Warum nicht offen und ehrlich kommunizieren?
29.03.2022 WohlenZu «Neue Gefahren eindämmen» in der Ausgabe vom Dienstag, 22. März.
Die Hofmattenanlage mit der zusätzlichen neuen Turnhalle entwickelt sich zu einer neuen Begegnungszone am Hofmattenweg. Der Verkehr wird zunehmen und die Verkehrssicherheit wird ...
Zu «Neue Gefahren eindämmen» in der Ausgabe vom Dienstag, 22. März.
Die Hofmattenanlage mit der zusätzlichen neuen Turnhalle entwickelt sich zu einer neuen Begegnungszone am Hofmattenweg. Der Verkehr wird zunehmen und die Verkehrssicherheit wird beeinträchtigt werden. Sicher war dieses Thema schon bei der Planung bekannt, da ja zusätzliche Parkplätze mit total 167 Parkfeldern ausgewiesen wurden sowie 178 Abstellplätze für Fahrräder, sprich, es bestand also bei der Planung schon Handlungsbedarf, auch auf dieser Ebene. Leider bemerkte dieses Problem unser «aufmerksamer» Gemeinderat erst während der Bauphase und ordnete eine Verkehrserhebung an. Über 400 Fahrzeuge wurden gezählt (in welcher Zeit, oder Tagen?) sowie ein zusätzlicher Spitzenverkehr vor und nach der Mittagszeit.
Anscheinend aufgrund dieser Verkehrserhebung fühlte sich der Gemeinderat einmal mehr überfordert, diese Angelegenheit selber an die Hand zu nehmen, und ordnete ein Gutachten an. Frage: Wer hat das Gutachten erstellt? Was hat das Gutachten gekostet?
Ja, Sicherheit geht vor, jedoch muss man sich fragen, ob der genannte Betrag im Zeitungsartikel von nur 2400 Franken, inklusive Gutachten und Verkehrserhebung, die Kosten vollumfänglich abdeckt, oder werden wiederum ausgegebene Steuergelder von unserem Gemeinderat verheimlicht? Wenn es so ist, warum nicht offen und ehrlich kommunizieren, dass bei der Planung die Sicherheit vergessen wurde, kann ja vorkommen, aber dann nicht auf diese Art und Weise die Steuerzahler abfertigen.
So wurden auch bei der Planung Bünzübergang beim Auffangbecken mit einer 13-köpfigen Arbeitsgruppe Steuergelder verschleudert. Um dann doch noch zum Ziel zu kommen, kam man zum Schluss, eine grössere Steinplatte einzubauen und um 50 Zentimeter anzuheben, und fertig wars – wie hoch waren denn diese Kosten? Das entspricht wirklich der Gangart von unserm sehr starken Gemeinderat.
Geschätzte Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, vermerkt jetzt schon in eurer Agenda das Abstimmungsdatum betreffend Steuerfusserhöhung und Einführung der Grüngutgebühr. Denn um unsere Steuergelder die Bünz runterzuspülen, brauchen wir keine zusätzlichen Gelder. Danke.
Christian Lanz, Wohlen