Die «Lange Nacht der Kirchen»
28.05.2021 BremgartenIn acht Kantonen wird heute Freitagabend die dritte «Lange Nacht der Kirchen» gefeiert
Die von den Aargauer Landeskirchen initiierte dritte Durchführung wird nicht nur im Aargau, sondern auch in den Kantonen Bern, Jura, Solothurn, Baselland, Zürich, Zug und neu ...
In acht Kantonen wird heute Freitagabend die dritte «Lange Nacht der Kirchen» gefeiert
Die von den Aargauer Landeskirchen initiierte dritte Durchführung wird nicht nur im Aargau, sondern auch in den Kantonen Bern, Jura, Solothurn, Baselland, Zürich, Zug und neu in Graubünden gefeiert.
«Die ‹Lange Nacht der Kirchen› verbindet Menschen über Sprach-, Konfessions-, Kirchen- und Kirchgemeindegrenzen hinweg. Sie öffnet die Kirchentüren für Menschen, die sonst weniger an den gewohnten Angeboten der Kirche teilnehmen. Diese Nacht macht Kirche neu und vielfältig erlebbar und lädt zu Entdeckungsreisen im geistlichen und im weltlichen Bereich des Kirche-Seins ein», steht im Grusswort von Christoph Weber-Berg, dem Präsidenten der reformierten Kirche Aargau. Und Luc Humbel, Präsident der katholischen Kirche Aargau, äussert sich ähnlich: «Das Format ist ansteckend: Viele Menschen erhalten eine neue Sichtweise auf Kirche, Religion und Glauben. Vieles fi ndet Platz in der «Langen Nacht›: Tradition und Experiment, Klassik und Moderne, Unterhaltung und Besinnung. Das geht nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Breite.»
Drei Kirchen in Bremgarten besuchen
Die «Lange Nacht der Kirchen» steht in Bremgarten diesmal unter besonderen Vorzeichen. Engagiert sind drei Kirchen: die Stadtkirche St.Nikolaus in der Unterstadt, die reformierte Kirche an der Bärenmattstrasse 1 und die Neuapostolische Kirche am Fliederweg. Die zwei «Langen Nächte» von 2016 und 2018 fanden ausschliesslich in der Stadtkirche statt, doch diesmal liess man sich eine «coronataugliche» Durchführung einfallen, eine dezentrale Variante: Gleichzeitig dürfen sich in den Kirchen nämlich nur fünfzig Personen aufhalten.
Aber an der elektronischen Schnitzeljagd mit Smartphone können Unzählige teilnehmen, dazu muss nur die Gratis-App «Actionbound» geladen werden. Der Rundgang zu den drei Kirchen dauert etwa eine Stunde, auf dem Spaziergang durch die Stadt beantwortet man Quizfragen zu den drei Kirchen und muss Orte fi nden, wohin einem das App führt, das ist zudem mit einem Wettbewerb verbunden. Und wer den Actionbound bis zum Schluss löst, fi ndet noch eine Schatzkiste.
Zudem: Für Leute und Familien, die heute nicht an dieser Schnitzeljagd teilnehmen können, bleibt sie noch mehrere Wochen lang aktiv.
Feierlicher Start um 18 Uhr
Heute Abend um 18 Uhr läuten alle Kirchenglocken der Stadt. Um 18.15 Uhr ist die Eröffnung in allen drei Kirchen gleichzeitig. In der reformierten Kirche – in der man sich wegen der 50-Personen-Regel anmelden muss, startet um 18.30 Uhr ein Taizégebet. Dort funktioniert ab 18 bis 22 Uhr eine Cocktailbar, deren alkoholfreie Drinks «to go» von Konfi rmanden gemischt werden, Würste vom Grill. Beim Cevi am Klosterweg in der Unterstadt können Kids auf dem Holzkarrussel mitfahren.
Eine besondere mystische Attraktion in allen drei Kirchen sind die frei zugänglichen Lichtinstallationen an die Innenwände. Aber wie kann man diese mit der 50-Personen-Regel vereinbaren? Die Pfarreisekretärin Cäcilia Stutz von Katholisch-Bremgarten erklärt es: «Die Leute werden am Ein- und am Ausgang gezählt. Sie sollen einfach durch die Kirche spazieren und die Lichtinstallationen auf sich einwirken lassen. Wenn dann aber je um 20, 21 und 22 Uhr in allen Kirchen Kurzkonzerte an den Orgeln einsetzen, dürfen sich halt nur fünfzig Personen in die Bänke setzen. «Offene Kirchen mit Musik» heissen die musikalischen Einschübe, die Kirchen laden ein zur Stille im Wechsel mit feiner Musik. Der gemeinsame Abschluss der «Langen Nacht» erfolgt um 23 Uhr mit einem Gebet und einem fulminant feurigen Knall – Feuerwerk um die drei Kirchen.
Pfarrei Zufikon mit eigenem Programm
Die «Lange Nacht der Kirchen» fi ndet auch in Zufi kon statt. Um 18 Uhr das schweizweite Glockengeläut, Einstimmung in der Pfarrkirche um 18.10 Uhr. In der Pfarrkirche zu St. Martin werden für über 16-Jährige jeweils ab 18.15 und ab 20.30 Uhr Überraschungsfi lme vorgeführt. Die 50-Personen-Regel sei in Zufi kon kein Problem, heisst es im Pfarreisekretariat, denn schon in den Vorjahren hätten sich weniger als fünfzig Personen eingefunden.
Derweil fi ndet im Pfarreizentrum für alle Kinder und Jugendlichen bis Jahrgang 2001 von 18.15 bis 23 Uhr ein von der Jubla organisierter Casino- und Magic-Cars-Abend statt. Der Abschluss mit Musik fi ndet um 23 Uhr draussen vor der Pfarrkirche statt. --rts