Volltreffer gelandet
30.04.2021 WohlenMit der PH Archery an der Poststrasse 2 gibt es in Wohlen eine Halle und einen Shop für den Bogensport
Er gehörte selber viele Jahre lang zu den besten Schützen der Schweiz. Nun will Patrizio Hofer dazu beitragen, die Sportart noch populärer zu machen. ...
Mit der PH Archery an der Poststrasse 2 gibt es in Wohlen eine Halle und einen Shop für den Bogensport
Er gehörte selber viele Jahre lang zu den besten Schützen der Schweiz. Nun will Patrizio Hofer dazu beitragen, die Sportart noch populärer zu machen. In seinem Geschäft erhalten Profis und Anfänger das komplette Rundumpaket.
Chregi Hansen
Es ist in etwa so, als würde Raphael Nadal für ein Turnier in die Niedermatten kommen. Oder die Schweizer Fussball-Nati statt in Feusisberg in Wohlen ein Trainingslager machen. Übertrieben? Nein. Mit Mike Schloesser aus den Niederlanden startete diesen Winter die aktuelle Nummer 2 an einem internationalen Turnier in Wohlen. Und das Schweizer Bogenschützenkader war ebenfalls schon hier zu Gast, um sich in Form zu bringen.
Hier, das ist das ehemalige PTT-Netzwerkgebäude direkt neben der alten Post. In dieser Liegenschaft hat Patrizio Hofer ein Paradies für Bogenschützen geschaffen. Es gibt einen Shop mit einer grossen Auswahl an Bögen und Zubehör, eine riesige Trainingshalle und einen Seminarraum für Kurse. «Als ich diese Räume gesehen habe, wusste ich, das ist es», sagt er 34-Jährige, der mit 7 Jahren mit dem Schiessen angefangen hat und seit 24 Jahren Mitglied der schweizerischen Nationalmannschaft ist. Und auf etliche Turniersiege zurückblicken kann.
Von Bremgarten nach Wohlen
Gestartet hat Patrizio Hofer seine neue berufliche Tätigkeit zusammen mit seinem Bruder Gregory – ebenfalls ein erfolgreicher Schütze – mit einem kleinen Shop in Bremgarten. Seit Oktober 2019 ist er jetzt in Wohlen. Zusammen mit einem sechsköpfigen Team hat er die grossen Räume komplett umgebaut. Das Herz der Anlage ist die grosse Trainingshalle. «Es gibt für Bogenschützen nur wenig Möglichkeiten, indoor zu trainieren», weiss Hofer aus eigener Erfahrung. Die meisten Vereine nutzen Turnhallen, die sie vielleicht einoder zweimal die Woche zur Verfügung haben und die sie jeweils zuerst einrichten müssen. Kommt dazu, dass viele Bogenschützen keinem Verein angehören – sie haben im Winter kaum Möglichkeiten, ihrem Hobby nachzugehen.
Die neue 18-Meter-Bogenschiessanlage in Wohlen ist für 56Schützen im AB/CD-Modus im Bereich Target sowie 3D geeignet und ausgelegt. Und steht an 365 Tagen pro Jahr zur Verfügung. «Wer ein Abo hat, kann jederzeit einen Platz nutzen», erklärt der Inhaber. Vereine wiederum können mehrere Schiessstände mieten für ihr Training. Daneben bietet die PH Archery AG auch eigene Kurse an, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. «Es ist uns ein Anliegen, unsere Kunden möglichst gut zu unterstützen. Dazu gehört auch die Beratung beim Kauf der eigenen Ausrüstung. Es nützt nichts, als Anfänger gleich den teuersten Bogen zu kaufen. Da ist es besser, erst einige auszuprobieren oder zu Beginn einfach zu mieten.» Wer schon einen eigenen Bogen und Pfeile hat, der kann sich sein Material hier auch tunen lassen. «Wir bieten das Rundumpaket», betont Hofer.
Von Profis bis Anfänger – willkommen sind alle
Bogenschiessen ist eine sehr traditionelle Sportart, war bereits in den Jahren 1900, 1904, 1908 und 1920 im Programm der Olympischen Spiele vertreten. Nach einer längeren Pause gibt es seit 1972 wieder olympische Wettkämpfe. «Es gibt in der Schweiz viel mehr Schützen, als man meint», weiss Hofer. Viele würden den Sport im Privaten betreiben, gerade das Schiessen auf Tierfiguren, das sogenannte 3D-Bogenschiessen, ist sehr populär geworden. «Bogenschiessen ist eine Art Lebensschule. Man muss alles um sich herum vergessen, den Alltag hinter sich lassen, sich voll auf den Punkt konzentrieren», erklärt Kurt Naef, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident des Unternehmens. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele gestresst sind und den ganzen Tag vor dem Monitor sitzen, sei der Sport der ideale Ausgleich. «Es gibt viele, die kommen ganz allein hierher, schiessen ihre Pfeile und gehen wieder», so Naef.
«Wir möchten diese wunderbare Sportart noch populärer machen», betont Hofer. Ihm ist vor allem die Förderung des Nachwuchses ein Anliegen. Er kann sich vorstellen, auch Angebote für Schulen zu machen. «Der Sport eignet sich bestens für Kinder; sie lernen, sich zu konzentrieren und zu fokussieren.» Das Team der PH Archery sorgt dafür, dass nichts passieren kann, Sicherheit wird grossgeschrieben. Zudem gibt es auch Angebote für Vereine und Firmen, die mal an dieser Sportart schnuppern möchten. Sie erhalten eine Instruktion, können einen Wettkampf durchführen und sich nachher verköstigen lassen.
Hofer und Naef freuen sich, dass sie jetzt wieder öffnen können. Während der letzten Monate waren sowohl der Shop wie auch die Halle geschlossen. «Das war hart, wir sind eine Firma, wir leben davon», macht Hofer deutlich, der inzwischen auch in Wohlen lebt. Eigentlich sei das Unternehmen im falschen Land. «Es gibt Orte, an denen das Bogenschiessen sehr populär ist, etwa in den USA oder in Südkorea», sagt er. Weltweit nehme die Beliebtheit zu. Dass dies auch in der Schweiz der Fall ist, dazu will die PH Archery beitragen.
Turnier ohne Zuschauer
Da kann ein Auftritt der Nummer 2 der Welt natürlich helfen. Auch wenn das Turnier wegen Corona ohne Zuschauer stattfinden musste. «Das Ganze wurde live moderiert und mit Kameras aufgezeichnet und weltweit ausgestrahlt», berichtet Hofer. Und vom Weltverband gab es nachher viel Lob für die Anlage. Beste Werbung also für die junge Firma. Zeit also, dass auch die Freiämter das Bogenschützenzentrum kennenlernen.