Gemeinnütziger Frauenverein mit einem neuen Anlass an zwei Juni-Wochenenden
«Mer luegid öber de Gartehaag». So heisst die nächste spannende Aktion des Gemeinnützigen Frauenvereins. An den ersten beiden Juni-Wochenenden werden 13 spannende ...
Gemeinnütziger Frauenverein mit einem neuen Anlass an zwei Juni-Wochenenden
«Mer luegid öber de Gartehaag». So heisst die nächste spannende Aktion des Gemeinnützigen Frauenvereins. An den ersten beiden Juni-Wochenenden werden 13 spannende Einblicke gewährt.
Daniel Marti
Der Gemeinnützige Frauenverein unter der Führung von Präsidentin Christine Bächer ist Garant für gute und originelle Ideen. Wer erinnert sich noch an die Aktionen «Wir sind Wohlen» oder die Entdeckung der vielen Schleichwege mitten durchs Zentrum? Nun gibt es eine Fortsetzung dieser kleinen Serie. Vom Vorstand wurde die Idee, ein bisschen in die vielen schönen Gärten reinzuschauen, weiterentwickelt. Entstanden ist die Aktion: «Mer luegid öber de Gartehaag».
Spannende Momente sind garantiert
Damit wird die Gelegenheit geboten, 13 verschiedene Gärten zu besuchen. «An 13 Standorten wird ein kleiner Einblick in die verschiedenen grünen Oasen unseres Dorfes gezeigt», betont der Vereinsvorstand im eben erschienenen Flyer. Wichtig: Die Weisungen vor Ort beachten und nur über den Gartenhaag blicken. Oder den Garten nur betreten, falls dies auch erlaubt ist. Und an jedem Standort findet man zudem ein kleines Handtaschengeschenk zum Mitnehmen. «Viele heitere, spannende, blickwinkelöffnende Momente sollen die Besucherinnen und Besucher auf dem Weg durch Wohlen begleiten», sagen die Organisatorinnen.
Der Gemeinnützige Frauenverein will ganz bewusst der «Zeit des Verzichtens» einen Kontrapunkt setzen. «Der Anlass findet draussen statt, das ist doch ein grosser Vorteil. Und distanzierte Begegnungen werden sicherlich durchführbar sein», sagt Präsidentin Christine Bächer. Weil der Verein der Bevölkerung genügend Auswahl für einen Besuch von «Mer luegid öber de Gartehaag» ermöglichen will, findet die Aktion gleich an zwei Wochenenden statt. Am 5. und 6. Juni sowie am 12. und 13 Juni, jeweils von 10.10 bis 18.18 Uhr.
Die Standorte können selbstversändlich zu Fuss oder auch mit dem Velo aufgesucht werden. Die verteilen sich über das gesamte Gemeindegebiet: Von der Alten Anglikerstrasse über die Niederwilerstrasse bis ins Boll-Quartier, vom Bankweg übers Strohmuseum im Park bis ins Oberdorf.