Vereinsfahne hat ausgedient
29.01.2021 HägglingenDer Turnverein plant sein grosses Jubiläumswochenende
In seiner 111-jährigen Geschichte hatte der STV Hägglingen bisher zwei Vereinsfahnen. Auf das grosse Jubiläumswochenende hin gibt es nun eine neue.
Ob Musik-, Turn- oder ...
Der Turnverein plant sein grosses Jubiläumswochenende
In seiner 111-jährigen Geschichte hatte der STV Hägglingen bisher zwei Vereinsfahnen. Auf das grosse Jubiläumswochenende hin gibt es nun eine neue.
Ob Musik-, Turn- oder Schützenverein, Fussballclub oder Feuerwehr – viele traditionelle Vereine besitzen eine Vereinsfahne. Sie ist eine Art Visitenkarte, dient repräsentativen Zwecken, vermittelt Zusammengehörigkeit und Tradition. Beim STV Hägg lingen kommt sie bei Wettkämpfen, beim Rangverlesen, beim Empfang anderer Vereine an eidgenössischen Anlässen, an Hochzeiten oder auch Beerdigungen von Mitgliedern zum Einsatz. Die erste Fahne des Hägglinger Vereins wurde 1919 angeschafft, die zweite und aktuelle 1970. Beide Fahnen waren demnach 51 Jahre im Einsatz.
Rechtzeitig auf das grosse Jubiläumswochenende hin, das, falls es die Verhältnisse zulassen, am Wochenende vom 21. bis 23. Mai stattfindet, wird nun eine neue Fahne angeschafft. Die entsprechenden Sponsoringaktivitäten laufen bereits seit einem Jahr: An der Turnshow im vergangenen Januar sowie einen Monat später am Fasnachts-Turnerball wurde ein spezielles Fahnenbier verkauft. Zudem wurde der traditionelle Rötlerlauf im August zum Batzenlauf umfunktioniert. Des Weiteren konnten private Gönner für die Aktion begeistert werden und auch vom Fahnengotti/-götti darf man einen Zustupf entgegennehmen.
Kein einfacher Entscheid
Ab Herbst 2019 hat sich das Fahnenkomitee mit der Beschaffung befasst. «Das war gar nicht so einfach», erzählt Roland Hochstrasser, «es müssen viele Komponenten beachtet werden.» Hochstrasser gehört als ehemaliger Präsident und langjähriges Vereinsmitglied zum Fahnenkomitee, ebenso Christian Stulz (Oberturner) und Julian Huber (Mitglied und kreativer Kopf ). «Doch mit der Heimgartner Fahnen AG haben wir einen Partner gefunden, der uns kompetent beraten konnte.» Von der einfachen bis zur edlen handgestickten und wetterfesten Variante gibt es grosse Unterschiede. Traditionell und trotzdem modern soll das neue Stück sein und für die nächsten Jahrzehnte wieder Bestand haben. «Wichtig war uns auch», sind sich die drei einig, «dass die Herstellung in der Schweiz erfolgte.» Dieser Umstand ermöglichte ihnen sogar einen kurzen Einblick vor Ort, als der Stoff von Hand bestickt wurde.
Wie das Kunstwerk konkret aussieht, möchte das Komitee noch nicht verraten. Es ist ihm nur so viel zu entlocken: «Das Symbol des Turnsports, die vier Fs, die für ‹Frisch, fromm, fröhlich, frei› stehen, werden darauf zu finden sein.» Auf jeden Fall freuen sich die drei kreativen Planer und die Mitglieder, Sponsoren und Freunde des STV Hägglingen dürften gespannt sein, denn die neue Vereinsfahne werde wirklich toll. Nun hoffen sie darauf, diese am Festwochenende im Mai würdig einweihen zu können. Nebst dem 111-Jahr-Jubiläum und dem Freiämter Cup hat das Fest-OK die Fahnenweihe als festen Programmpunkt eingeplant. Was davon in welcher Form durchführbar ist, wird sich zeigen. --sp