Die internationale Rüstungsindustrie bedroht unsere Sicherheit auf mehreren Ebenen: Nicht nur ist sie eine der klimaschädlichsten Industrien überhaupt; das konstante Wettrüsten verunmöglicht jede Chance auf zivile Konfliktlösungen. Jahr für Jahr wird mehr ...
Die internationale Rüstungsindustrie bedroht unsere Sicherheit auf mehreren Ebenen: Nicht nur ist sie eine der klimaschädlichsten Industrien überhaupt; das konstante Wettrüsten verunmöglicht jede Chance auf zivile Konfliktlösungen. Jahr für Jahr wird mehr Kriegsmaterial produziert und verkauft.
Dieses Übervorhandensein von Waffen ist eine tickende Zeitbombe. Einerseits, weil einmal entfachte Konflikte sehr schnell in unnötiger Waffengewalt ausarten können. Aber auch, weil die Militär- und Rüstungsausgaben die verfügbaren Ressourcen für wirtschaftliche, ökologische und soziale Investitionen und Massnahmen verschleissen. Die internationale Rüstungsindustrie ist ein gefährlicher Moloch, der durch das Wettrüsten konstant alimentiert wird. Die Schweiz kann mit dem Entscheid, keine Finanzierungen mehr in diesen Sektor zu erlauben, dessen absurde Selbstverständlichkeit durchbrechen. Darum stimmen wir Ja zur Kriegsgeschäfte-Initiative.
Monika Küng und Marianne Keusch, Wohlen