Villmergen: Besucherrekord an der Abendstunde
Dank der Zusammenarbeit mit dem Verein «Samariter Freiamt+» und dem Thema «Ich bin müde – manchmal ist das Eisen schuld …» besuchten rund 90 Interessierte die ...
Villmergen: Besucherrekord an der Abendstunde
Dank der Zusammenarbeit mit dem Verein «Samariter Freiamt+» und dem Thema «Ich bin müde – manchmal ist das Eisen schuld …» besuchten rund 90 Interessierte die Abendstunde.
Müdigkeit hat viele Gesichter – mit diesen Worten und einem Verweis auf die Märchenfigur Dornröschen, die mit ihrem 100-jährigen Schlaf dem Begriff Müdigkeit eine ganz besondere Dimension gibt, eröffnete Hausarzt Roland Schumacher seine Ausführungen.
Nach einer Übersicht über die verschiedenen Ursachen für Müdigkeit ging der Experte tiefer auf einige wesentliche potenzielle Gründe ein. So konnte das Publikum erfahren, welche Ursachen, Symptome und Therapieformen es beispielsweise bei Eisenmangel gibt. Auch hier begegnete das Publikum wieder einer Art Märchen: Die Aussage, Spinat habe einen hohen Eisengehalt und sei deshalb besonders gesund, beruht offenbar auf einem medizinischen Irrtum.
So weiss man heute, dass andere Nahrungsmittel wie Eier, Soja, Hülsenfrüchte, rotes Fleisch und Nüsse ebenso wertvoll sind für die Unterstützung des Eisengehalts im Blut.
Als Ursache für eine Blutarmut (Anämie) kommen ebenso verschiedene Ursachen infrage wie für eine psychisch bedingte Müdigkeit. Bei entsprechender Anamnese und Behandlung kann hier in den meisten Fällen Linderung erreicht werden. Ganz im Gegensatz zur neusten Krankheitsform, dem Long Covid. Für diese schwer fassbare und mit unterschiedlichen Symptomen verbundene Krankheit existiert zum heutigen Zeitpunkt noch keine Therapieform. Dieser Krankheit kann nur mit Prophylaxe begegnet werden: Impfen heisst hier das Zauberwort.
Zwar musste auf das obligate Kuchenbuffet verzichtet werden, doch die Besucherinnen und Besucher traten mit einem Erfahrungsschatz reicher den Weg nach Hause an. --zg