Im Kantiforum: «Never stops at all»
Klangkosmen verbinden und entwickeln sich. Zarte, starke und fliessende Bewegungen verschmelzen zu einer harmonischen Einheit, musikalische und lyrische Komponenten interagieren und erschaffen neue Perspektiven, Räume und ...
Im Kantiforum: «Never stops at all»
Klangkosmen verbinden und entwickeln sich. Zarte, starke und fliessende Bewegungen verschmelzen zu einer harmonischen Einheit, musikalische und lyrische Komponenten interagieren und erschaffen neue Perspektiven, Räume und Atmosphären. Die Sängerin Daniela Larkin und der Pianist Thomas Lüscher erzählen am Sonntag, 19. September, im Kantiforum Wohlen in ihrem Konzertprogramm mit einer tiefgreifenden Leichtigkeit, einer intuitiven musikalischen Hingabe und viel Klangsensibilität von Zuversicht, Hoffnung, Leidenschaft, Urkraft, Empfindsamkeit und Sehnsucht.
Bedingungslose Hingabe
Im kammermusikalischen und stilistisch sehr weit gefassten Zusammenspiel tauchen die beiden Musiker mit einer bedingungslosen Hingabe zu Wort und Klang in Welten voller Tiefgründigkeit ein und nehmen ihre Zuhörer mit auf eine musikalisch-poetische Reise zwischen Raum und Zeit. Als Inspirations- und Schaffensquelle für die Eigenkompositionen dienen unter anderem Gedichte aus drei Jahrhunderten von Emily Dickinson, Sara Teasdale, Horace Smith, Emily Brontë und E. E. Cummings.
Neu mit Zertilkatsppicht
Aufgrund des Bundesratsentscheids vom 8. September gilt im Innern von Kultureinrichtungen sowie an Veranstaltungen in Innenräumen ab Montag, 13. September, eine Zertifikatspflicht. Dies betrifft auch die Veranstaltungen des Kantiforums Wohlen. Vor den Veranstaltungen werden deshalb künftig die Covid-Zertifikate der Besucherinnen und Besucher überprüft. Aufgrund der Zertifikatsppicht entfallen dafür die übrigen Einschränkungen wie Maskenpflicht oder die Abstandsregeln. --fam
LarkinLüscher – «Never stops at all». Sonntag, 19. September, 19 Uhr, Aula Kantonsschule Wohlen.