Im Wassersport Bremgarten gehts rund
23.07.2021 BremgartenAm 7. und 8. August spannen die Bremgarter Pontoniere und der Wassersportclub zusammen
Wenn es ums traditionelle Brügglifest beim Isenlaufsteg geht, dann stehen die Pontoniere für die Festwirtschaft. Kameradschaftlich organisiert der Wassersportclub den sportlichen ...
Am 7. und 8. August spannen die Bremgarter Pontoniere und der Wassersportclub zusammen
Wenn es ums traditionelle Brügglifest beim Isenlaufsteg geht, dann stehen die Pontoniere für die Festwirtschaft. Kameradschaftlich organisiert der Wassersportclub den sportlichen Wettkampf und den Schlagruderplausch.
Vom Pontonierfahrverein Bremgarten weiss man, dass er an einem Sonntagnachmittag im Frühjahr 1883 gegründet worden sei. Den Anstoss gab ein böser Unfall von zwei Flössern am Tag vor Christi Himmelfahrt 1882, die man in grösster Not mit einem Weidling gerettet hat. Der Wassersportclub ist viel jünger. Zu seiner Gründung kam es am 30. Mai 1936 nach «unliebsamen» Zerwürfnissen mit den Pontonieren. Heute ist das alles vergessen. Die beiden Vereine, die gleiche Ziele verfolgen und von logistischer Unterstützung durch die Schweizer Armee – auch von vordienstlicher Ausbildung - profitieren, arbeiten längst ausgezeichnet und kameradschaftlich zusammen. Das zeigen sie nun auch wieder am traditionellen Brügglifest beim Pontonierdepot am Isenlaufsteg am 7. und 8. August. Die Fischchnuschperli sind sensationell gut – und sehr beliebt.
Schlagruderplausch am Sonntag
Schon am Samstag führen die Pontoniere von 10 bis 14 Uhr im Bereich Isenlaufsteg vor ihrem Depot einen eigenen Wettbewerb durch: den Oldie-Cup. Der ist eine Spezialität der Pontoniere. Schweizweit starten 30 bis 40 Boote, alles Zweier, grundsätzlich starten aber nur Leute über 42 Jahre.
Der am Sonntag auszutragende Schlagruderplausch ist eine andere besondere Sache. Man suchte für den Bremgarter Brügglifest-Sonntag, der nicht überaus gut besucht war, eine neue Attraktion. Und fand sie an der Limmat in Zürich. Entstanden ist der Schlagruderplausch tatsächlich als Bieridee. Die Bremgarter waren im Sommer 2012 am traditionellen Schifferstechen beim Limmatclub Zürich — dem ältesten Wasserfahrverein der Schweiz, heute 152-jährig. Urs Birchmeier brachte in geselliger Runde die Idee ins Spiel, den Schlagruderplausch am Brügglifest-Sonntag in Bremgarten zu etablieren. Gesagt, getan.
2013 hat der Schlagruderplausch zum ersten Mal stattgefunden, also ist es nun das achte Mal. Eine attraktive Disziplin, in der die beiden Vereine ihre ähnliche Sportart der Bevölkerung nahebringen können als einen kameradschaftlich und gesellschaftlich sympathischen Familienanlass und spontanen Amateur-Event mit sportlichem Lustpotenzial. Er findet publikumswirksam im Bereich Isenlauf auf der Reuss statt. Im Weidling sind fünf Wettkämpfer — Frauen natürlich auch. Pro Boot ist ein Profi vorgeschrieben als Steuermann und Schiffsführer, also ein erfahrener Wasserfahrer oder Pontonier. Vier Ruderer sind gefordert. Jedermann und jedefrau kann da mitmachen, meistens sind sie aus der Region und mit grosser Freude dabei. Es gibt drei Kategorien: Herren/Damen/Sie+Er. Die Strecke ist anspruchsvoll: Start unter dem Isenlaufsteg, linksufrig 150 Meter flussaufstacheln, in 180° nach links die Reuss queren, rechtsufrig ussab 150 Meter rudern, anlanden — dauert drei Minuten!
Nach einem zweiten Lauf werden die gefahrenen Zeiten zusammengezählt, die drei besten Teams pro Kategorie fahren einen Final und werden entsprechend rangiert. Das ist sehr attraktiv, auch für Zuschauer diesseits und jenseits der Reuss.
Schweizer Meisterschaft in Bremgarten
Am 28. und 29. August wird in Bremgarten auf einer Wettkampfstrecke unterhalb des Hexenturms die Schweizer Meisterschaft des Eidgenössischen Wasserfahrverbandes im Einzelfahren durchgeführt – der Höhepunkt der Wasserfahrsaison. Der Anlass findet nur alle drei Jahre statt. Bremgarten war 1966 Austragungsort des «Eidgenössischen», damals mit Paar- und Einzelfahren an einem Wochenende. 2007 gastierten die Schweizer Meisterschaften hier nur noch mit Paarfahren – der Wassersportclub Bremgarten wurde Schweizer Meister.
Das «Eidgenössische» ist obligatorisch für alle Vereine des Schweizer Wasserfahrvereins. Das wären 30, coronabedingt werden wohl nur 350 – statt 500 – Wassersportler starten. Das Wettkampfgelände befindet sich — publikumsattraktiv – unterhalb des Hexenturms, mit Festwirtschaft. --rts