Aktuelles aus Waltenschwil
Beim Eingangsbereich des Kirchgemeindezentrums Myra waren am Pfingstwochenende einmal mehr Vandalen am Werk. Brandflecken auf dem Aussenteppich, verbranntes Material, das nicht mehr aus den Pflastersteinen entfernt werden kann, sowie grosse Mengen von ...
Aktuelles aus Waltenschwil
Beim Eingangsbereich des Kirchgemeindezentrums Myra waren am Pfingstwochenende einmal mehr Vandalen am Werk. Brandflecken auf dem Aussenteppich, verbranntes Material, das nicht mehr aus den Pflastersteinen entfernt werden kann, sowie grosse Mengen von Abfall hat die Täterschaft hinterlassen. Falls jemand aus der Bevölkerung Wahrnehmungen oder Feststellungen gemacht hat, werden diese Leute gebeten, dies der Kirchenpflege zu melden. Die Kirchenpflege hat bei der Kantonspolizei bereits Strafanzeige gegen unbekannt eingereicht.
Nur auf markierten Feldern parkieren
An der Hofmattstrasse, Maiächerstrasse und am Maiacherweg, also im Bereich zwischen Chrees- und Wohlerstrasse, gilt neu folgende Zone: Parkieren verboten mit Zusatztext «ausgenommen markierte Felder». Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind bis am 12. Juli beim Gemeinderat schriftlich zu erheben. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten.
Preise für Plomben und Abfallsäcke gesenkt
Der Gemeinderat hat die Preise der Containerplomben sowie der Gebührensäcke per 1. August gesenkt. Die Plombe für 120 oder 140 Liter kostet neu 7 statt 8 Franken. Auch die 240-Liter-Plombe kostet neu sieben statt wie bisher acht Franken. Die 770- oder 800-Liter-Plombe wird neu für 42 statt 50 Franken verkauft. Die Gebührenmarke für Kleinsperrgut bleibt bei einem Preis von zehn Franken, die Gebühr für einen 17-Liter-Abfallsack sinkt von 1.50 auf 1 Franken und jene der 35-Liter-Säcke von 2.50 auf 2 Franken.
Die Bevölkerung wird ersucht, die neuen Preise beim Vorauskauf zu berücksichtigen. Es werden keine Plomben und Gebührensäcke zurückgenommen. --gk