Ruedi Donat erneut übergangen
11.06.2021 WohlenSpitex Freiamt: Ein komisches Hin und Her rund um den neuen Präsidenten
Er wurde angefragt, und Ruedi Donat sagte dann zu, um den Posten des Präsidenten der Spitex Freiamt zu übernehmen. Dann die Wende. Donat, ehemaliger Gemeinderat, passte nicht ins Bild des ...
Spitex Freiamt: Ein komisches Hin und Her rund um den neuen Präsidenten
Er wurde angefragt, und Ruedi Donat sagte dann zu, um den Posten des Präsidenten der Spitex Freiamt zu übernehmen. Dann die Wende. Donat, ehemaliger Gemeinderat, passte nicht ins Bild des aktuellen Gemeinderates. Mit guten Gefühlen stellte sich Ruedi Donat zur Verfügung – und wurde erneut enttäuscht.
Daniel Marti
Ursprünglich wollte Domenic Philipp vor einem Jahr als Präsident der Spitex Freiamt zurücktreten. Dann kam die Pandemie und der ehemalige Gemeinderat von Waltenschwil verschob seine Absichten um ein Jahr. Philipp demissionierte auf Juni 2021. Und machte sich auf die Suche nach einem neuen Vorstandspräsidenten. Solche Posten sind bekanntlich nicht so einfach zu besetzen. Es wurde – vorbildlich – eine Findungskommission gegründet. «In der Regel gibt es zwar durchaus Interessenten für ein solches Präsidium, aber die wenigsten sind zu einer Zusage bereit», sagt Domenic Philipp auf Anfrage. Deshalb versprach man sich von der Findungskommission einiges.
Konkrete Anfrage an Ruedi Donat
Die Findungskommission kam zum Schluss, dass der ehemalige Grossrat und Gemeinderat Ruedi Donat auch ein möglicher Kandidat ist. Donat wurde offiziell angefragt (wie auch andere mögliche Kandidaten). Ob er denn Zeit und Interesse habe. Ein Pflichtenheft wurde dem möglichen neuen Präsidenten auch gleich beigelegt. Mit der Bemerkung, dass die zeitliche Beanspruchung nicht allzu gross sei. Zudem werden der Präsident und der Vorstand von der Geschäftsleitung vorbildlich unterstützt. Ruedi Donat fand die Anfrage interessant und hat sich dennoch Bedenkzeit ausbedungen.
«Ich bin kein Gesundheitsfachmann und habe dieses Amt nicht gesucht. Im Weiteren nähere ich mich einem Alter, wo man eher abbaut als zusätzliche neue Engagements anstrebt», sagt Donat heute rückblickend auf die Bedenkzeit. «Dass ich meinen Betrieb in absehbarer Zeit weitergebe und der Reiz, etwas ganz anderes und Neues zu machen, waren der Grund für die Zusage, das Präsidium zu übernehmen.» Nach eingehender Prüfung sagte Donat also zu.
Alle waren zufrieden, einen weiteren potenziellen Kandidaten an der Angel zu haben. Das Präsidium schien weiterhin gut besetzt und der Übergang geregelt.
Empfehlung vom Gemeinderat: Lieber nicht Ruedi Donat
Und dann die überraschende Wende: Die Spitex Freiamt wollte plötzlich einen anderen Präsidenten, also nicht mehr Ruedi Donat. Auf Intervention des Gemeinderates Wohlen schied Ruedi Donat, immerhin bis vor dreieinhalb Jahren selber Gemeinderat, aus der Entscheidung.
«Wir haben die Vorschläge für einen möglichen neuen Präsidenten dem Gemeinderat Wohlen unterbreitet», sagt Domenic Philipp, «die Gemeinde Wohlen ist nun mal der wichtigste Geldgeber der Spitex Freiamt.» Generell habe er die Gemeinden Waltenschwil und Wohlen stets einbeziehen wollen, so Philipp weiter.
Der Gemeinderat Wohlen hat dann dem Spitexvorstand signalisiert, dass er sich an der Spitexspitze einen Fachmann wünscht, der Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld mitbringt. Diese gemeinderätliche Empfehlung zielte eben nicht auf Ruedi Donat. Oder anders ausgedrückt: Der Gemeinderat wollte Donat nicht.
