Das erreicht, was er wollte

  28.09.2021 Region Oberfreiamt

Der Elektroinstallateur Simon Koch aus Boswil holt Gold an den «EuroSkills»

An den «EuroSkills» in Graz überzeugte das Schweizer Berufs-Nationalteam mit dem besten Schweizer Resultat der Geschichte: In 16 Wettbewerben angetreten, gewann das «SwissSkills National Team» nicht weniger als 14 Medaillen. Zu den neuen Europameistern gehört auch der Boswiler Simon Koch.

Sabrina Salm

«Gewinnen» war das erklärte Ziel von Simon Koch. Und das tat er auch. Der 23-Jährige mass sich in Graz mit den besten Elektroinstallateuren des Kontinents. Simon Koch rannte an allen vorbei – bis zuoberst aufs Podest. «Ich bin erleichtert und einfach nur mega glücklich», sagt er. Total 17 Stunden Wettkampf, davon eine Stunde Theorie-Test, 13 Stunden Installation und vier Stunden Programmation liegen hinter ihm. «Es war schon anstrengend», gibt der Boswiler zu. Er hatte sich einen Plan zurechtgemacht und der ging schlussendlich auf. «Einiges gelang mir sogar besser als beim Training», erzählt er und sein Strahlen spürt man sogar durch den Telefonhörer. Zwischendurch überlegte er sich, ob es seinem Konkurrenten aus Österreich vielleicht besser gelungen wäre als ihm. «Aber ich glaube, ich wäre, auch wenn er gewonnen hätte, zufrieden gewesen. Denn ich hätte es nicht besser machen können.»

Die Schweiz hat Bestmarke verbessert

Durch die Coronapandemie waren die jungen Berufsleute in der Vorbereitung doppelt gefordert. Ursprünglich für September 2020 geplant, mussten die EuroSkills zweimal verschoben werden. Insgesamt nahmen an den EuroSkills in Graz über 400 junge Fachkräfte aus 19 Nationen teil. Die Schweiz war mit dem grössten Team der Geschichte an den 7. EuroSkills am Start. Der bisherige Rekord bezüglich Medaillengewinnen lag bis anhin bei 8 Medaillen aus dem Jahr 2012. Erklärtes Ziel im Vorfeld war es, diese Bestmarke zu verbessern. Und das gelang auch mit 14 Medaillen, davon 6-mal Gold. «Die Resultate der EuroSkills in Graz sind einmal mehr bester Beweis dafür, was für exzellente und im internationalen Vergleich herausragende Fachkräfte das Schweizer Berufsbildungssystem hervorbringt», schreiben die «SwissSkills»-Verantwortlichen in einer Medienmitteilung. Die Grundlage zu ihren Erfolgen legten die insgesamt 17 in Graz angetretenen Schweizerinnen und Schweizer mit ihrer EFZ-Ausbildung im Rahmen ihrer Berufslehre. Darauf baute die intensive Vorbereitung auf, welche die Mitglieder der Schweizer Berufs-Nationalmannschaft gemeinsam mit ihren Expertinnen und Experten und der Unterstützung der Arbeitgeber zum Erfolg gebracht haben.

Simon Koch hat seine Lehre bei der Bütler Elektro Telecom AG in Muri abgeschlossen und arbeitet noch immer dort. Auch Geschäftsführer und Simon Kochs Chef ist nach Graz gereist, um seinen Schützling vor Ort zu unterstützen, was der junge Elektroinstallateur sehr schätzte.

Die Feier geht weiter
Die Erfahrung an den «EuroSkills» beschreibt Koch als wunderbar. Die allgemeine Stimmung sei sehr gut gewesen. «Und auch die Stimmung im Team ist super», sagt Simon Koch. «Es liegt wohl daran, dass alle so gut waren.» Es sei ein grosser Zusammenhalt zu spüren und Freundschaften seien entstanden. Gefeiert hätten sie am Sonntagabend nach der Siegerehrung natürlich ausgiebig. So auch am Montag, wo sie von Graz nach Wien geflogen sind, um gemeinsam den Abschluss der «EuroSkills»- Kampagne zu zelebrieren. Das Schweizer Erfolgsteam wird am Dienstag via Wien in die Schweiz zurückreisen und am frühen Abend von Angehörigen und Freunden im Rahmen des Welcome-Events in Rümlang empfangen. Eben so, wie es sich für Europameister gehört. «Der krönende Abschluss für ein einmaliges Erlebnis», freut sich Simon Koch.

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote