STROHFÜÜR
30.07.2021 WohlenErstmals hätte die Bundesfeier auf dem neuen Sternenplatz zwischen Schlössli und Sternensaal stattfinden sollen. Einen schönen Versuch war das allemal wert. Aber die Gemeinde Wohlen hat sich für die Absage der 1.-August-Feier entschieden. Vielleicht kommt es ja ...
Erstmals hätte die Bundesfeier auf dem neuen Sternenplatz zwischen Schlössli und Sternensaal stattfinden sollen. Einen schönen Versuch war das allemal wert. Aber die Gemeinde Wohlen hat sich für die Absage der 1.-August-Feier entschieden. Vielleicht kommt es ja nächstes Jahr zur Sternenplatz-Premiere. Dafür ist ein prominenter Wohler im doppelten 1.-August-Einsatz. Regierungsrat Jean-Pierre Gallati hält am Wochenende gleich zweimal eine Festansprache. Morgen Samstag, 20.15 Uhr, in Dintikon. Und dann am Sonntagmorgen in Waltenschwil. Dort gibt es auf dem Schulhausareal ab 9 Uhr zuerst einen stärkenden und feinen Brunch (nur mit Anmeldung) und zwei Stunden später wird dann der Regierungsrat zur Bevölkerung sprechen. Auf die Festrede von Jean-Pierre Gallati darf man gespannt sein. Und vielleicht ist das zugleich eine Art «Testlauf», damit der heimische Regierungsrat dann auch mal in Wohlen zur Bundesfeier eingeladen wird.
Die Sommerbar auf dem Isler-Areal ist sehr beliebt. Bei allen Altersklassen. Natürlich, für die Erwachsenen wird etwas mehr geboten. Aber morgen Samstag sind dann die Kids ganz für sich an der Reihe. «Bruno der Sandkastenmann» wird zu bestaunen sein. Ein Theaterstück für Kinder ab vier Jahren. Start ist um 15 Uhr. Jörg Bohn spielt den städtischen Angestellten Bruno, der auf den Spielplätzen für Ordnung und Sauberkeit sorgt und demnächst befördert werden soll. Allerdings wird er angesteckt von der Spielfreude der Kinder. Und so verpasst Bruno den Moment, die Nummer eins der Sandkastenmänner zu werden. Aber sein Putzwagen verwandelt sich dafür in eine Zirkusarena. Schöne Geschichte. Übrigens auch für Erwachsene.
Der Circus Monti geht optimistisch in die neue Saison. Trotzt den nicht ganz leichten Corona-Zeiten überwiegt die Zuversicht. Am Freitag, 6. August, geht es auf dem Merkur-Areal los (siehe Vorschau in dieser Ausgabe). Aber nicht «nur» die Tournee «Cirque je t’aime!» ist fixiert. Auch die nächsten Höhepunkte sind bereits aufgegleist. Vom 11. November bis 31. Dezember ist Monti’s Varieté eingeplant. Und noch mehr: Das Varieté der Montis ist beim Swiss Location Award mit dem Gütesiegel «Herausragend» ausgezeichnet worden. Eine tolle Sache. Herzliche Gratulation.
Und dann noch das dritte Monti-Highlight. Im nächsten Frühling werden Monti’s Kulturtage ihre zweite Auflage erleben. Wunderbar. Kultur-Höhepunkte vom Feinsten im Winterquartier. Der Circus Monti hat vieles vor. Die Kultur-Liebhaber werden sehr dankbar sein. Und die Verantwortlichen haben grosse Hoffnung, dass auch alle ihre Pläne umgesetzt werden können.
Übrigens: Die beiden Clowns des diesjährigen Monti-Programms heissen Olivia Swoboda-Weinstein und Stefan Swoboda. Sie kommt aus den USA und er aus Österreich. Die beiden haben künstlerisch einen beachtlichen internationalen Weg zurückgelegt, bis sie in diesem Jahr ein Höhepunkt des Circus Monti wurden. Wie aus der Medieninformation zu entnehmen ist, sind die beiden nicht nur Clownpartner, sondern auch Partner fürs Leben.
--dm/spr