Am kommenden Freitag und Samstag: Jubiläumsausgabe der Jugendsession
Am 12. und 13. November geht die Wohler Jugendsession in die 15. Runde. Aus diesem Grund hat sich der Jugendrat unter dem Motto «Restart! Wohlen is updating …» ein spezielles Programm ...
Am kommenden Freitag und Samstag: Jubiläumsausgabe der Jugendsession
Am 12. und 13. November geht die Wohler Jugendsession in die 15. Runde. Aus diesem Grund hat sich der Jugendrat unter dem Motto «Restart! Wohlen is updating …» ein spezielles Programm ausgedacht.
Am Freitag, 12. November, erarbeiten Delegierte der 8. und 9. Klassen in Workshops Projektideen und formulieren Anliegen aus. Am Samstag werden diese öffentlich präsentiert und dem Gemeinderat zur Umsetzung übergeben.
Zusätzlich diskutieren die Jugendlichen am Samstagnachmittag mit dem Einwohner- und dem Gemeinderat anhand der Debattiermethode Speed Debating über unterschiedliche jugendrelevante Themen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Anliegen und Meinungen der Jugendlichen Eingang in den politischen Prozess in Wohlen finden. Mit dem diesjährigen Thema «Restart! Wohlen is updating …» sind spannende Diskussionen garantiert.
Öffentliche Debatte am Samstag in der BBZ-Aula
Wie in den vergangenen Jahren hat der Jugendrat die Inhalte und Themen der diesjährigen Jugendsession in Eigenregie festgelegt. Mit dem Titel «Restart» nehmen die Jugendlichen Bezug auf die aktuelle Situation rund um Corona und dessen Begleiterscheinungen. Es geht darum, nach der letztjährigen Absage der Jugendsession wieder dort anzuknüpfen, wo man im Jahr 2019 stehen geblieben ist: den interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, die Gemeinde Wohlen mitzugestalten und mit innovativen Ideen zu optimieren.
Der öffentliche Teil der Session geht am Samstag, 13. November, von 13.30 bis 16.30 Uhr im BBZ Freiamt über die Bühne. Sie startet mit einem Rückblick auf die 15. Ausgabe der Jugendsession in Wohlen, geht weiter mit einer Präsentation der ausgearbeiteten Anliegen, einem Vortrag zum Thema Black Lives Matter und Rassismus durch Liz von Bergen, Generalsekretärin Black Lives Matter Switzerland, und dem Speed Debating. In verschiedenen Gruppen diskutieren die Jugendlichen und die Lokalpolitiker und Lokalpolitikerinnen die Anliegen aus.
Unterstützt werden die Jugendlichen durch den Jugendrat, welcher die Moderation der Gruppen übernimmt. Am Schluss des Nachmittags finden die Übergabe der Anliegen an den Gemeinderat und die Neuwahlen des Co-Präsidiums des Jugendrates statt.
Erwartet werden rund 50 bis 60 Jugendliche, die an der Jugendsession teilnehmen. Im Vorfeld wurden alle 8. und 9. Klassen informiert und am Staatskundetag über politische Prozesse unterrichtet. Organisiert wird die Jugendsession im Auftrag der Gemeinde durch die Jugendarbeit Wohlen. --red