Erste Platte soll Aufschwung geben
30.07.2021 Region UnterfreiamtDie Freiämter Band «Brässkalation» wird bald in Dottikon ihre erste Plattentaufe feiern
Zehn junge Menschen, neun davon aus dem Freiamt, haben sich zusammengeschlossen zu einer einmaligen Musik-Kombo. «Brässkalation», die ihren ...
Die Freiämter Band «Brässkalation» wird bald in Dottikon ihre erste Plattentaufe feiern
Zehn junge Menschen, neun davon aus dem Freiamt, haben sich zusammengeschlossen zu einer einmaligen Musik-Kombo. «Brässkalation», die ihren «Sitz» in Dottikon hat, will in Zukunft für Aufsehen sorgen. Ihr erstes professionelles Studio-Album soll dabei helfen.
Stefan Sprenger
Die Mitglieder von «Brässkalation» kommen aus dem ganzen Freiamt. Dottikon, Zufikon, Sins oder Oberwil-Lieli. Ihr Proberaum ist in der Aula des Schulhauses Risi in Dottikon. Bandleader ist Sandro Müller aus Dintikon. Der 24-Jährige war wie viele Bandmitglieder früher Teil der «Crazy Hoppers». «Wir wollten unseren eigenen Musikstil verfolgen», erklärt Müller. Deshalb wurde 2015 «Brässkalation» gegründet.
Coronazeit genutzt, um erste CD aufzunehmen
Die ersten Erfolge kamen. 2017 gewinnt man den Streetband Contest in Weinfelden. Deswegen durfte man ein Jahr später an der «Brass Wiesn» in München vor vielen Zuschauern auftreten. 2019 gewann die Band den Publikumspreis am Top Junior Musique in Crans Montana. Die jungen Musiktalente spielten bis zu 30 Konzerte pro Jahr. Von grösseren Kisten bis hin zu Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. «Dann kam Corona und es wurde ruhig», erklärt Müller.
Doch «Brässkalation» nutzte die konzertlose Zeit, übte neue Stücke ein, machte musikalisch grosse Fortschritte und hat im September 2020 ihre erste eigene Platte in einem Tonstudio in Luzern aufgenommen. Vier Trompeten, zwei Posaunen, zwei Saxofone, ein Schlagzeug und ein Sousafon sorgen für Tanzmusik, die einerseits aus aktuellen Pop-Nummern besteht und andererseits auch Eigenkreationen beinhaltet. Mit der Veröffentlichung der CD hat man bewusst gewartet, da man dieses Erstlingswerk auch gebührend und vor Publikum einweihen wollte.
Plattentaufe und Festabend am 21. August
Am Samstag, 21. August, ist es so weit. Auf dem Areal des Schulhauses Risi in Dottikon findet die Plattentaufe statt. Obwohl kaum Werbung gemacht wurde, sind schon 100 Tickets weg. Bei Schlechtwetter findet es in der Aula vor maximal 250 Menschen statt. Bei gutem Wetter wird draussen gefeiert, wo man mit bis zu 350Leuten rechnet. Es gibt eine Vorband, Bars und zwei Foodtrucks. «Es soll nicht nur eine Plattentaufe, sondern ein Festabend sein», erklärt Sandro Müller, der an der ETH Zürich Maschinenbau studiert.
An diesem Wochenende auf dem Hasenberg
Doch vorher stehen noch weitere Gigs im Freiamt an. Morgen Samstag spielt «Brässkalation» beim Einweihungsfest des Hasenbergturms in Widen. Am 12.August folgt ein Auftritt am Reussfood-Festival in Bremgarten. «Nach dem Coronajahr 2020 und gerade mal vier Konzerten sind wir einfach nur froh, wieder vor Publikum spielen zu dürfen», sagt Müller.
Das ist auch ihr Ziel für die Zukunft. «Möglichst viele Konzerte spielen mit der neuen Platte.» Dabei möchte man einige Konzerte auch selber organisieren. «Brässkalation» will weiter ihr Equipment aufstocken und auch Gigs in Deutschland spielen, wo die Begeisterung für die Brassband-Musik noch etwas grösser ist als hierzulande. Doch nun freut sich die Freiämter Musikband auf Wochen voller Konzerte in der Region. «Hier im Freiamt geniessen wir auch schon einen gewissen Bekanntheitsgrad», so Müller. Mit der neuen Platte wird dies sicherlich noch zunehmen.