Stets die erste Anlaufstelle
03.08.2021 WohlenSerie «Hinter den Kulissen des Monti»: Melanie Zürcher, Leiterin Kasse
Es einmal versuchen: Das war das Motto, als die gebürtige Mellingerin 2018 zum Team kam. Doch die Arbeit und das Zirkusleben haben ihr so gut gefallen, dass sie immer noch dabei ist. ...
Serie «Hinter den Kulissen des Monti»: Melanie Zürcher, Leiterin Kasse
Es einmal versuchen: Das war das Motto, als die gebürtige Mellingerin 2018 zum Team kam. Doch die Arbeit und das Zirkusleben haben ihr so gut gefallen, dass sie immer noch dabei ist. Und aufhören ist vorerst kein Thema.
Chregi Hansen
Sie hatte bereits für eine neue Stelle zugesagt, als sie auf das Inserat des Circus Monti stiess. Und sich dafür bewarb. «Ich hatte immer Freude am Zirkus. Da ich lange in Villmergen gearbeitet habe, bin ich oft am Monti vorbeigefahren und dachte immer: Dort zu arbeiten, muss toll sein», erklärt Melanie Zürcher.
Das war 2018. Und sie behielt recht. Während ein Teil der Mitarbeitenden sich einen Traum erfüllt, eine Saison bleibt und dann seinen Weg geht, gehört die 31-Jährige noch immer zum Team. Mehr noch: Inzwischen hat sie die Leitung des Kassenteams inne, hat drei Mitarbeiterinnen an ihrer Seite. Nach der Zwangspause im letzten Jahr freut sie sich, dass es jetzt wieder losgeht. «Es war auch schön, während des Corona-Sommers den Garten zu geniessen. Aber die vielen Kontakte mit den Besuchern haben mir gefehlt», erklärt sie.
Die Tage sind lang und anstrengend
Dabei sind die Tage während der Tournee für sie und ihr Team ganz schön anstrengend. Meistens beginnt der Arbeitstag um 8 Uhr, um 9 Uhr sind die Kassen geöffnet, und das durchgehend bis zum Start der Abendvorstellung. Da sind ständig Kunden zu bedienen, läutet das Telefon oder muss der Online-Verkauf kontrolliert werden. Danach muss Zürcher noch die Abrechnung und administrative Arbeiten erledigen. Immerhin: Dadurch müsse sie nicht am Buffet mithelfen, schmunzelt sie.
Die Tage sind lang, doch jammern will sie nicht, im Gegenteil. «Der Job gefällt mir. Denn wir verkaufen den Leuten ja etwas Schönes. Sie freuen sich auf den Zirkusbesuch und wir ermöglichen es.» Und: Das Kassenteam bekommt die Stimmung am Gastspielort am besten mit. «Wir wissen stets, ob viele oder wenige Leute kommen», lacht sie. War während der ersten Saison noch alles neu für sie und dementsprechend auch anstrengend, so hat sie jetzt grosse Routine. Und fühlt sich wohl: «Wir sind die erste Anlaufstelle, kümmern uns auch um die Post, sind sozusagen der Dreh- und Angelpunkt.»
Sie geniesst es auch, dass viele Zirkusbesucher ihre Tickets noch immer persönlich an der Kasse beziehen. «Natürlich nimmt der Online-Vorverkauf zu, aber viele schätzen noch den persönlichen Kontakt, wollen bei uns den Platz aussuchen, das Programmheft kaufen und noch etwas schwatzen», erzählt die Leiterin des Kassenteams. Viele seien Stammgäste, die betonen, dass sie jede Saison die Vorstellung besuchen. Da ist die Grossmutter, die mit ihrer Enkelin kommt und sich extra einen Logenplatz gönnt. Oder eine ganze Familie, die aus Kostengründen die billigeren Plätze nimmt. Mit Preisen zwischen 26 und 54 Franken je nach Kategorie sei der Eintritt für alle bezahlbar, ist Zürcher überzeugt. «Und eine gute Sicht auf das Geschehen hat man von allen Plätzen.»
Spannend: Die Unterschiede an den Gastspielorten
Ein Ärgernis für den Circus Monti ist hingegen Viagogo. Die Firma verkauft als Zwischenhändler Tickets zu überteuerten Preisen. Dies oft mit dem Hinweis, dass die Vorstellungen ausverkauft seien. «Wir können nicht viel mehr machen, als immer davor zu warnen», sagt Zürcher dazu. Neben der Tatsache, dass einige Kunden viel zu hohe Preise zahlen und dann enttäuscht sind, wenn sie sehen, dass es an der Abendkasse noch normale Tickets gibt, schadet vor allem die Behauptung, dass die Vorstellungen ausverkauft sind. «Am besten informiert man sich immer auf unserer Homepage oder kommt persönlich vorbei», so Zürchers Ratschlag.
Spannend findet sie die Unterschiede an den einzelnen Gastspielorten. «Das Basler Publikum ist ganz anders als das Berner. Und während die Solothurner die Tickets spontan an der Kasse kaufen, benutzen die Zürcher lieber den Vorverkauf», hat ihre nicht ganz ernste Feldstudie ergeben. Ihr Lieblingsort ist Bern. «Der Platz da ist wunderbar. Es läuft etwas, hat immer viele Menschen. Und weil wir so lange da sind, bekommen wir auch viel Besuch.» Spannend sei auch, wie sehnsüchtig manche auf den Monti warten. «Kaum haben wir unsere Zelte und Wagen aufgestellt und die Kasse geöffnet, sind die Ersten schon da», lacht sie.
Natürlich hilft Melanie Zürcher an anderer Stelle mit, etwa beim Aufund Abbau. «Das ist für einen Bürogummi wie mich ganz schön anstrengend», gibt sie zu. Als Leiterin der Kasse hat sie dafür das Privileg, in einem eigenen Wohnwagen reisen zu können. Sie geniesst es, regelmässig eine Vorstellung zu sehen. Oder nach den Auftritten mit den Artisten noch etwas zu feiern. «Aber immer im Rahmen», betont sie, «da ich für das Geld verantwortlich bin, brauche ich tagsüber einen klaren Kopf.» So oder so, sie fühlt sich als Teil des Teams. «Zirkusmenschen sind eine eigene Art, leben sozusagen ausserhalb der normalen Gesellschaft. Dafür halten wir zusammen und haben gemeinsam eine Mission. Wir wollen den Menschen eine Freude machen», sagt sie. Und das sei nach einem Jahr Corona doch besonders gefragt.
In der Serie «Hinter den Kulissen des Monti» stellen wir bis zur Premiere am 6. August in jeder Ausgabe einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin des Teams vor. Der Fokus liegt auf Personen, die sonst nicht im Scheinwerferlicht stehen.
1× 2 Tickets zu gewinnen
Am kommenden Freitag, 6. August, 20 Uhr, steigt die Premiere des Circus Monti. Auf dem Merkur-Areal in Wohlen wird dann die neue Tour gestartet. Die neue Inszenierung «Cirque je t’aime!» ist ein Aufruf, die eigenen Träume zu verwirklichen und an sich selbst zu glauben. Hochkarätige Künstlerensembles und reiner Zirkus-Zauber dürfen erwartet werden.
Für den Besuch der Premiere werden 1× 2 Tickets verlost. Morgen Dienstag, von 14.15 bis 14.30 Uhr, ist die Telefonleitung offen. Wer zuerst anruft, gewinnt die beiden Tickets. Telefon: 056 552 03 03. Viel Glück.