Mit dem Trottinett durchs Lager in Wohlen
14.05.2021 Wohlen20 Jahre digitec: Eine Zeitreise in Zahlen
Vor 20 Jahren flimmerte digitec erstmals über Schweizer Computerbildschirme. Seither ist der Onlineshop zum Marktführer aufgestiegen. Zum Erfolg hat auch das Logistikzentrum in Wohlen beigetragen.
Drei ...
20 Jahre digitec: Eine Zeitreise in Zahlen
Vor 20 Jahren flimmerte digitec erstmals über Schweizer Computerbildschirme. Seither ist der Onlineshop zum Marktführer aufgestiegen. Zum Erfolg hat auch das Logistikzentrum in Wohlen beigetragen.
Drei junge Männer, die ihre Nächte an Technopartys durchfeiern, die bis in die frühen Morgenstunden am Computer zocken und die Gamer-PCs für ihre Freunde zusammenbauen – das war der Anfang von digitec. Mit ihrer Firma sollten sie den Schweizer Onlinehandel aufmischen und nebenbei mehr als 2000 Arbeitsplätze schaffen. Zum 20-Jahr-Jubiläum eine Zeitreise.
Am 8. Mai 2001 geht digitec.ch live. Die drei Firmengründer Florian Teuteberg (heute CEO), Oliver Herren (CIO) und Marcel Dobler (2012 aus dem Unternehmen ausgetreten, heute Nationalrat) hatten sich beim Elektronikhändler Computer-Express kennengelernt und waren dabei zur Überzeugung gekommen, dass sie es besser können. Der Alleingang geht auf: Bis Ende 2001 erwirtschaftet digitec bereits einen Umsatz von vier Millionen Franken. Sechs Jahre später sind es über 100 Millionen in zwölf Monaten.
Mit der Gründung der Firma zieht die dreiköpfige Crew in ein 25 Quadratmeter grosses Büro im neunten Stock eines grauen Blocks an der Seebahnstrasse in Zürich.
Fläche in Wohlen auf Ferroareal beträgt 46 500 Quadratmeter
Mit dem Ausbau des Sortiments und der wachsenden Nachfrage steigt der Platzbedarf. Anfang 2003 zieht digitec an die Pfingstweidstrasse in Zürich-West. Der Standort dient als Lager, als PC-Werkstatt, Büro und Abholshop. Die grossen Ausbauschritte in der Logistik folgen erst noch: Heute bewirtschaftet Digitec Galaxus Warenlager mit insgesamt fast 70 000 Quadratmetern Lagerfläche. Das entspricht der Grösse von rund zehn WM-Fussballfeldern.
«Wenn ich mit dem Trottinett durch unser Lager in Wohlen fahre und all die Produkte und Mitarbeitenden sehe, wird mir immer wieder bewusst, welche Verantwortung wir haben», sagt Florian Teuteberg (CEO). Das Logistikzentrum in Wohlen erstreckt sich über eine Fläche von 46 500 Quadratmetern.
Digitec wird 2011 zum «grossen Unternehmen»
Laut Bundesamt für Statistik gibt es in der Schweiz knapp 600 000 kleine und mittelgrosse Unternehmen mit bis zu 250 Angestellten. Seit 2011 gehört Digitec Galaxus zum Kreis der rund 1700 «grossen Unternehmen» mit mehr als 250 Angestellten. Im Zuge der Coronapandemie ist der Personalbestand so stark gewachsen wie noch nie in der Geschichte des Unternehmens: Ende 2020 beschäftigte Digitec Galaxus fast 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (inklusive Temporäre fürs Weihnachtsgeschä f t), das si nd r u nd 1250 beziehungsweise 84 Prozent mehr als Ende 2019.
Detailhändler Migros steigt 2012 mit einer Minderheitsbeteiligung von 30 Prozent bei Digitec Galaxus ein. Diesen Anteil steigerte sie wesentlich. Seit 2015 ist die Migros mit einem Anteil von 70 Prozent Mehrheitsaktionärin. Heute ist der Onlinehändler für rund sechs Prozent des Umsatzes der Migros-Gruppe verantwortlich – Tendenz weiter steigend.
Jubiläum im Jahr 2021 ohne Pomp
Weil eine Jubiläumsparty in der Coronazeit unmöglich ist, konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Digitec Galaxus Ende April lediglich via SpatialChat miteinander anstossen. «Wir werden die Party aber nachholen», versprechen Florian Teuteberg und Oliver Herren. --pd