Zeitreise von 1655 bis heute
11.12.2020 WohlenEin spezielles Treffen: Die Breitschmids, Ueli und Bruno, Unternehmer und ehemaliger Gemeinderat
Breitschmid, so heissen die beiden. Bruno, der ehemalige Wohler Gemeinderat. Ueli, Inhaber der Curaden AG, die führend in der Dentalbranche ist. Beide sind Wohler und ...
Ein spezielles Treffen: Die Breitschmids, Ueli und Bruno, Unternehmer und ehemaliger Gemeinderat
Breitschmid, so heissen die beiden. Bruno, der ehemalige Wohler Gemeinderat. Ueli, Inhaber der Curaden AG, die führend in der Dentalbranche ist. Beide sind Wohler und Ahnenforscher – und besitzen den gleichen Stammbaum. Nun haben sie sich zum ersten Mal getroffen.
Daniel Marti
Kontakt per E-Mail, das haben die beiden öfters. Dass es den anderen Breitschmid gibt, wissen sie seit Jahrzehnten, wenigstens ein bisschen. Der eine ist Ueli Breitschmid, Meister der Dentalbranche auf nationalem und internationalem Parkett. Sowie Produzent von erstklassigem Wein, einfach ein Top-Unternehmer mit Wirkungsort Kriens. Der andere ist Bruno Breitschmid, Wohler Ortsbürger und ehemaliger Gemeinderat. Und beide interessieren sich brennend für ihre Vorfahren. «Breitschmid», sagt der etwas ältere Ueli, «gibt es nicht so viele. Und alle kommen doch aus Wohlen.» Er muss es ja wissen, sein Heimatort ist Wohlen. Bruno Breitschmid nickt: «So ist es.»
Die gleiche Vergangenheit erforscht
Und beide kennen ihren Stammbaum ziemlich genau. Es ist der gleiche. Die beiden Breitschmids sind miteinander verwandt. Wie man so schön sagt «weit aussen miteinander verwandt». Der Stammbaum reicht bis ins Jahr 1625 zurück. Bis ins Jahr 1655 sind die Stränge beieinander, dann trennt sich ihre Verwandtschaftslinie des Stammbaums. Das war vor 365 Jahren. Beide haben die gleiche Vergangenheit erforscht. Diese Woche haben sich die beiden zum ersten Mal getroffen. Oben im Dorf, in der «Frohen Aussicht». Dort, wo der von Ueli Breitschmid produzierte Wein angeboten wird.
«Ich bin der Ueli», sagt der 75-Jährige, und bei einer solch seltenen Angelegenheit streckt man die Hand entgegen. Logisch. Gerade hinaus. So wie man sich schon seit Jahren kennen würde. «Gleichen wir einander?», fragen beide praktisch gleichzeitig. Ein bisschen.
Dresden – Wohlen – Kriens
Das Lebenszentrum von Ueli Breitschmid ist in seinem Wohnort Meggen und in Kriens, dort hat er den Firmensitz seiner Curaden AG. Und für Bruno Breitschmid ist sein Heimatort Mittelpunkt. Erste Berührungspunkte haben sich eigentlich 1991 eröffnet. Denn die Nachkommen von Arnold Breitschmid, der einst nach Dresden ausgewandert war, wollten nach dem Mauerfall in Berlin den Weg ihrer Vorfahren erforschen. Deshalb fuhren die Eheleute Huth- Breitschmid im Sommer 1991 in ihrem «Trabi» nach Wohlen. Die ehemaligen DDR-Bürger stiessen auf ihrer Reise auf Bruno Breitschmid und auf eine Zahnbürste mit der Aufschrift «Breitschmid Kriens». Die Achse Breitschmid–Wohlen–Kriens wurde aktiviert. Die Eheleute Huth-Breitschmid kreuzten tatsächlich in Kriens auf.
Bruno Breitschmid, der Wohler, besuchte zwar die Nachkommen der Eheleute Huth-Breitschmid in Deutschland. Aber bis nach Kriens schaffte er es bisher nicht. Obwohl einiges auf dem Stammbaum nachzulesen ist. Dort gibt es einen Anton Breitschmid als Vorfahre von Curaden-Inhaber Ueli Breitschmid sowie den nach Dresden ausgewanderten Arnold Breitschmid und August Breitschmid, Vater von Bruno Breitschmid. So klein ist die Welt.
In 70 Ländern vertreten
Bruno Breitschmid steuerte bisher den Firmensitz in Kriens nie an. Deshalb machte nun Ueli Breitschmid – zusammen mit seinem Geschäftsführer Marco Zavalloni, ebenfalls ein Wohler – den umgekehrten Weg zur «Frohen Aussicht». Nach über 50 Jahren besuchte der Wohler sein Wohlen (vor rund einem halben Jahrhundert war er mit seinem Vater beim Erdmannlistein). Breitschmid trifft also Breitschmid, eine Zeitreise von 1655 bis heute. Gewiss, es gab ganz viel zu erzählen. Beispielsweise der beeindruckende Werdegang von Ueli Breitschmid (siehe auch Ausgabe vom 23. Oktober).
Ohne Berührungsängste hat er unzählige Projekte realisiert. Kernstück seines Schaffens ist die Curaden AG mit über 200 Mitarbeitenden. Die Curaden AG ist die Firma, die Produktelinie heisst Curaprox. Dazu gehören Mundspülung, Gel, Zahnpasta, Zahnbürsten, Bürsten für die Zahnzwischenräume, elektrische Schallzahnbürsten. Das Erfolgsmodell 5460 ultra soft wird weltweit verkauft. In über 70 Ländern wurde der Durchbruch geschafft. Jährlich werden rund 40 Millionen Stück dieser Zahnbürste verkauft – von Mexiko bis China. Ein Kultartikel.
Noch etliche Liegenschaften und drei Weingüter in Meggen, auf Sizilien und in Spanien zählen zu seinem Imperium. Ueli Breitschmid könnte tausend spannende und originelle Geschichten erzählen. Wird er auch tun. «Bruno, das machen wir wieder», sagt er bei der Verabschiedung. Beim nächsten Treffen gibt es ein weiteres Dutzend Erfolgsstorys. Versprochen.