Verleihung des Freiämter Sozipreises 2022
Seit dem Jahr 2000 verleiht die SP des Bezirks Bremgarten den Sozipreis an Personen, Gruppen oder Institutionen für ihr aussergewöhnliches soziales Engagement. In diesem Jahr wird der Sozipreis zum 20. Mal vergeben. Und er ...
Verleihung des Freiämter Sozipreises 2022
Seit dem Jahr 2000 verleiht die SP des Bezirks Bremgarten den Sozipreis an Personen, Gruppen oder Institutionen für ihr aussergewöhnliches soziales Engagement. In diesem Jahr wird der Sozipreis zum 20. Mal vergeben. Und er geht an Simon Heusser, der das bedeutungsvolle Seckelmeisterhaus gerettet hat. Die Verleihung findet am Freitag, 11.März, im Gasthof Rössli in Wohlen statt.
Die Jury hat aus diversen Vorschlägen Simon Heusser als Preisträger ausgewählt. Er hat das Seckelmeisterhaus, ein wichtiges historisches Gebäude in Wohlen, aus dem «Dornröschenschlaf» erweckt und in ein wunderschönes, historisch wertvolles Gebäude verwandelt. «Dabei imponierte der Jury die gewaltige Eigenleistung von Simon Heusser als Unternehmer und Handwerker, um dieses alte Gebäude wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen», heisst es in einer Medienmitteilung der SP Bezirk Bremgarten. Das Seckelmeisterhaus wurde in den Jahren 1803 bis 1805 erbaut. In der Liegenschaft Steingasse 47 gab es früher auch ein Restaurant oder eine Taverne. Diese wurde von Reisenden und Kutschern auf der Durchfahrt besucht. Denn die Steingasse 47 steht genau an einer früheren Hauptverkehrsachse. Das Haus hat also eine bemerkenswerte Geschichte.
Im April 2017 gab Simon Heusser seine Pläne bekannt: Sanierung, Umbau und Rettung des Seckelmeisterhauses. Er steckte letztlich über 8000 Arbeitsstunden in dieses Projekt. Inzwischen steht das Haus unter nationalem Denkmalschutz – auch dank dem riesigen Engagement von Simon Heusser. --red