Geomatiker, ein Vergolder oder ein Elektroplaner? Während den beiden Tagen können die Schülerinnen und Schüler verschiedenste Berufe kennenlernen und spüren, wie sich diese Berufe «anfühlen», denn hier spielt die Wahrnehmung mit allen Sinnen eine wichtige Rolle.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Niederwil haben schon konkrete Wünsche und Erwartungen: «Ich wünsche mir, Einblicke in verschiedene Berufe zu bekommen», sagt Gioia, 13-jährig. «Ich interessiere mich für KV Gemeinde und bin gespannt, wie es dort zugeht», betont Lara, ebenfalls 13 Jahre alt. «Eigentlich ist MPA mein Traumberuf, aber ich möchte noch anderes kennenlernen», so Emma, auch 13-jährig. Somit freuen sich Betriebe und Lehrpersonen auch in diesem Jahr, die Jugendlichen auf ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen.
Den Jugendlichen die Vielfalt der spannenden Lehrberufe in Wohlen, Villmergen und Umgebung aufzuzeigen, das ist das Ziel der Organisatoren. Unterstützt werden sie durch die Gewerbevereine Hagewo Wohlen, IG Allmend Villmergen, HGV Villmergen und den Gewerbeverein Reusstal und weitere Sponsoren. «Was wir brauchen, sind weitere Betriebe aus Wohlen, Villmergen und Umgebung», schreiben die Organisatoren in ihrer Mitteilung. --pd
Informationen und Anmeldungen: www.berufewohlenplus.ch