Neue Programmreihe der Grünen Wohlen
Die Grünen Wohlen bringen Menschen, die sich im Wohler Naturraum bewegen, die Natur vor der Haustür näher.
An verschiedenen Standorten in Wohlen zeigen die Grünen an einem Informationspunkt ...
Neue Programmreihe der Grünen Wohlen
Die Grünen Wohlen bringen Menschen, die sich im Wohler Naturraum bewegen, die Natur vor der Haustür näher.
An verschiedenen Standorten in Wohlen zeigen die Grünen an einem Informationspunkt übers ganze Jahr verteilt den Wohler Naturreichtum mit seiner spannenden, aussergewöhnlichen, bezaubernden und vielleicht auch ganz unerwarteten Tierund Pflanzenwelt. Dabei gibt es die Möglichkeit, innerhalb eines Zeitrahmens individuell kürzere oder längere Beobachtungssequenzen – inklusive Beobachtungen durchs Fernrohr, das Mikroskop oder die Becherlupe – zu erleben, Informationen über die Wohler Naturschätze zu erhalten und Fragen zu stellen. Die jeweils aktuell gültigen Covid-19-Vorgaben werden natürlich eingehalten. Keine Anmeldung notwendig, das Angebot ist kostenlos. Durch das Programm führt Patrick Schmid (Bezirkslehrer, Einwohnerrat, Exkursionsleiter).
Station 1, Sonntag, 2. Mai, 15 bis 18 Uhr: «Fliegende Kostbarkeiten – Libellen und Schmetterlinge». Bünz Wohlen Süd / Rückhaltebecken. Das Fliessgewässer Bünz, der Trockenstandort Rückhaltebecken, der Büelisackerkanal und die angrenzende Landwirschaftszone bieten einen interessanten Mix an Tier- und Pflanzenarten. Unzählige Libellen jagen am Gewässer und Schmetterlinge suchen Futter und Plätze für die Eiablage.
Station 2 findet am Samstag, 5. Juni, 16 bis 19 Uhr, statt: «Hecken und Schrecken», Angliker Berg. --zg