Marco Polo Business Apartments AG führt neu Restaurationsbetrieb des Freibads Bremgarten
Das Hotellerie- und Gastrounternehmen baut seine Präsenz im Bezirkshauptort weiter aus. Sobald die Coronamassnahmen gelockert werden, können auch in der Badi Gäste ...
Marco Polo Business Apartments AG führt neu Restaurationsbetrieb des Freibads Bremgarten
Das Hotellerie- und Gastrounternehmen baut seine Präsenz im Bezirkshauptort weiter aus. Sobald die Coronamassnahmen gelockert werden, können auch in der Badi Gäste bedient werden.
André Widmer
Wenn ab dem 6. April im Freibad der Badenalage Isenlauf der Stadt Bremgarten die ersten hartgesottenen Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Runden ziehen, wird der Zutritt zwar erst auf 15 Personen limitiert und deshalb der Restaurationsbetrieb noch nicht geöffnet sein. Doch sobald im Laufe der nächsten Wochen die Coronamassnahmen früher oder später gelockert werden, dann wird ein neuer Pächter das Badirestaurant führen: die Marco Polo Business Apartments AG. Der neue Betreiber baut dabei auf frische Zubereitung mit frischen Produkten, baut dabei auch auf Erfahrungswerte des Betriebes im Schüwo-Park. Dazu gehören der bewährte Burger und Pouletflügeli. Neu soll in Wohlen auch Pinsa angeboten werden sowie Vegetarisches. Drei Personen im Normalbetrieb und sieben in Spitzenzeiten sollen im Badirestaurant Arbeit finden.
Weil der bisherige Restaurationsbetreiber des Freibads Bremgarten sich aus finanziellen Gründen zurückziehen musste, schloss nun die Stadt Bremgarten mit der Marco Polo Business Apartments AG den Vertrag ab. Wie bereits erwähnt wird das Restaurant beim (kleinen) Saisonstart der Badi am 6. April noch nicht eröffnet sein, aber sobald die Besucherkapazitäten vergrössert werden, ist zunächst Take-away denkbar. Danach dürfte dann der Restaurantbetrieb folgen. Wichtig sei, dass man in Bremgarten trotz der derzeitigen gastronomischen Durststrecke noch in den Köpfen der potenziellen Kunden bleibt, gibt René Holenweger zu verstehen.
Das Hotel- und Gastrounternehmen ist in Bremgarten bereits an mehreren Standorten präsent: 2019 kaufte die Firma mit Verwaltungsratspräsident Sandro Burki und dem Managing Director René Holenweger das Hotel Sonne in der Altstadt; nach einer sanften Renovation wurden das Restauarant, die Business Apartments und eine Bar/Lounge eröffnet. Zuvor ging an der Marktgasse schon das Bremgarter Café by Marco Polo in Betrieb.
Vorwärtsstrategie in der Coronazeit
Im Dezember letzten Jahres dann – also inmitten der Coronapandemie – ein weiterer Investitionsschritt: Der Städtlimärt by Marco Polo wurde ebenfalls an der Marktgasse eröffnet, gleich neben der Bäckerei Schwager. Im Laden wird eine explizite regionale Sortimentsstrategie verfolgt, zudem auf Nachhaltigkeit gebaut. Apropos gebaut: Das Ladenlokal wurde schmuck renoviert.
Dass die Marco Polo Apartments AG in Bremgarten derart Gas gibt, versteht René Holenweger als klares Bekenntnis zum Standort. «Wir fühlen uns wohl hier», ergänzt VR-Präsident Sandro Burki. Das Hotel Sonne ist das klare Flaggschiff. Die verschiedenen Standbeine bieten dem Gastrounternehmen aber auch die Möglichkeit, Synergien zu nutzen, und so die Küche der Sonne auch für die Badi einzusetzen.
Deutlich weniger Gäste
Das Hallenbad war in den vergangenen Monaten lediglich für Vereine und die Schulen zugänglich. So konnten gemäss Badmeister Roger Marti seit Anfang Januar bis jetzt lediglich 8478 Eintritte gezählt werden – im Vorjahr waren es pro Monat im Schnitt 6000. Der reduzierte Betrieb im Freibad ab 6. April wird vorerst zu folgenden Zeiten stattfinden: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag/Sonntag 10 bis 17 Uhr. --aw