Pro Senectute fährt im ganzen Freiamt
Die Radsportgruppe Bremgarten-Wohlen der Pro Senectute Aargau lädt alle Senioren 60 plus zu einer Ganztagestour im Freiamt ein.
Diese findet am Dienstag, 10. August, statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim ...
Pro Senectute fährt im ganzen Freiamt
Die Radsportgruppe Bremgarten-Wohlen der Pro Senectute Aargau lädt alle Senioren 60 plus zu einer Ganztagestour im Freiamt ein.
Diese findet am Dienstag, 10. August, statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Waldhaus «Chüestellihau». Dieses befindet sich ausgangs Wohlen in Richtung Bremgarten, schräg vis-àvis der Carrosserie Neeser, kurz nach Beginn des Radweges.
Über Zwillikon nach Muri
Die Tour führt zuerst nach Hermetschwil und zur Brücke Werd, wo auf die rechte Reussseite gewechselt wird. Nach Jonen wartet ein Aufstieg nach Zwillikon, dann wird der höchste Punkt der Tour am Isenberg (523 m. ü. M.) erreicht. In Niederwil ZG ist eine Kaffeepause geplant. Anschliessend radeln die Gruppen via Hagedorn und Sins nach Auw zur verdienten Mittagspause. Nachmittags geht die Fahrt mehrheitlich ebenaus über Benzenschwil und Muri zum «Kafihalt» in Bünzen. Ein letzter Aufstieg in Waltenschwil zum Hirschgehege, und dann ist es nicht mehr weit bis zur Ankunft beim Start- und Endpunkt der Rundfahrt beim Waldhaus «Chüestellihau» Wohlen. Die Ankunft ist auf spätestens 16.30 Uhr vorgesehen.
Die Strecke beträgt 62 Kilometer mit rund 590 Höhenmetern auf und ab. Geradelt wird meist auf asphaltierten Strassen, einige Abschnitte führen über gute Naturstrassen, was ein geländegängiges Fahrrad erfordert. Ein E-Bike ist von Vorteil; Teilnehmende ohne elektrische Unterstützung brauchen eine gute Kondition.
Eine Anmeldung ist obligatorisch bis Freitagabend, 6. August, entweder per E-Mail an zanonis@bluewin. ch oder telefonisch, 056 633 65 73. Für allfällige Fragen steht der Hauptleiter René Zanoni gerne zur Verfügung.
Am Sonntag, 8. August, informiert die Tourenleitung alle Angemeldeten per E-Mail über Durchführung oder Verschiebung. --zg