Funkenflug: Fachjury würdigt eigenständige Ideen und kreatives Potenzial
Jährlich vergibt «Kultur macht Schule» die Auszeichnung Funkenflug an Aargauer Schulen. Fünf Kulturprojekte wurden dieses Jahr digital prämiert und mit der ...
Funkenflug: Fachjury würdigt eigenständige Ideen und kreatives Potenzial
Jährlich vergibt «Kultur macht Schule» die Auszeichnung Funkenflug an Aargauer Schulen. Fünf Kulturprojekte wurden dieses Jahr digital prämiert und mit der Auszeichnung Funkenflug geehrt.
Der Wettbewerb prämiert Kulturprojekte, die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrpersonen, Kulturschaffenden oder in Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen entwickelt haben. Regierungsrat Alex Hürzeler würdigt in einer Videobotschaft mit wertschätzenden Worten die Siegerinnen und Sieger und die Kulturarbeit an Aargauer Schulen.
Inspirierender digitaler und interaktiver Soundwalk
Ausgezeichnet wurde auch ein Projekt der Kanti Wohlen. Sieben Schülerinnen und Schüler aus dem Schwerpunktfach Musik an der Kantonsschule Wohlen haben das Projekt «HeiWohlen!» realisiert. «Hei» steht für Human Engine Interference und bildete die technische Grundlage für diese ortsspezifische künstlerische Arbeit. Das Resultat war ein inspirierender digitaler und interaktiver Soundwalk. Das Projekt an der Kanti wurde von Judith Flury und Mathieu Friz geleitet.
Die Laudatio der Jury: «Die Kantonsschule Wohlen hat mit eigenen Kompositionen, Fieldrecordings und innovativer Technik einen sinnlichen interaktiven Soundwalk geschaffen. Die Klanglandschaft ‹HeiWohlen!› begeistert als individualisiertes Hörerlebnis zwischen Fiktion und Realität.»
Die Auszeichnung würdigt das grosse Engagement aller Beteiligten. Das Preisgeld in der Höhe von jeweils 5000 Franken ermöglicht den Schulen, Folgeprojekte durchzuführen und die Kulturfunken weiterfliegen zu lassen. Im Zeichen der Pandemie muss die öffentliche Preisfeier einer digitalen Prämierung weichen. Die Videos wurden im Theater Marie in Suhr aufgenommen. --pd
www.funkenflieger.ch