Shitstorm und Kehrtwende
16.07.2021 WohlenDer Aufschrei in den Sozialen Medien war riesig. Angela Grolla, Wirtin der Flora-Bar, wurde vor wenigen Wochen von heute auf morgen rausgeworfen. Jetzt erfolgt die Kehrtwende: Die 34-Jährige aus Villmergen übernimmt die Traditionsbar in Wohlen. «Ich stehe jetzt in der Verantwortung ...
Der Aufschrei in den Sozialen Medien war riesig. Angela Grolla, Wirtin der Flora-Bar, wurde vor wenigen Wochen von heute auf morgen rausgeworfen. Jetzt erfolgt die Kehrtwende: Die 34-Jährige aus Villmergen übernimmt die Traditionsbar in Wohlen. «Ich stehe jetzt in der Verantwortung und bin mir dessen bewusst», sagt Angela Grolla. --spr
Aufschrei mit Happy End
Angela Grolla wird zuerst aus der Flora-Bar geworfen – und nun Geschäftsführerin
Von heute auf morgen wurde Beizerin Angela Grolla aus der «Flora» gekickt. In den Sozialen Medien gab es einen Aufschrei unter den Stammgästen. Die Entscheidung wurde zurückgezogen und der beliebten Wirtin das Angebot unterbreitet, die Bar zu übernehmen.
Stefan Sprenger
Ende Juni erscheint Markus Wildi in der Flora-Bar. Der Besitzer der «Flora GmbH» teilt seiner Wirtin Angela Grolla mit, dass man die Zukunft ohne sie plant – und zwar per sofort. Mit der Vorgehensweise wird zusätzlich Öl ins Feuer gegossen. Nach der Sitzung und dem Rauswurf steht die neue Wirtin schon vor der Tür bereit. «Das stiess mir ziemlich sauer auf», erklärt Grolla. Der sofortige Rausschmiss wird von Angela Grolla und auf der Seite der Flora-Bar in den Sozialen Medien kommuniziert – und löst einen Aufschrei aus. Die Kommentarspalte artet aus, teilweise wird auch unter der Gürtellinie angefeindet, ohne die genauen Begebenheiten zu kennen. Ein sogenannter Shitstorm ist ausgebrochen. «Nie mehr werde ich einen Fuss in die ‹Flora› setzen», so der Grundtenor vieler Stammgäste. Angela Grolla meinte damals: «Fakt ist: Ich habe die ‹Flora› nicht freiwillig verlassen, ich werde um mein Recht kämpfen. Auch wenn es mich in der ‹Flora› nicht mehr geben wird.»
«Alles war sehr emotional»
Wochen später sieht die Welt anders aus. Die 34-Jährige habe nach dem Rauswurf «Rotz und Wasser geheult», wie sie erklärt. Sie wusste nicht, wie es weitergeht. «Alles war sehr emotional.» Tage nach dem Rauswurf gibt es eine Kehrtwende. Markus Wildi unterbreitet ihr ein Angebot, die GmbH der Flora-Bar zu kaufen. Wildi, der die finanzielle Verantwortung trägt, sagt auf Anfrage: «Die Rechnung ging nicht mehr auf. Wir mussten die Notbremse ziehen.» Aufgrund der Reaktionen habe man sich dann entschieden, vom Plan abzuweichen und Grolla ein Angebot für die Übernahme zu machen. «Die Menschen schätzen ihre Arbeit und ihr grosses Engagement. Sie hat das auch immer gut gemacht. Deshalb habe ich ihr damals auch ermöglicht, ihren Traum mit dieser Bar zu verwirklichen. Jetzt hat sie die Chance, selbst in die Verantwortung zu treten», so Wildi weiter.
Das Übernahmeangebot wurde ihr vor 10 Tagen gemacht. Anschliessend trat Grolla die geplanten Ferien mit ihrem Freund und der 13-jährigen Tochter am Gardasee an. Auch, um sich Gedanken zu machen, ob sie dieses Angebot annimmt. Vorgestern Mittwoch traf sie sich mit Wildi und unterzeichnete die Verträge. Grolla wird Inhaberin und Geschäftsführerin der «Flora GmbH». Wildi meint: «Die ‹Flora› ist jetzt in den richtigen Händen.»
Grolla ist glücklich, wie alles gekommen ist. Nach dem Rauswurf folgten emotionale Tage, der Aufschrei bei den Stammgästen – und schliesslich das Happy End. «Jetzt bin ich gefragt, das bin ich mir bewusst», so die erfahrene Bar-Frau, die schon im «Ochsen» in Villmergen, im «Löwen» Boswil und im «Hardy’s» und dem «Barracuda» in Bremgarten die Gäste mit ihrer aufgestellten Art bediente. «Ich habe grosses Glück, dass ich so viele und so tolle Unterstützung und Solidarität erhalte, von allen Seiten.» Grolla ist die Inhaberin und Geschäftsführerin der Flora GmbH. Die Liegenschaft gehört weiterhin Max Steinmann.
Angela Grolla will sich jetzt zwei Wochen Zeit nehmen, um die Neueröffnung aufzugleisen. «Wir wollen nicht hinschleudern», sagt sie. Am Wochenende des 30. und 31. Juli soll dann die Wiedereröffnungsparty steigen. In Zukunft will sie wie bis anhin mit innovativen Ideen bei ihren Gästen auftrumpfen. «Konzerte, Mottopartys und auch kulinarische Ideen» will sie umsetzen. Eigentlich wird sich in der «Flora» nicht viel ändern. Ausser dem Fakt, dass nun Angela Grolla dafür verantwortlich ist, dass der Betrieb wirtschaftlich gesund ist und es rund läuft. In Zeiten von Corona sicherlich nicht ganz einfach. «Ich freue mich sehr. Wir geben Vollgas», verspricht sie.