Und so folgte die nächste Empfehlung, die dann allen genehm war: Pascal Gregor, ehemaliger Geschäftsleiter der Integra Wohlen. Somit wurde er in den Mittelpunkt gerückt. «Der Gemeinderat hat eine Empfehlung abgegeben – und wir sind dieser gefolgt», so der aktuelle Spitexpräsident. «Und Pascal Gregor ist auf diesem Posten sicher ein guter Mann.» Zur Klärung: Nicht etwa der Gemeinderat Wohlen wählt den Präsidenten der Spitex Freiamt, sondern das übernimmt der Vorstand und schliesslich die Mitglieder des Vereins.
Ruedi Donat: «Von vermeintlich guten Kollegen abgesägt»
Und was dachte sich Ruedi Donat? Wie hat er die Wende und die Absage aufgenommen? «Ich war natürlich enttäuscht und fragte mich: Warum das ganze Brimborium mit einer Findungskommission?» Nach einer «kurzen und heftigen Aufregung» habe er dieses Intermezzo wieder aus dem Gedächtnis gestrichen. Aber eine persönliche Einordnung kann er sich trotzdem nicht verkneifen: «Ich weiss mittlerweile aus Erfahrung, wie sich das anfühlt, wenn man sich engagieren möchte und nachher von vermeintlich guten Kollegen abgesägt wird.» Dieser Seitenhieb zielt Richtung Gemeinderat. Und Richtung Vergangenheit.
Denn die ganze Angelegenheit hat noch eine andere Ebene: Der Gemeinderat hat Ruedi Donat aus dem Verwaltungsrat der IB Wohlen AG verdrängt und ihn auch aus der Ortsbürgerkommission abserviert. Und nun dieses Spitexschauspiel. Warum es im Gemeinderat Wohlen diese Widerstände gegen seine Person gibt, diese Fragen will Lokalpolitiker und Einwohnerrat Ruedi Donat nicht beantworten.
Eher schlecht: Zu nahe am Gemeinderat
Aber Ruedi Donat wollte sich wenigstens telefonisch bei Gemeindeammann Arsène Perroud erkundigen über seine erneute Nicht-Berücksichtigung. Und was bekam Donat zu hören? Als ehemaliges Ratsmitglied würde er, eben Donat, nach wie vor mit dem Gemeinderat Wohlen in Verbindung gebracht werden, und dies wäre schlecht für zukünftige Fusionsverhandlungen im Spitexbereich, so die Antwort des Ammanns an den ehemaligen Gemeinderatskollegen Donat.
Und so erklärt sich der Gemeinderat offiziell: «Aufgrund des starken strukturellen Wandels in der Gesundheitsversorgung steht die Organisation vor grossen Herausforderungen und neuen Anforderungen. Dem Präsidium kommt in dieser Phase besondere Bedeutung zu, da sich die Organisation neu auszurichten hat.» So die Stellungnahme des Gemeinderates.
Und der Gemeinderat bedauert …
Der Gemeinderat habe vor diesem Hintergrund der Findungskommission der Spitex Freiamt empfohlen, «für die Nachfolge im Präsidium eine Person zu suchen, die Erfahrung im Gesundheitsbereich hat und idealerweise über Fach- und Methodenkompetenzen in der Organisationsentwicklung oder aus dem Changemanagement verfügt». Die Findungskommission schlug daraufhin die Wahl von Pascal Gregor vor.
Zurück zu Ruedi Donat, der nun dreimal eine Nichtberücksichtigung (ibw, Ortsbürgerkommission, Spitex) zu akzeptieren hatte. Dies ist wohl zumindest auf menschlicher Ebene nicht ganz in Ordnung. «Wenn sich Ruedi Donat dadurch übergangen fühlt, bedauert dies der Gemeinderat», lässt dieser noch ausrichten. Und Ruedi Donat wird sich wohl doppelt und dreifach überlegen, ob er noch einmal auf eine noch so kleine Unterstützung des Gemeinderates zählen möchte.