Grusswort von Regierungsrat Dieter Egli
Im Aargau gibt es viele Plätze und Orte, an denen die Geschichte zu spüren ist. «Die einem atemlos machen und Gefühle auslösen», erklärt Dieter Egli, Regierungsrat und Vorsteher des Departements für ...
Grusswort von Regierungsrat Dieter Egli
Im Aargau gibt es viele Plätze und Orte, an denen die Geschichte zu spüren ist. «Die einem atemlos machen und Gefühle auslösen», erklärt Dieter Egli, Regierungsrat und Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft und Inneres. Geschichtliche Gebäude wie Schlösser oder Burgen, Weinberge, Gewässer oder die Industrie rufen bei ihm Bilder ab, die er in seinem Herzen trage und ihn mit seiner Heimat verbinden.
Doch wie sehe es mit den Menschen aus anderen Kantonen oder dem Ausland aus? «Viele Menschen verbinden zu wenige Bilder mit dem Aargau.» Die Aargauer müssten sich aber auch vermehrt diesen Bildern bewusst werden und lernen, auf diese stolz zu sein, so der Regierungsrat. Der Aargauer Tourismus habe daher eine Doppelaufgabe: nach aussen und innen bekannter werden. «Und ich finde, es gelingt ihm gut.»
Ein Image zu haben sei immer gut. «Schlimm ist nur, wenn wir keines haben. Dem Aargau ein Image geben, ist deshalb unser aller Aufgabe.» In den letzten anderthalb Jahren haben sich neue Chancen für den Kanton Aargau aufgetan. «Wir haben Nähe zu bieten, die nachhaltig ist. Nachhaltig für die Umwelt sowie auch für das Herz.» Er werde den Tourismus im Aargau so gut er könne unterstützen, denn auch er wolle den Standort Aargau weiterbringen. --sab