Rechenschaftsbericht des Betreibungsamts 2020
In Eggenwil sanken die Forderungen der Gläubiger im letzten Jahr leicht. Andere Zahlen wie diejenigen der Fortsetzungsbegehren sind gestiegen.
Im vergangenen Jahr nahm mit 209 die Gesamtzahl der ...
Rechenschaftsbericht des Betreibungsamts 2020
In Eggenwil sanken die Forderungen der Gläubiger im letzten Jahr leicht. Andere Zahlen wie diejenigen der Fortsetzungsbegehren sind gestiegen.
Im vergangenen Jahr nahm mit 209 die Gesamtzahl der Betreibungsbegehren im Vergleich zum Vorjahr (179) zu. Davon wurden 13 (12) Begehren zurückgewiesen. Die in Betreibung gesetzten Forderungen der Gläubiger sind mit 732 424 Franken gegenüber dem Vorjahr (792 251 Franken) leicht gesunken. Total wurden 149 660 Franken (124 569 Franken) an die Gläubiger überwiesen, davon entfallen 19 697 Franken (25 507 Franken) auf Zahlungen an die Gemeinde. Nach wie vor betreffen die meisten Zahlungsbefehle offene Steuerforderu ngen, Meh r wertsteuern, Sozialversicherungsbeiträge und Krankenkassenprämien.
Weitere Zahlen aus dem Betreibungsamt: Fortsetzungsbegehren 112 (95), Rechtsvorschläge 38 (11), Konkursandrohungen: 1 (1), Pfändungsvollzüge 97 (69), Verwertungen 60 (55), Verlustscheine: 46 (28), erteilte Auskünfte (Auszüge aus dem Betreibungsregister) 211 (146).
Korrekt geführt
Seit genau zehn Jahren wird das Betreibungsamt Eggenwil im Rahmen eines Gemeindevertrags zentral im Gemeindehaus Zufikon durch die dortige Betreibungsbeamtin geführt. Mitte November unterzog das Betreibungsinspektorat der Schuldbetreibungs- und Konkurskommission der Gerichte des Kantons Aargau das Betreibungsamt Zufikon/Eggenwil der alljährlichen Inspektion. Wie dem Bericht entnommen werden kann, wird das Betreibungsamt Eggenwil korrekt und sorgfältig geführt. Es wurden keine aufsichtsrechtlichen Mängel festgestellt. Der Gemeinderat dankt der Betreibungsbeamtin Esther Keiser und ihrem Stellvertreter Urs Buob für ihre einwandfreie Arbeit. Ein ebenso grosses Dankeschön gebührt der Gemeindebehörde Zufikon für die stets freundnachbarschaftliche Zusammenarbeit. --gk