Weil Wohlen es verdient
14.09.2021 WohlenDer erste samstägliche Wochenmarkt auf dem Sternenplatz war ein voller Erfolg
Strahlender Sonnenschein, strahlende Kunden, höchst zufriedene Verkäufer und Organisatoren: Die Premiere ist absolut geglückt.
Chregi Hansen
Einige ...
Der erste samstägliche Wochenmarkt auf dem Sternenplatz war ein voller Erfolg
Strahlender Sonnenschein, strahlende Kunden, höchst zufriedene Verkäufer und Organisatoren: Die Premiere ist absolut geglückt.
Chregi Hansen
Einige können es kaum erwarten – schon vor dem oflziellen Beginn um 9 Uhr nehmen die ersten Besucher die angebotenen Waren unter die Lupe. Zwei Stunden später ist der Platz voller Menschen. Während die Crazy Hoppers für Unterhaltung sorgen und der Duft von feinem Essen über den Platz weht, wird gelacht, diskutiert und an den Marktständen
mit den Produzenten gefachsimpelt. Sowie fleissig eingekauft.
«Das ist ein super Einstieg für uns», strahlt auch Julia Wohler vom OK. Der Aufwand in den letzten Wochen war riesig, umso schöner ist der Grossaufmarsch an diesem Samstag. «Es entschädigt für den ganzen Stress zuvor und die vielen Telefonate, die ich führen musste», lacht Wohler. Auch Initiant Andreas Weber strahlt übers ganze Gesicht. «Wir haben uns einen solchen Erfolg erhofft. Aber jetzt zu sehen, was hier passiert, das ist einfach wunderschön», erklärt er, bevor er selber auf Einkaufstour geht.
Das Feedback der Besucher ist eindeutig. Ein solcher Markt stellt eine Bereicherung dar und ist einem Ort der Grösse Wohlens durchaus angemessen. «Ich hoffe sehr, dass er auch in Zukunft sein Publikum findet und regelmässig stattfinden kann. Es ist einfach wunderbar hier», sagt etwa stellvertretend SVP-Einwohnerrat Peter Christen.
So macht Einkaufen einfach Spass
Grossandrang für den 1. Wohler Wochenmarkt auf dem Sternenplatz
Der Tag war ein voller Erfolg. Und so mancher Anbieter kam an seine Grenzen oder musste zwischendurch Nachschub besorgen. Und so mancher Besucher wollte gar nicht mehr nach Hause.
Chregi Hansen
Eigentlich ist der Samstag ein Ruhetag im Restaurant Sternen. Auf Wunsch der Organisatoren öffneten Rita Seiler und Remus Lochmann ihre Beiz während des Wochenmarkts. Sie mussten den Entscheid nicht bereuen – die Tische im Aussenbereich waren fast alle besetzt. Und das den ganzen Vormittag über.
«Das freut mich für sie. Denn für uns ist es enorm wichtig, dass wir auch ein Märtcafé anbieten können», sagt Andreas Weber, der Initiant und Mitorganisator des neuen Wohler Wochenmarkts. Und er lobt die unkomplizierte Zusammenarbeit mit dem Wirtepaar. Eine Erfahrung, welche das OK an vielen Orten gemacht hat. «Wir haben mit unserer Idee fast überall offene Türen eingerannt. Es ist schön, so viel Unterstützung zu erhalten», strahlt Weber.
Die Ersten kamen schon vor dem Start um 9 Uhr
Die letzten Tage waren für ihn und seine vier Mitstreiter sehr stressig. Umso glücklicher sind sie über den Grossaufmarsch, welche die Premiere erlebt hat. «Ich kann gar nicht zählen, wie viele Telefonate ich geführt habe, um genügend Marktfahrer zu finden. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass wir ein so tolles Angebot haben», sagt OK-Mitglied Julia Wohler. Doch die Arbeit endete nicht mit dem Start um 9 Uhr. Christa Meier etwa liess es sich nicht nehmen, sich persönlich bei allen Marktfahrern nach ihrer Zufriedenheit zu erkundigen. «Es läuft super, wir sind zufrieden», erfuhr sie etwa vom Betreiber von «Food on Wheels».
Auch andere Standbetreiber ziehen ein positives Fazit. «Die ersten Kunden waren schon vor 9 Uhr hier. Wir mussten inzwischen bereits Nachschub holen», erklärt zum Beispiel Rita Duss von der Käserei, während die Kunden die Möglichkeit nutzen, die angebotenen Waren vor dem Kauf zu probieren oder eines der gluschtigen Chäschüechli zu kaufen, die im Ofen brutzeln. Der Aufwand sei gross, da gleichzeitig auch der Laden geöffnet ist, berichtet die Inhaberin. «Aber wenn es so viele Leute hat wie jetzt, dann ist das natürlich schön für uns.» Und sie schmiedet bereits weitere Pläne. So kann sie sich vorstellen, an den kälteren Tagen im Herbst Raclette zu verkaufen.
Ausverkauft und zufrieden
Zufrieden äussert sich auch Marc Taeschler vom Sarmenstorfer Laden «smaak! fresh», der auf dem Sternenplatz frisches Gemüse verkauft. «Ich bin das allererste Mal an einem Markt. Aber ich bin überwältigt vom Erfolg», strahlt er, während er die letzten Tomaten verkauft – die meisten Kisten sind bereits leer. «Lieber so, als dass ich alles wieder mitnehmen muss», lacht Taeschler. Als Neuling hat er bereits einiges entdeckt, was er nächstes Mal verbessern will. Dazu gehört eine bessere Beschriftung seines Standes. Alles in allem zieht er aber eine positive Bilanz. «Der Aufwand ist aber schon gross. Ich muss mir für die kommenden Wochen Unterstützung suchen», erklärt der Sarmenstorfer.
Noch mehr Gemüse gewünscht
Ganz ähnlich fällt das Fazit aus bei Martin Bigler vom Sonnezyt-Hof. «Allein könnte ich das nicht stemmen. Zum Glück haben wir einen gemeinsamen Stand mit dem Schwellhof», sagt er, der Früchte, Gemüse und selbst gemachten Cidre verkauft. Er freut sich, hier in Kontakt mit den Kunden zu kommen. Ihnen zu erklären, warum einige der Äpfel vielleicht nicht ganz so schön aussehen. Und dass das schlechte Wetter Einfluss hat auf das Angebot. Auch er hat Pläne für die weiteren Samstage. «Sobald es kalt ist, werde ich Kafi Schnaps verkaufen», sagt Bigler.
Nicht nur die Produzenten und Verkäufer zeigten sich zufrieden, auch die Besucher waren sich alle einig: Der Wohler Wochenmarkt ist ein Hit. Die Gestaltung mit den verschiedenen Ständen rund um den freien Platz, der als Begegnungsort dient, wirkt gut durchdacht. Die musikalischen Einlagen und die verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten luden zum Verweilen ein. Einzig ein grösseres Angebot an Gemüse wäre wünschenswert, klagten einige. Und ein Stand mit Wurst oder Fisch wäre noch schön. All dies ist den Organisatoren bewusst. «Die Suche nach Anbietern geht sicher weiter. Aber wir sind happy, konnten wir zum Start eine solche Auswahl bieten», sagt Initiant Andreas Weber. Und weil auch das Wetter stimmte an diesem Samstag, kann die Premiere als ein absoluter Erfolg gewertet werden. Der Lust macht auf mehr.