Jungbürgerfeier Wohlen: Rechte und Pflichten mit der Volljährigkeit
Mitglieder des Gemeinderates und des Einwohnerrates begrüssten gemeinsam die jungen Erwachsenen vor dem Gemeindehaus. Für sie ist die Zeit gekommen, aktiv an der Entwicklung von ...
Jungbürgerfeier Wohlen: Rechte und Pflichten mit der Volljährigkeit
Mitglieder des Gemeinderates und des Einwohnerrates begrüssten gemeinsam die jungen Erwachsenen vor dem Gemeindehaus. Für sie ist die Zeit gekommen, aktiv an der Entwicklung von Gemeinde, Kanton und Land mitzubestimmen.
Jungbürgerfeiern haben Tradition. Mit ihnen werden die Einwohner, die 18 Jahre alt werden, in der Gemeinde begrüsst. Auch in Wohlen wird die Jungbürgerfeier jedes Jahr durchgeführt. Rund 180 Jugendliche mit dem Jahrgang 2003 wurden angeschrieben. 23 junge Frauen und Männer folgten der Einladung und wurden von Gemeindeammann Arsène Perroud vor dem Gemeindehaus begrüsst.
Mit 18 Jahren ganz unterschiedliche Pläne und Ziele
«Ich habe mich auf diese Begrüssung gefreut», sprach der Gemeindeammann die anwesenden Jungbürger und Jungbürgerinnen an. Es war eine ereignisreiche Woche im Auftrag der Gemeinde für Perroud. Gemeinderatssitzung, Durchschnittsalter 54, Sitzung im Grossen Rat, Besuch einer 2. Klasse, die Jungbürgerfeier mit 18-Jährigen und zu guter Letzt der Besuch bei den 90-jährigen Jubilaren im Bifang.
«Es ist wunderbar, zu sehen, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist», so der Gemeindeammann in seiner Ansprache. Die Zeit für die Eingeladenen ist gekommen, um selber über ihr Leben zu bestimmen und das Beste für sich zu erreichen. Für einige wird Geld im Mittelpunkt stehen, andere erfreuen sich an einem schönen Auto oder es könnte auch eine beeindruckende Wanderung sein. Mit 18 darf man eine Wohnung mieten, ein Auto fahren und, wenn man will, auch ein Auto leasen. «Wir dürfen mitbestimmen, wie sich unser Land entwickelt», erklärte der Gemeindeammann weiter, «und das ist ein Riesenprivileg.»
Privileg nutzen
So können die jungen Leute mit der Volljährigkeit nicht nur wählen gehen, sondern können sich auch für eine Wahl aufstellen lassen. Und so aktiv mitbestimmen, was im Land geschieht. «Nutzt diese Möglichkeit des Privilegs, wählen zu gehen und mitzubestimmen», ermunterte Perroud die Anwesenden. Die Begrüssung fand vor dem Gemeindehaus statt. Dies ist ein Gebäude, das viele Abläufe in sich vereint und aufzeigt, wie vielseitig Wohlen ist. Von der Polizei über das Steueramt bis hin zur Verwaltung. Doch auch die Freizeit ist in einer Gemeinde ein wichtiger Aspekt.
So kam das Vergnügen an der «JungWohle-Fiir» nicht zu kurz. Nach der kurzen Ansprache von Gemeindeammann Arsène Perroud wurden das traditionelle Victorinox-Sackmesser und ein Gutschein für das nächste Badi-Abo im Schüwo-Park überreicht. --mo