STROHFÜÜR
23.07.2021 WohlenSie werden sich diesem Abenteuer stellen! Letzte Woche haben wir an dieser Stelle über die Flasche mit dem Festwein 800-Jahr-Feier berichtet, welche die Redaktion erhalten hat. Und den beiden Weinkennern Lidwina Weh und Urs Schürmann angeboten, den mehr als 43 Jahre alten Weisswein ...
Sie werden sich diesem Abenteuer stellen! Letzte Woche haben wir an dieser Stelle über die Flasche mit dem Festwein 800-Jahr-Feier berichtet, welche die Redaktion erhalten hat. Und den beiden Weinkennern Lidwina Weh und Urs Schürmann angeboten, den mehr als 43 Jahre alten Weisswein zu degustieren. Die Antwort kam bereits am nächsten Tag. «Unsere beiden Weinakademiker würden gerne das Wagnis eingehen, den leicht betagten Fendant zu probieren», schreibt Bruder Adrian Schürmann. Man habe selber noch eine Flasche Wein mit 800-Jahr-Jubiläums-Etikette gefunden. Die Erinnerungen an das tolle Fest von 1978, sie sind eben noch präsent.
Wir sind gespannt, zu welchem Urteil die beiden Kenner kommen. Weisswein sollte bekanntlich eher jung getrunken werden. Die Chance ist gross, dass die Flasche nicht mehr geniessbar ist. Doch das Angebot aus dem Hause Schürmann hat einen Haken. «Wir stellen den Wagemut der Redaktion auf die Probe», heisst es. Der zuständige Redaktor soll ebenfalls an der Degustation teilnehmen. Das nennt man dann wohl ein klassisches Eigentor. Immerhin gibt man ihm eine Gnadenfrist. Ein letzter Urlaub am dänischen Strand wird ihm noch gegönnt. Dann aber startet das Experiment Festwein.
Ziemlich gefordert waren am letzten Samstag Jörg Theiler, Präsident des Schachclubs Wohlen, und Arnold Mienert, Jugendschachleiter und Präsident des Aargauer Verbandes. Der Schach-Kurs im Rahmen des Ferienpasses war sehr gefragt. 23 Kinder liessen sich an diesem Nachmittag von den beiden in das Geheimnis des königlichen Spiels einführen. Und spielten anschliessend eine Partie nach der anderen. Das grosse Interesse freut Theiler. Wie viele andere Vereine hat auch der Schachclub Wohlen ein Nachwuchsproblem. Die Zeiten, als das ganze Dorf mit Viktor Kortschnoi bei seinen WM-Wettkämpfen mitfieberte, sind eben längst vorbei.
Wobei es ein schöner Zufall ist: Kortschnois erstes Duell um den WM-Titel fand zeitgleich mit der 800-Jahr-Feier Wohlens statt. Vom 18. Juli bis 17. Oktober 1978 verlor er den 32 Partien (!) dauernden Zweikampf gegen seinen ständigen Rivalen Anatoli Karpow. Beim Recherchieren zum Artikel über die 800-Jahr-Feier stösst man immer wieder auf Berichte über den prominenten Wohler. Und der eine oder andere Mitbürger liess es sich nicht nehmen, persönlich in die Philippinen zu reisen, um Kortschnoi zu unterstützen. Genützt hat es aber dann doch nichts.
Es ist schon länger bekannt, in Wohlen findet dieses Jahr keine 1.-August-Feier statt. Die Absage durch den Gemeinderat stösst bei einem Grossteil der Bevölkerung auf wenig Verständnis. Immerhin, dank den Kollegen der AZ ist jetzt durchgesickert, wer in Wohlen die Ansprache halten sollte. «Dieter Egli schliesslich spricht am 1. August in Oftringen (10 Uhr) und abends in Wohlen», heisst es im Artikel. Wir gehen aber schwer davon aus, dass er auf die Reise ins Freiamt verzichtet. Schliesslich spricht niemand gern vor leeren Rängen. Wer also wissen will, was der SP-Politiker zu sagen hat, der muss eben doch nach Oftringen reisen. Dort findet die Feier trotz allem statt.
Chregi Hansen