WAHLEMPFEHLUNG
10.09.2021 Region UnterfreiamtFünf für Villmerger Gemeinderat
Der Gemeinderat braucht eine gewisse Beständigkeit sowie stetige Auffrischung. Weitsichtige Führungspersonen packen die Chance, ihre Aufgaben an fähige Nachfolger abzutreten bzw. für die kommende Generation Platz zu ...
Fünf für Villmerger Gemeinderat
Der Gemeinderat braucht eine gewisse Beständigkeit sowie stetige Auffrischung. Weitsichtige Führungspersonen packen die Chance, ihre Aufgaben an fähige Nachfolger abzutreten bzw. für die kommende Generation Platz zu machen. Diese Stärke erhofft man sich auch von langjährigen Gemeinderäten, welche sich bereits im Pensionsalter befinden. Was passiert in 4 Jahren, wenn dann voraussichtlich drei Gemeinderäte gleichzeitig ihr Amt niederlegen werden? Die aktuelle Situation in Bünzen, bei der sich nur ein einziger bisheriger Gemeinderat zur Wiederwahl stellt und keine weiteren Kandidaturen vorliegen, zeigt auf, dass dieses Risiko besteht. Daher sollten die Chancen für neue Gemeinderäte bei der jetzigen Wahl genutzt werden. Zudem hat die letzte Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni aufgezeigt, dass es nicht alle Gemeinderäte so genau nehmen mit der Wahrheit bzw. ihrem Slogan «glaubwürdig und frei von Eigeninteressen». Beim Traktandum 7 versuchte der Ressortvorsteher K. Hegglin, die versammelte Gemeinde zu täuschen, anstatt die Situation ehrlich und transparent zu schildern. Nur dank dem Veto eines aufmerksamen Mitbürgers wurde der Schwindel während der Diskussion aufgedeckt. Als Teilnehmer an dieser Versammlung hätte man eine Entschuldigung erwartet, leider blieb diese aus.
Wir wollen Gemeinderäte, welche offen und ehrlich kommunizieren und auch zu Fehlern stehen können. Mit Daniel Füglistaler (38 Jahre) und Fabian Lupp (49 Jahre) stellen sich jetzt zwei motivierte, in Villmergen aufgewachsene und heute ortsansässige Kandidaten im besten Alter zur Verfügung. Sie kennen das Dorf und die Villmerger Bevölkerung samt ihren Gewohnheiten und Anliegen. Gemeindeammann Ueli Lütolf muss in der kommenden Amtsperiode vor seiner Pensionierung genügend Zeit haben, seine Nachfolge vorzubereiten und sein Wissen weiterzugeben. Die anderen Kandidaten wie Renato Sanvido und René Schmidli bieten Beständigkeit, während Daniel Füglistaler und Fabian Lupp eine Auffrischung garantieren.
Wir wählen deshalb: Ueli Lütolf (bisher), Jahrgang 1962; Renato Sanvido (bisher), Jahrgang 1967; René Schmidli (bisher), Jahrgang 1980; Daniel Füglistaler (neu), Jahrgang 1983, und Fabian Lupp (neu), Jahrgang 1972. Mit dieser Variante werden Beständigkeit und Auffrischung garantiert.
Bei der Wahl der Gemeinderäte muss die Sachpolitik im Vordergrund und die Parteizugehörigkeit im Hintergrund stehen. Der zukünftige Gemeinderat muss parteipolitisch unabhängige, zukunftsorientierte und sinnvolle Lösungen erarbeiten, die der Villmerger Bevölkerung dienen. Wir fordern alle Generationen auf, an die Urne zu gehen und mit ihrer Stimme die Villmerger Zukunft zu gestalten.
Roger Buchacek und Markus Hunn, Villmergen