Die Sicherheit geht vor
30.07.2021 WohlenGemeinderat präsentiert Vorlagen für die Erneuerung von drei beliebten Spielplätzen
Für die Erneuerungen von drei Spielplätzen – Bleichi, Schulhaus Bünzmatt und Kindergarten Bärholz – werden total 160 000 Franken benötigt. ...
Gemeinderat präsentiert Vorlagen für die Erneuerung von drei beliebten Spielplätzen
Für die Erneuerungen von drei Spielplätzen – Bleichi, Schulhaus Bünzmatt und Kindergarten Bärholz – werden total 160 000 Franken benötigt. Der Gemeinderat will dies über Nachtragskredite sowie über ein neues Reglement finanzieren.
Daniel Marti
Auf diese Vorlagen hat man schon länger gewartet. Denn plötzlich waren diverse Spielplätze in Wohlen zurückgebaut, weggeräumt, einfach verschwunden – und das ohne grosse Informationen aus dem Gemeindehaus. Aus Sicherheitsgründen sei dieser Rückbau passiert, hiess es vor Monaten. Nun präsentiert der Gemeinderat gleich drei Vorlagen als Nachtragskredite. Mit Begründungen und vor allem mit den Kosten.
Bleichi ist beliebt und stark frequentiert
Der grösste Kostenpunkt betrifft den Spielplatz Bleichi, dort werden 75 000 Franken benötigt. Gefolgt vom Spielplatz Bünzmatt (55 000 Franken) und vom Spielplatz Kindergarten Bärholz (30 000 Franken). Macht insgesamt 160 000 Franken. Die Gartenbauarbeiten sollen an allen drei Standorten von einem regionalen Unternehmen übernommen werden. Der grösste und wichtigste öffentliche Spielplatz im Eigentum der Gemeinde Wohlen ist jener bei der Bleichi. Begehungen und Zustandsberichte haben ergeben, dass beim Spielplatz Bleichi (wie auch im Bünzmatt und im Bärholz) Massnahmenbedarf besteht. Eine Umsetzung beim Standort sei «dringend nötig», schreibt der Gemeinderat. Der Spielplatz Bleichi werde auch mittel- und langfristig benötigt «und ist heute bereits stark frequentiert». Die neue Gestaltung wurde sogar in einer Arbeitsgruppe besprochen, die viele Kriterien in die Entscheidungsfindung einfliessen liess wie Aussenraum, Nutzer- und Altersgruppe, Sicherheit, Kosten, Pflegeaufwand.
Bei der Bleichi musste nach der letzten Sicherheitsinspektion schnell gehandelt und die Geräte sofort entfernt werden. Nun sind verschiedene Spielgeräte als Ersatz vorgesehen, inklusive Fallschutz. Gemäss Gemeinderat soll die Spielanlage so erneuert werden, dass sie dem Bedürfnis bei öffentlichen Anlagen nachkommt.
Auch der alte Spielplatz beim Schulzentrum Bünzmatt war laut Vorlage bis zum «sicherheitsbedingten Abriss gut frequentiert». Auch hier wurde eine Arbeitsgruppe für die Neugestaltung eingesetzt. Es ist ein neuer Spielplatz vorgesehen, der den alten Spielplatz im Innern des Pausenplatzes ersetzt und der öffentlich besser zugänglich sein soll. Hängematten, Kletter- und Balanciermöglichkeiten sind geplant.
Spielplatz Bärholz am Ende der Lebensdauer
Auch das Spielgerät am Kindergartenstandort Bärholz hat seine Lebenserwartung erreicht und soll möglichst zügig ersetzt werden. Im Bärholz wurde bei der Sichtung und Planung gleich vorgegangen wie bei den Standorten Bleichi und Bünzmatt.
Bei den Standorten Bärholz und Bünzmatt kommt noch das Schulgesetz des Kantons Aargau zur Geltung. Dieses besagt Folgendes: «Die Gemeinden beschaffen und unterhalten die für die Volksschule erforderlichen Schullokale, Turn- und Sportanlagen.» Wobei in Wohlen für die Instandhaltung und Beseitigung festgestellter Mängel die Abteilung Liegenschaften und Anlagen zusammen mit dem Werkhof verantwortlich ist.
Unterstützung dank Reglement
Sollte alles optimal verlaufen, könnten die drei Spielplätze im kommenden Herbst realisiert werden. Und für die Kosten beim Bünzmatt und bei der Bleichi zieht der Gemeinderat noch ein neues Reglement in Betracht (siehe separaten Artikel diese Seite unten).
Falls der Einwohnerrat dem Reglement über die Ersatzabgaben für Spiel- und Erholungsanlagen zustimmt, sieht der Gemeinderat vor, die Neubauten der öffentlichen Spielplätze beim Schulzentrum Bünzmatt und bei der Bleichi mit den bisher geäufneten Einnahmen aus den Ersatzabgaben zu finanzieren.