Der Baustart erfolgt noch Anfang März
In Kürze wird in Wohlen über das neue Schulzentrum Halde abgestimmt. Eng damit verknüpft, aber bereits einen Schritt weiter ist den Bau einer neuen Dreifachhalle in der Hofmatten. Diesem Projekt hat das Volk im September ...
Der Baustart erfolgt noch Anfang März
In Kürze wird in Wohlen über das neue Schulzentrum Halde abgestimmt. Eng damit verknüpft, aber bereits einen Schritt weiter ist den Bau einer neuen Dreifachhalle in der Hofmatten. Diesem Projekt hat das Volk im September zugestimmt, diese Woche wurde die Baubewilligung erteilt. Der Baustart erfolgt Anfang März, statt dass es einen Spatenstich gibt, wird am 11. März ein Baum gepflanzt.
Die drei bereits bestehenden und die drei neuen Sporthallen am Standort Hofmatten dienen in erster Linie dem Schulzentrum Halde, sieben Kindergartenabteilungen, dem Berufsbildungszentrum Freiamt (bbzf) und der Kantonalen Schule für Berufsbildung. Andererseits profitieren auch die Vereine, sie können die alten und neuen Hallen abends und an den Wochenenden für Trainings und Wettkämpfe nutzen, der Bedarf ist ausgewiesen. Auch Anlässe im Nichtsportbereich durch Private sind möglich. Die Kosten für die neue Dreifachsporthalle mit kleinerer Einstellhalle und die Anpassungen an die bestehende Halle belaufen sich auf 16,13 Millionen Franken. Die Halle soll im August 2022 eröffnet werden.
Die weiteren Baubewilligungen
Einwohnergemeinde Wohlen, für Spielplatz mit 2 Spieltürmen, diversen Kletteraufstiegen und Doppelschaukel mit Trapezstange, Schulhaus Anglikon. – Donart Atashi, Bremgarterstrasse 57, Fassade dämmen und Dachziegel auswechseln. – Patric Kalchofner und Corinne Blaser, Guggimatt 2, für Anbau am Einfamilienhaus und Sanierung. – Rienus und Irena Van Hees, Luegmattweg 16, für Aufstellung Wärmepumpe. – Simon Schuler, Rohrbühlweg 24, für WCP-Zaun und Aufstell-Pool. – Goda Verwaltung AG, Zürich, für Aufstellung von 2 Wärmepumpen an der Nordfassade Haus A und auf den Garagenboxen Haus B, Industriestrasse 1 und 3. – Franz Berisha, Villmergen, für Litteringschutz und Gartenzaun, Aeschstrasse 6 (nachträglich bewilligt). – Avadis Anlagestiftung, Zürich, für Aussenklimagerät beim Gebäude Friedhofstrasse 2 (nachträglich bewilligt). – Remo und Beatrix Ratschob, Weizenweg 1, für Cheminée-Ofen und Fassadenkamin. – Michael und Nicole Rüegger, Waltenschwilerstrasse 36A, für Gartenzaun und Trampolin (nachträglich bewilligt). – Braunschweiler Immobilien, Bremgarten, für Abbruch Gebäude und Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage, Steingasse 59; Projektänderung für Vergrösserung Keller. – Leandra Suppa und Zsolt Frigyer, Dietikon, für Abbruch Gebäude und Neubau Einfamilienhaus, Panoramaweg 16. – Tomislav und Vida Soldo, Rummelstrasse 16A, für ein Einfamilienhaus, Panoramaweg 18. --red