Seit Jahren engagieren sich Menschen in der Schulpflege für eine gute Volksschule. Sie repräsentieren die Bevölkerung der Gemeinde und werden von ihr gewählt. Die Schulpflege ist auch der direkte Ansprechpartner für Eltern und Lehrer. Sie unterstützt und ...
Seit Jahren engagieren sich Menschen in der Schulpflege für eine gute Volksschule. Sie repräsentieren die Bevölkerung der Gemeinde und werden von ihr gewählt. Die Schulpflege ist auch der direkte Ansprechpartner für Eltern und Lehrer. Sie unterstützt und beaufsichtigt auch die Schulleitung.
Heute stehen sich mit Gemeinderat und Schulpflege zwei gleichwertige Partner gegenüber. Die Schulpflege mit ihren Anliegen für eine gute Schule und der Gemeinderat mit dem Wissen um die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde. Gemeinsam sitzen sie zusammen und diskutieren, was machbar ist. Ein demokratischer Prozess, wie er in der direkten Demokratie tagtäglich praktiziert wird und erfolgreich ist. Natürlich können dabei auch Uneinigkeiten und menschliche Schwierigkeiten im Weg stehen. Diese sollen nun der Grund für die Abschaffung der Schulpflege sein. Aber niemand käme auf die Idee, weil der Ständerat und der Nationalrat länger für eine Einigung brauchen, einen der beiden Räte abzuschaffen.
Harald Ronge, Hermetschwil-Staffeln