Sechs Kreditabrechnungen: Stets weniger ausgegeben als budgetiert
Der Gemeinderat präsentiert gleich sechs Kreditabrechnungen. Bei allen resultierte eine Kreditunterschreitung. Die gesamte Ersparnis gegenüber den Vorlagen beträgt über 202 000 ...
Sechs Kreditabrechnungen: Stets weniger ausgegeben als budgetiert
Der Gemeinderat präsentiert gleich sechs Kreditabrechnungen. Bei allen resultierte eine Kreditunterschreitung. Die gesamte Ersparnis gegenüber den Vorlagen beträgt über 202 000 Franken.
Bei den sechs Geschäften hätte die Gemeinde Wohlen gesamthaft rund 1,8 Millionen Franken ausgegeben. Es waren kleinere bis grössere Projekte. Die grösste Kreditunterschreitung wurde bei den Sanierungsmassnahmen der Bünzbrücken erzielt. Der Bruttokredit betrug 480 000 Franken, dieser wurde um 76 300 Franken (oder 15,9 Prozent) unterschritten. Die Arbeiten für die Allmendbrücke und die beiden Bünzübergänge beim Schulhaus Junkholz konnten vor allem günstig vergeben werden.
Nur 81 000 Franken an den Radweg Wohlen–Bremgarten
Beim Ersatzbau der Strassenbrücke in Anglikon konnte ein grösseres Minus mit einem Zusatzkredit in der Höhe von 80 000 Franken aufgefangen werden. So wurden die Kosten auf insgesamt 645 000 Franken berechnet. Letztlich wurden knapp 5000 Franken (0,8 Prozent) weniger ausgegeben.
Das grösste Bauwerk der sechs Kreditabrechnungen betrifft den Radweg Wohlen–Bremgarten. Die Gesamtkosten betrugen letztlich 5,155 Millionen Franken (150 000 Franken weniger als erwartet). Aber die Ge- meinde Wohlen hatte hier nur einen kleinen Gemeindeanteil zu leisten. Die Hauptkosten trägt der Kanton Aargau. Im Januar 2012 bewilligte der Einwohnerrat einen Gemeindeanteil von 143 000 Franken. Und nun, über acht Jahre später, hat die Kreditabrechnung des Aargaus ergeben, dass Wohlens Gemeindeanteil um knapp 62 000 Franken (43 Prozent) tiefer ausfällt. Rund 81 000 Franken bleiben so als Gemeindeanteil für das 5-Millionen-Bauwerk übrig. Eine Begründung habe das zuständige Baudepartement nicht angegeben, heisst es in der Kreditabrechnung der Gemeinde Wohlen.
Dank interner Arbeitsvergabe günstiger
Prozentual hoch (14,2 Prozent) ist die Kreditunterschreitung bei der Umsetzung des Parkierungsreglements. Der Kredit von 240 000 Franken wurde um 34 200 Franken nicht ausgeschöpft. «Die nötigen baulichen Massnahmen wurden intern durch den Werkhof ausgeführt und sind somit günstiger ausgefallen», heisst es in der Begründung. Und für die Signalisation fiel der Aufwand geringer aus.
Ebenfalls bei der Erneuerung der Entwässerungsanlagen im Gebiet Obermatte konnte eine Kreditunterschreitung verzeichnet werden. Die eingesparten knapp 25 000 Franken entsprechen 11 Prozent. Vernachlässigbar ist dagegen die Kreditunterschreitung (98 Franken oder 0,1 Prozent) bei der Ersatzbeschaffung eines Verkehrsabteilungsfahrzeugs für die Feuerwehr. --dm