Flinte nicht ins Korn werfen
30.10.2020 BremgartenOb das Epidemiegeschehen nächsten Sommer entschärft ist? Es eine Impfung gibt? Diese Hoffnung hegt man jedenfalls beim Organisationskomitee für die Bremgarter Gewerbeausstellung Brega 21, welches für den 6. bis 8. August 2021 plant. «Im OK läuft es bis jetzt, wie es ...
Ob das Epidemiegeschehen nächsten Sommer entschärft ist? Es eine Impfung gibt? Diese Hoffnung hegt man jedenfalls beim Organisationskomitee für die Bremgarter Gewerbeausstellung Brega 21, welches für den 6. bis 8. August 2021 plant. «Im OK läuft es bis jetzt, wie es sollte. Jeder macht seine Arbeit sehr motiviert», erklärt Markus Spalinger, der Präsident. Eines ist klar: Die Bremgarter werfen die Flinte jetzt nicht ins Korn. Nun ist die Ausschreibungsphase angelaufen, Aussteller können sich online anmelden. Die Verantwortlichen hoffen, dass sich wie an den vergangenen Gewerbeausstellungen erneut um 80 bis 100 Firmen und Institutionen anmelden. Erneut wird die Ausstellung in und um das Casino ennet der Reuss stattfinden. Nicht zuletzt weil grössere Aussteller wie die Stadt und Schauen wie Blaulichtorganisationen Abfallmeile, Umweltthemen wieder Platz finden sollen, ist für Spalinger und Team klar: Man setzt auf das bewährte Konzept, das bei früheren Bregas Anwendung fand. Leistungsschau statt Chilbi. --aw
Ein Verein für die Brega
Ausschreibung und Vorbereitungen für Gewerbeausstellung 2021 laufen
Die Vorbereitungen für die Brega vom 6. bis 8. August 2021 laufen. Und die Organisatoren der Leistungsschau haben einen Verein gegründet, um sich finanziell und rechtlich besser abzusichern.
André Widmer
«Wir werden uns an die Weisungen des Bundesrates halten. Das sind wir der Stadt schuldig.» Das sagte Markus Spalinger, der OK-Präsident der Bremgarter Gewerbeausstellung Brega 21, gegenüber dieser Zeitung bereits in einem Interview diesen Sommer. Denn ob das Epidemiegeschehen nächsten Sommer wieder etwas entschärft ist, das weiss man natürlich jetzt noch nicht. Eines ist aber klar: Die Bremgarter werfen die Flinte jetzt nicht ins Korn.
Die Vorbereitungen für die Brega 21 sind längst angelaufen. Das OK ist gebildet. Und man hat einen Verein gegründet. Dies, um sich gegen allfällige finanzielle und rechtliche Risiken zu schützen. «Bisher hafteten wir mit dem Privatvermögen», erklärt OK-Präsident Markus Spalinger.
Bis Ende November anmelden
Jetzt geht es für die Brega-Macher um das Zentrale bei der Leistungsschau: Derzeit können sich nämlich die potenziellen Aussteller anmelden. Und zwar noch bis Ende November. Das Registrierungsprozedere läuft online via Homepage der Brega (www.brega.ch). Es sind verschiedene Optionen möglich, so ein Hallenstand oder ein Freiluftstand, eine Reklamewand. Und besondere Wünsche können berücksichtigt werden wie zum Beispiel Degustation, Demonstration oder Attraktionen. Wenn realisierbar, will man Ausstellern, die schon 2016 dabei waren und wieder den gleichen Standort wie damals anvisieren, dies ermöglichen.
Bewährter Standort
Gemäss Markus Spalinger hat die Stadt Bremgarten bereits ihren Bedarf angemeldet, um sich der breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. «Es ist relativ viel Fläche, die sie beansprucht.» Auch die St. Josef-Stiftung dürfte wieder dabei sein. Bei der Austragung 2016 waren um 80 Aussteller dabei und diese Grössenordnung ist auch bei der nun in Planung befindlichen Brega das Ziel. Spalinger geht aufgrund der derzeit etwas volatilen wirtschaftlichen Lage davon aus, dass gewisse Firmen sich verzögert anmelden werden. Eine Anmeldung ist verpflichtend und der Werbebeitrag wird bereits zu Beginn fällig. Eines ist aber klar: Sollte die Brega 21 trotz alledem nicht durchgeführt werden können, werden die bereits bezahlten Gebühren natürlich rückerstattet. Erneut wird die Ausstellung in und um das Casino ennet der Reuss stattfinden. Nicht zuletzt weil grössere Aussteller wie die Stadt und bewährte Schauen wie Blaulichtorganisationen, Abfallmeile, Umweltthemen wieder Platz finden sollen, ist für Spalinger und sein Team klar: Man setzt auf das bewährte Konzept, das auch schon in allen vorherigen Bregas Anwendung fand. Der Rundgang wird so beibehalten. Denkbar sind kleinere Anpassungen. So soll für die Kinder das Angebot beispielsweise mit Karussell und Ballonwettbewerb örtlich etwas zentralisiert werden.