Wohlen ganz oben mit den Tarifen
28.01.2022 WohlenPreisvergleich – in der Region und in Städten
Die Ticketpreise für die Parkierung in der neuen Tiefgarage beim Bahnhof Wohlen sind einfach (zu) hoch. Das sagen nicht nur Experten und SBB-Mitarbeitende, das scheint auch die Kundschaft zu signalisieren. Die neue ...
Preisvergleich – in der Region und in Städten
Die Ticketpreise für die Parkierung in der neuen Tiefgarage beim Bahnhof Wohlen sind einfach (zu) hoch. Das sagen nicht nur Experten und SBB-Mitarbeitende, das scheint auch die Kundschaft zu signalisieren. Die neue Tiefgarage ist – wenn es ganz gut kommt – knapp zehn Prozent des maximalen Angebots ausgelastet. Die Kundschaft weicht aus, auf andere Parkfelder und in andere Ortschaften. Darum ist ein Preisvergleich zwingend.
Bei der alten Bahnhofsituation in Wohlen mussten folgende Tarife bezahlt werden: fürs ganztägige Parkieren 6 Franken, für einen Monat 60 Franken, für ein Jahr 600 Franken. Mit der neuen, unterirdischen Parkierungsanlage wurden die Tarife merklich angehoben. Und zwar folgendermassen: für einen Tag 10 Franken, für einen Monat 125 Franken, für ein Jahr 1400 Franken. Die Monats- und die Jahrestarife wurden also mehr als verdoppelt. Wie sehen denn die Angebote in der Region aus? Wohlverstanden, an den meisten Orten gibt es keine Tiefgarage wie in Wohlen, da stehen die Autos draussen.
Der Vergleich im Reusstal/Bünztal.
Sins (22 Parkplätze): 5 Franken pro Tag, 50 Franken pro Monat, 500 Franken im Jahr.
Muri (53 Parkplätze): 6 Franken pro Tag, 60 Franken pro Monat, 600 Franken im Jahr.
Boswil (32 Parkplätze): 4 Franken pro Tag, 40 Franken pro Monat, 400 Franken im Jahr.
Dottikon (36 Parkplätze): 4 Franken pro Tag, 40 Franken pro Monat, 400 Franken im Jahr.
Der Vergleich mit ähnlich grossen Verkehrsknotenpunkten in der Region sowie auf der Nord-Süd-Achse.
Lenzburg (264 Parkplätze): 8 Franken pro Tag, 60 Franken pro Monat, 600 Franken im Jahr.
Rotkreuz (290 Parkplätze): 8 Franken pro Tag, 80 Franken pro Monat, 800 Franken im Jahr.
Der Vergleich mit ähnlich grossen Ortschaften und Städten:
Baden (40 Parkplätze): 16 Franken pro Tag, 160 Franken pro Monat, 1600 Franken im Jahr.
Lugano (79 Parkplätze): 16 Franken pro Tag, 100 Franken pro Monat, 1000 Franken im Jahr.
Olten (99 Parkplätze): 12 Franken pro Tag, kein Monatsticket im Angebot, 1000 Franken im Jahr. – Solothurn (193 Parkplätze): 10 Franken pro Tag, 80 Franken pro Monat, 800 Franken im Jahr. – Wettingen (79 Parkplätze): 5 Franken pro Tag, 50 Franken pro Monat, 500 Franken im Jahr. – Zofingen (70 Parkplätze): keine Tagestickets im Angebot, 80 Franken pro Monat, 960 Franken im Jahr.
Zug, Hauptbahnhof (218 Parkplätze): 15 Franken pro Tag, 110 Franken pro Monat, 1100 Franken im Jahr.
Zug II, Schutzengel (22 Parkplätze): 10 Franken pro Tag, 80 Franken pro Monat, 800 Franken im Jahr.
Zürich, Seebach (14 Parkplätze): 5 Franken pro Tag, 50 Franken pro Monat, 500 Franken im Jahr.
Zürich, Tiefenbrunnen (135 Parkplätze): 15 Franken pro Tag, 150 Franken pro Monat, 1500 Franken im Jahr.
Nur Baden und Zürich teurer als Wohlen
Dieser Vergleich mit 16 Ortschaften zeigt auf, dass die Tarife in der neuen Wohler Parkierungsanlage zu den teuersten zählen. Zieht man nur Monats- und Jahrestarife als Vergleich heran, sind nur Baden und Zürich Tiefenbrunnen teurer.
In allen anderen Ortschaften sind die Tarife günstiger als in Wohlen. Günstiger sind alle Angebote in der Region. Weiter sind die Tarife in Lenzburg, Lugano, Olten, Rotkreuz, Solothurn, Wettingen, Zofingen und Zug tiefer angesiedelt. --dm