Aktuelles aus der Gemeinde Uezwil
Weil die Baumkrankheit «Eschenwelke» auch zwei schöne Eschen vor dem Waldhaus befallen hatte, musste der Förster 2019 zur Motorsäge greifen. Zum Glück konnten noch rund zwei Meter des Stammes am Stock bestehen bleiben ...
Aktuelles aus der Gemeinde Uezwil
Weil die Baumkrankheit «Eschenwelke» auch zwei schöne Eschen vor dem Waldhaus befallen hatte, musste der Förster 2019 zur Motorsäge greifen. Zum Glück konnten noch rund zwei Meter des Stammes am Stock bestehen bleiben – eine hervorragende Ausgangslage für eine Skulptur, sagten sich die Ortsbürger und fragten den ortsansässigen Motorsägen- und Skulpturenschnitzer Bruno Kunz für eine mögliche Arbeit an. Er sagte zu, und so entstanden im Jahr 2020 zwei lustige Figuren, die fortan zum Inventar des Waldhauses gehören.
Allein so ohne Namen ist es doch nicht komplett, meinten die Ortsbürger später und riefen einen Namenswettbewerb ins Leben. Eine schöne Anzahl Rückmeldungen wurde nun vor Kurzem von einer Jury, bestehend aus Förster Urs Meyer, Künstler Bruno Kunz und der Gemeindekanzlei, rangiert. Kari (Der Mann mit Hut) und Papagrillo (Der schräge Vogel) sind die Gewinner. Der erste Platz für Kari geht an Nino und Heinz Jenni, der Trostpreis an Karl Hausherr. Den ersten Preis für Papagrillo holt Daniel Kiefer, den Trostpreis Toni Meyer. Für die Gewinner wartet ein Geschenk im Briefkasten.
Die Ressortverteilung im Gemeinderat für die Amtsperiode 2022/2025 ist erfolgt. Gemeindeammann Werner Trottmann übernimmt Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Allgemeine Verwaltung, Abstimmungen und Wahlen, Finanzen, Steuern, Versicherungen und das Personal. Sein Stellvertreter ist Ralph Stampbach. Vizeammann Thomas Füglistaler betreut die Ortsbürgergemeinde und das Ortsbürgerland, das Forstwesen und das Forsthaus, Gemeindebauten und Wohnungen und Kultur, Sport und Vereine. Sein Stellvertreter ist Christoph Bihr.
Gemeinderat Ralph Stampbach kümmert sich um Bildung, Führung Volksschule, Schulliegenschaft, Gesundheitswesen und Sozialwesen. Sein Stellvertreter ist Werner Trottmann. Bevölkerungsschutz (Feuerwehr, Zivilschutz und Militär), Öffentliche Sicherheit und Polizeiwesen, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz sowie Jagd und Fischerei fallen in den Aufgabenbereich von Gemeinderat Christoph Bihr. Sein Stellvertreter ist Beat Gloor. Und Gemeinderat Beat Gloor übernimmt das Bauwesen (Hoch- und Tiefbau), den Verkehr (Strassen inklusive Beleuchtung), das Bauamt, die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung und die Entsorgung, die Energie und den Friedhof. Sein Stellvertreter ist Thomas Füglistaler.
Zeitgleich zur kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe des Teilgestaltungsplans «Baumgartenacker Ost» im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens öffentlich aufgelegt. Der Entwurf des Teilgestaltungsplans sowie die dazugehörigen Unterlagen liegen vom 3. Januar bis 1. Februar bei der Gemeindekanzlei auf und können während den offiziellen Öffnungszeiten eingesehen werden. Hinweise und Vorschläge zum Entwurf können im Mitwirkungsverfahren von jeder interessierten Person innert der Auflagefrist schriftlich beim Gemeinderat eingereicht werden und sind ausdrücklich als solche zu bezeichnen. --gk