Wild herumgehüpft
30.07.2021 BremgartenFerienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen gewinnt «AEW-Energiebatzen»
Der Ferienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen hat bei der Onlineabstimmung des «AEW-Energiebatzen» den ersten Platz erreicht. Die 5000Franken möchte der Verein in seine ...
Ferienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen gewinnt «AEW-Energiebatzen»
Der Ferienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen hat bei der Onlineabstimmung des «AEW-Energiebatzen» den ersten Platz erreicht. Die 5000Franken möchte der Verein in seine 40-Jahr-Feier im Jahr 2023 investieren.
Roger Wetli
«Ich hatte bisher gar keine Zeit zum Feiern, bin aber, so sagt mein Mann, wie wild durch die Wohnung gehüpft, als ich von unserem Sieg erfahren habe», lacht Heike Knemeyer vom Ferienpass Mutschellen-Bremgarten-Wohlen. Sie habe plötzlich viele Gratulationen im E-Mail-Konto gefunden. «Ich war so mit der Organisation der Kurse beschäftigt, dass bei mir die Nachricht über den Gewinn unterging.»
Ferienpass noch besser machen
Das Ferienpassteam wurde Erster beim «AEW Energiebatzen». Dabei konnten Institutionen ihre Projekte eingeben, über die anschliessend online abgestimmt wurde. Heike Knemeyers Team erreicht mit rund 1000 Stimmen 100 mehr als das zweitplatzierte Projekt. «Dass so viele Leute an uns gedacht haben, sehe ich als riesige Wertschätzung gegenüber unserer Arbeit», erklärt sie. «Wir erhalten auch nach den Kursen sehr tolle Rückmeldungen. Dass wir jetzt aber trotz Ferienzeit so viele Leute für das Voting motivieren konnten, ist alles andere als selbstverständlich.»
Der Sieg kommt für Knemeyer umso überraschender, als ihr Projekt nach einer Woche noch auf dem vierten Platz lag. Sie hätten dann bei ihren Kontakten noch einmal nachgehakt, aber nicht an einen Sieg geglaubt.
Knemeyer betont, dass sie jedes Jahr darum bemüht seien, den Ferienpass noch attraktiver zu machen und aus den Fehlern zu lernen. «Wir haben zum Beispiel eine neue Website aufgeschaltet und das Auswahlverfahren bei Kursen mit mehr interessierten Kindern als Plätzen so angepasst, dass die Teilnehmenden jetzt fairer zugeteilt werden. Wir sehen jetzt, welches Kind für wie viele Kurse bereits ausgewählt wurde.» Noch wichtiger sei aber, dass die Teilnehmenden Spass an den Anlässen und Kursen haben. «Sind sie zufrieden, tragen sie ihre gute Stimmung zu ihren Eltern nach Hause. Diese haben dann wohl für uns gestimmt.» Vom «AEW Energiebatzen» hatte Heike Knemeyer erst zwei Tage vor Anmeldeschluss erfahren. «Wir entschieden ganz spontan mitzumachen. Denn wer nichts wagt, der gewinnt nichts», lacht sie.
Gut für Sponsorensuche
Die jetzt erhaltenen 5000 Franken sind ein erster Zustupf für die 40-Jahr-Feier des Ferienpasses, welche 2023 stattfindet. «Der Anlass wird sicher deutlich teurer. Mit dem Sieg verfügen wir jetzt aber über ein gutes Argument bei der Sponsorensuche. Denn er zeigt, wie stark wir etabliert sind.» In diesem Sommer werden 156 Kurse mit 270 Terminen angeboten. Bezahlt wurden 630 Ferienpässe.
Es soll ein grosses Fest am Ende der Sommerferien 2023 geben. Die Planung dafür beginnt jetzt. Noch ist zum Beispiel der Ort unbekannt. «Der Vorbereitungsaufwand wird wohl sehr gross. Wir rechnen mit mehreren Tausend Besuchern. Für das Rahmenprogramm möchten wir unsere Kursleiter einbeziehen», schaut Knemeyer voraus.
Grosses Feuerwerk
Sie setzt alles daran, die 40.Ausgabe gross zu feiern, weil sie dasselbe auch bei ihrem 40. Geburtstag getan hat. «Damals hatte ich drei Tage lang mit rund hundert Leuten Programm. 40 ist eine schöne runde Zahl», ist sie begeistert. Und versichert sofort: «Beim Ferienpass wird es aber bei einem Tag bleiben. Am liebsten mit einem grossen Feuerwerk am Abend als Abschluss.»