Generationenwechsel eingeleitet
28.09.2021 VillmergenGemeinderatswahl Villmergen: Daniel Füglistaler (neu) ersetzt Klemenz Hegglin (bisher)
Die spannende Ausgangslage mit acht Kandidaten dürfte Grund für die hohe Stimmbeteiligung sein. Die Villmergerinnen und Villmerger wählen vier Bisherige und neu Daniel ...
Gemeinderatswahl Villmergen: Daniel Füglistaler (neu) ersetzt Klemenz Hegglin (bisher)
Die spannende Ausgangslage mit acht Kandidaten dürfte Grund für die hohe Stimmbeteiligung sein. Die Villmergerinnen und Villmerger wählen vier Bisherige und neu Daniel Füglistaler in den Gemeinderat. Der SP-Kandidat Klemenz Hegglin wird nach 28 Jahren abgewählt.
«Mit diesem Resultat musste ich rechnen», sagt Klemenz Hegglin gefasst. Mit nur gerade 619 Stimmen ist für ihn nach 28 Jahren Schluss als Gemeinderat. «Der geforderte Generationenwechsel hat den ganzen Wahlkampf geprägt. Das Enttäuschende ist einfach, dass sogar Ratsmitglieder aktiv dafür geworben haben. So etwas hat es bisher noch nie gegeben», ist er überzeugt. «Aber vorwerfen muss ich mir nichts. Es ist einfach, wie es ist. Die Welt geht deswegen nicht unter», stellt er klar. Das Positive an diesem Entscheid sei, dass er ab Januar wieder vermehrt Zeit für seine Hobbys habe. Trotzdem: Einen solchen Abgang hat dem amtierenden Vizeammann niemand gewünscht.
Starke Partei im Rücken
Ebenfalls wenig Stimmen, nämlich nur 850, erhielt die andere «ältere» Bisherige, Rosmarie Schneider von der SVP. Trotzdem reichte dieses Resultat für die Wiederwahl, da das absolute Mehr bei 785 Stimmen lag. Bei ihr dürften der Frauenbonus und die wählerstärkste Partei im Rücken den Ausschlag zur Wiederwahl gegeben haben. Trotzdem zeigt sie sich erschüttert über den Wahlausgang. «Es tut mir sehr leid für Klemenz Hegglin. Diese Abwahl ist das Resultat einer gezielten Kampagne, die aus dem Rat heraus gegen ihn geführt wurde. Ich habe mich immer gewehrt dagegen. Aber die Würfel sind gefallen, so sind die Spielregeln unserer Demokratie. Es gilt nach vorne zu schauen und das Beste daraus zu machen. Ich werde mein Amt auf jeden Fall auch weiterhin mit Leib und Seele ausführen», versichert Rosmarie Schneider.
Eindeutige Resultate
Weiterhin im Amt bleiben auch die Bisherigen Ulrich Lütolf von Die Mitte (1333 Stimmen), Renato Sanvido von der FDP (1150 Stimmen) und der parteilose René Schmidli (1405 Stimmen). Sie alle zeigten sich glücklich über die eindeutigen Resultate. «Es ist wichtig für den Gemeinderat, dass alle im ersten Wahlgang gewählt sind. Dies zeigt, dass wir von der Gemeinde getragen werden», erklärt Renato Sanvido. Und René Schmidli ergänzt: «So weiss ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin, und die Leute schätzen, was ich fürs Gemeindewohl tue.»
Von den drei Neuen hat einzig der parteilose Daniel Füglistaler die Wahl geschafft. Und zwar deutlich mit 1186 Stimmen. Zu diesem Glanzresultat meint er: «Ich bin überwältigt. Hätte nie erwartet, dass es einer von uns Neuen im ersten Wahlgang schafft. Wahrscheinlich haben wir einfach den Nerv der Zeit getroffen.» Warum die Villmerger sich genau für ihn entschieden haben? «Wahrscheinlich, weil meine Eltern und damit mein Familienname vielen bekannt ist und sie gedacht haben, dass der Junge in diesem Fall auch nichts ‹Schlechtes› sein könne», schmunzelt der 38-Jährige. Wie dieses Amt sein Leben verändern wird, darüber ist er sich selber noch nicht so im Klaren. «Ich bin auf jeden Fall bereit für alles, was kommen mag», versichert er.
Die Wahl nicht geschafft haben der parteilose Fabian Lupp (637 Stimmen) und Daniel Duss von Die Mitte (544 Stimmen). «Ich bin zufrieden mit dem Resultat. Es war ja schliesslich mein erster Wahlkampf», meint etwa Fabian Lupp und ergänzt: «Mir war es wichtig, dass im Dorf über die Wahlen diskutiert wird. Das ist gelungen.» Ein besseres Ergebnis hat sich hingegen Daniel Duss erhofft. «Ich bin schon sehr enttäuscht. Aufgrund meines langjährigen Engagements im Dorf habe ich mit mehr Unterstützung gerechnet. Aber meine direkte Art scheint in der Politik nicht förderlich zu sein, das habe ich gelernt.» Eine erneute Kandidatur schliesst er definitiv aus. Beide Kandidaten gönnen Daniel Füglistaler die Wahl. «Er passt sicher super ins Gremium», ist Duss überzeugt.
Renato Sanvido wird neuer Vizeammann
Gemeindeammann bleibt Ulrich Lütolf (1272 Stimmen), neuer Vizeammann wird Renato Sanvido (809 Stimmen). «Villmergen hat klar gewählt. Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen», so Ueli Lütolf. Zur neuen Zusammensetzung des Rates sagt er: «Die Zukunft wird zeigen, wer wie viel Zeit und persönliches Engagement in dieses Amt investieren kann. Zu fünft werden wir die bevorstehenden Herausforderungen aber meistern.» --nl
Die Ergebnisse
Als Gemeinderat gewählt sind: René Schmidli (bisher): 1405 Stimmen; Ulrich Lütolf (bisher): 1333 Stimmen; Daniel Füglistaler (neu): 1186 Stimmen; Renato Sanvido (bisher): 1150 Stimmen; und Rosmarie Schneider (bisher): 850 Stimmen.
Nicht gewählt sind: Fabian Lupp (neu): 637 Stimmen. Klemenz Hegglin (bisher): 619 Stimmen. Daniel Duss (neu): 544 Stimmen.
Wahl zum Gemeindeammann: Ulrich Lütolf (bisher): 1272 Stimmen. Wahl zum Vizeammann: Renato Sanvido (neu): 809 Stimmen.