Eröffnungsfest im Römerlager Vindonissa
Der Legionärspfad Vindonissa in Windisch feiert den Saisonbeginn am Sonntag, 3. April, von 10 bis 17 Uhr mit einem Eröffnungsfest. Das Fest bietet Unterhaltung und Aktivitäten für die ganze Familie und ...
Eröffnungsfest im Römerlager Vindonissa
Der Legionärspfad Vindonissa in Windisch feiert den Saisonbeginn am Sonntag, 3. April, von 10 bis 17 Uhr mit einem Eröffnungsfest. Das Fest bietet Unterhaltung und Aktivitäten für die ganze Familie und soll Vindonissa zum Duften bringen.
Ab dem nächsten Freitag ist der Legionärspfad Vindonissa wieder geöffnet. Museum Aargau bietet im laufenden Jahr mit dem Thema «1000 Düfte» Geschichtserlebnisse für alle Sinne. Auch der Römer-Erlebnispark in Windisch nimmt sich des Mottos an.
«Bringt Vindonissa zum Duften», so lautet der Befehl des Legionskommandanten Flavius und des Centurio Lucius, denn Vindonissa soll genau so gut duften wie Rom. Dazu werden am Eröffnungsfest des Legionärspfads Vindonissa unter anderem Kräutermischungen hergestellt, wohlriechende Fussbäder genossen und frisch duftende Blumenkränze gestaltet – und alle helfen dabei mit.
Das grosse Eröffnungsfest vom 3. April richtet sich an die ganze Familie und verspricht Spass, Unterhaltung und eine gute Portion angewandtes Wissen aus der Welt der Legionäre. Auf Spieltouren und Führungen entdecken Besucherinnen und Besucher die römischen Schauplätze von Vindonissa. Die ganz Mutigen lassen sich zum Legionär ausbilden. Und von der Römerwerkstatt Fabrica her duftet es derweil nach frisch gebackenem Fladenbrot. Im Vindonissa-Museum in Brugg locken derweil weitere Abenteuer. Die Gäste können unter anderem Spieltouren ausprobieren und 2000-jährige Objekte berühren.
Verschiedene Spieltouren
Das Programm des Legionärspfads Vindonissa beinhaltet folgende Möglichkeiten: Fladenbrot backen, Blumenkränze binden, Blumenbilder ausmalen, ein Fussbad geniessen, eine Ausbildung zum Legionär absolvieren, einen Steinaltar metzen oder eine Kräutermischung herstellen. Angeboten werden auch Spieltouren zu den römischen Schauplätzen, eine Schnuppertour mit Anissa sowie Kurzführungen zu folgenden römischen Stationen: Fahnenheiligtum, Offiziersküche, grosser Abwasserkanal, Römisches Bad.
Im Vindonissa-Museum warten weitere Attraktionen: ein Scherben-Puzzle, archäologische Ausgrabung inklusive Vermessung, Mosaike ausmalen, das Berühren von 2000-jährigen Objekten sowie um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung. Dazu werden drei verschiedene spielerische Touren angeboten: eine Rätseltour mit der Schatzkarte durch das Museum, «Schätze aus Vindonissa: Werde Archäologe!» sowie eine Spurensuche auf der Fährte von Lupina und Anissa. Zwischen dem Legionärspfad in Windisch und dem Vindonissa-Museum verkehrt ein kostenloser Shuttlebus. --red
Alle Informationen zum Legionärspfad und zum Eröffnungsfest unter www.museumaargau.ch/legionaerspfad