Die Eisbahn Wohlen kann auch mit den neuen Massnahmen des Bundes genutzt werden
Die Massnahmen des Bundes vom vergangenen Mittwoch haben auf die Eisbahn im Schüwo-Park nur bedingt Einfluss. Für die Öffentlichkeit bleibt die Bahn geöffnet. Für die ...
Die Eisbahn Wohlen kann auch mit den neuen Massnahmen des Bundes genutzt werden
Die Massnahmen des Bundes vom vergangenen Mittwoch haben auf die Eisbahn im Schüwo-Park nur bedingt Einfluss. Für die Öffentlichkeit bleibt die Bahn geöffnet. Für die Sportvereine gelten gewisse Anpassungen.
Josip Lasic
Die neuen Massnahmen des Bundes zur Eindämmung der Corona-Infektionen sind in vielen Bereichen des Lebens einschneidend. Für den Schüwo-Park in Wohlen bleibt vieles so, wie es ist. «Es ist nicht so, dass wir die neuen Massnahmen irgendwie haben kommen sehen», sagt Christian Meier, Geschäftsführer der Sportpark Bünzmatt AG. «Wir haben lediglich, als die Eisbahn am 26. September eröffnet wurde, etwas strengere Schutzmassnahmen getroffen, als zu diesem Zeitpunkt nötig gewesen wären.»
Seit September ist es so, dass im Schüwo-Park eine Person pro 5 m² zugelassen ist. Das bedeutet, dass sich in der gesamten Eishalle maximal 481 Personen aufhalten dürfen. Auf der Eisfläche sind höchstens 347 Personen gleichzeitig zugelassen. «Daran ändert sich nichts», sagt Meier. «Das Gleiche gilt für die Maskenpflicht. Wir haben sie schon vor einer Woche eingeführt.»
Keine Maskenpflicht auf dem Eis
Dabei gilt, dass überall ausser auf dem Eisfeld ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Ausgenommen sind Kinder unter zwölf Jahren. «Der einzige Unterschied ist, dass bisher die Eisbahn zu zwei Dritteln zum Schlittschuhlaufen gedacht war und ein Drittel zum Eishockeyspielen. Letzteres ist unter den neuen Bestimmungen nicht mehr gestattet.»
Grössere Einschränkungen für Vereinsleben
Für die Öffentlichkeit ändert sich mit Ausnahme der Hobby-Eishockey-Spieler nichts. Anders ist die Ausgangslage bei den Vereinen. Mit dem HC Wohlen Freiamt, dem HC Fischbach-Göslikon und dem EC Wohlen nennen gleich drei Vereine die Eisbahn Wohlen ihr Zuhause. Der Eislaufclub wird von den Massnahmen des Bundes nicht stark tangiert. Diese lauten: «Sportliche und kulturelle Freizeitaktivitäten sind in Innenräumen mit bis zu 15 Personen erlaubt, wenn sowohl genügend Abstand eingehalten werden kann als auch Masken getragen werden. Von einer Maske kann abgesehen werden, wenn grosszügige Raumverhältnisse vorherrschen, etwa in Tennishallen oder grossen Sälen. Im Freien muss nur der Abstand eingehalten werden. Kontaktsport ist verboten.»
«Der Eislaufclub ist nicht in grossen Gruppen unterwegs und auch der Abstand ist bei ihnen kein Problem», sagt Meier. «Bei den beiden Eishockeyvereinen sah das zuerst anders aus, da Kontaktsportarten verboten sind. Mittlerweile konnten wir in Erfahrung bringen, dass Eishockey-Trainings ohne Kontakt möglich sind. Schuss- und Techniktraining können durchgeführt werden.»
Trainings als Verletzungsprävention
Die einzige Einschränkung beim Eishockey ist die Anzahl der Spieler. Es dürfen nur 15 Akteure gleichzeitig auf dem Eis stehen. Da ist Organisation bei den Vereinen selbst gefragt. Da die Eisbahn in Wohlen überdacht ist, aber grundsätzlich offen, müssen die Hockeyspieler auf dem Eis auch keine Maske tragen. «Wir stehen im Kontakt mit den beiden Hockeyclubs. Ich würde befürworten, wenn sie die Trainings wahrnehmen. In der Zeit, in der Spiele stattgefunden hätten, können sie zusätzliche Trainings veranstalten», erklärt Meier. «Ich komme aus dem Handball. Körperintensive Sportarten wie Handball und Eishockey müssen regelmässig trainiert werden. Im Handball mussten wir die Erfahrung machen, dass es nach dem Lockdown zu mehreren und schwereren Verletzungen kam. Das soll bei unseren Eishockeyvereinen nicht eintreffen.»
Die nächsten zwei Eishockeydiscos abgesagt
Für das kommende Wochenende ist die Eiszeit der beiden Eishockeyvereine nicht vergeben. «In dieser Zeit ist die Eisbahn für die Öffentlichkeit zugänglich», sagt Meier.
Der einzige Wermutstropfen: Die Eisdiscos für November und Dezember sind abgesagt. «Ansonsten sind wir froh, dass die Eisbahn offen bleibt und wir sie offen lassen können. Auch wenn es kleinere Einschränkungen gibt, ist es uns wichtig, dass wir den Leuten in dieser schwierigen Zeit einen kleinen Zufluchtsort bieten können.»