Zwei Rücktritte bei den Stimmenzählern
22.01.2021 BremgartenMitteilungen aus dem Rathaus Bremgarten
Nathalie Tellenbach hat ihre Demission als Stimmenzählerin der Einwohnergemeinde per 31. Dezember eingereicht. Sie wird 2021 aus beruflichen Gründen wegziehen. Auch Peter Reimer hat seine Demission als Stimmenzähler der ...
Mitteilungen aus dem Rathaus Bremgarten
Nathalie Tellenbach hat ihre Demission als Stimmenzählerin der Einwohnergemeinde per 31. Dezember eingereicht. Sie wird 2021 aus beruflichen Gründen wegziehen. Auch Peter Reimer hat seine Demission als Stimmenzähler der Einwohnergemeinde eingereicht. Er möchte diese Funktion aus Altersgründen nach 12 Jahren abgeben. Im Herbst finden die Gesamterneuerungswahlen statt. Dann müssen sämtliche Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler und die Ersatzmitglieder der Stimmenzähler wiedergewählt werden. Zudem verfügt Bremgarten nicht nur über vier gewählte Stimmenzähler, sondern auch über vier gewählte Ersatzmitglieder. Die kommenden Abstimmungen und Wahlen können mit den Verbleibenden sowie dem Personal der Verwaltung ordentlich durchgeführt werden. Aus diesen Gründen hat der Stadtrat beschlossen, auf eine Ersatzwahl zu verzichten und die Vakanz mit den Gesamterneuerungswahlen im Herbst wieder besetzen zu lassen.
Schnee: Vorsicht ist geboten
Durch den vielen Schnee gab es an diversen Sträuchern und Bäumen Astabbrüche oder umgekippte Bäume. So musste beispielsweise ein Teil der Promenade gesperrt werden. Das Forstamt wurde beauftragt, die Bäume zu beseitigen und falls nötig Fällungen vorzunehmen, wenn die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Werkhofmitarbeiter sind zurzeit hauptsächlich im Winterdienst beschäftigt. Durch die Schneeschmelze und die tiefen Temperaturen in der Nacht kann es auf Gehwegen und Fahrbahnen trotzdem zur Bildung von Glatteisflächen kommen. Es werden deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, sei es zu Fuss, mit dem Fahrrad oder motorisiert, um erhöhte Achtsamkeit und Vorsicht gebeten. Auf den Dächern liegt momentan immer noch viel Schnee, welcher aufgrund der gefrorenen Unterschicht bei warmen Temperaturen vom Dach rutschen kann. Zonen unter den Dächern sind möglichst zu meiden.
Ärztliche Notrufnummer
Aufgrund der hohen Nachfrage und des erhöhten Informationsbedarfs im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem Start der Impfkampagne am 5. Januar wird auf die vom Aargauischen Ärzteverband betriebene Ärztliche Notrufnummer 0900 401 501 hingewiesen. Die Ärztliche Notrufnummer ist bis auf Weiteres für die Aargauer Bevölkerung kostenlos und für medizinische Fragen bestimmt.
Weitere Informationen rund um das Impfen finden sich auf den Websites des Kantons Aargau (www.ag. ch), des Kantonsspitals Aarau (www. ksa.ch) und des Kantonsspitals Baden (www.ksb.ch) sowie bei der Corona-Info-Hotline des Kantons Aargau unter Telefonnummer 062 835 51 10. Personen ohne Mobiltelefon und ohne Zugang zum Internet erhalten in Aargauer Apotheken Unterstützung bei der Anmeldung zur Covid-19-Impfung.
Stadtbibliothek bleibt offen
Die Stadtbibliothek darf weiter offenbleiben. Aufgrund der vom Bund beschlossenen aktuellen Massnahmen sind nur die Lesesäle geschlossen. Bei einem Besuch in der Stadtbibliothek gilt es Folgendes zu beachten: Begrenzen der Aufenthaltsdauer auf unter 15 Minuten. Reservation der Medien im Voraus über den Onlinekatalog ist kostenlos möglich. Falls möglich, pro Haushalt nur allein oder zu zweit erscheinen. An die empfohlenen Schutzmassnahmen halten. Die Stadt erstrahlte bis vor Kurzem in der Weihnachtsbeleuchtung. Aufgrund der Witterungsverhältnisse mit viel Schnee und Nässe war es dem Elektrikerteam erst diese Woche möglich, diese zu entfernen.
Daten Samstagstrauungen 2021
An folgenden Daten sind Samstagstrauungen in Bremgarten möglich: 20. Februar / 20. März / 24. April / 1. Mai / 19. Juni / 3. Juli / 21. August / 18. September / 2. Oktober / 20. November / 11. Dezember
Es darf gebaut werden
Der Stadtrat respektive die Abteilung Bau hat folgende Baubewilligungen erteilt: St. Josef-Stiftung; Ersatz des bestehenden Planschbeckens auf Parz. Nr. 4402, Badstrasse 4. – Suzuki Alex und Julia, Zürich; Umbau Reiheneinfamilienhaus, Geb. Nr. 1204 auf Parz. Nr. 2710, Bibenlosstrasse 27. – Kramer René, Hermetschwil-Staffeln; Sichtschutz mit Gartengestaltung, Geb. Nr. 2316 auf Parz. Nr. 6448. – Nussbaumer Roger und Katja, Hermetschwil-Staffeln; Neubau Aussenpool mit gedecktem Sitzplatz und Umgebungsgestaltung, Geb. Nr. 2430 auf Parz. Nr. 6595. --sk