Richterinnen hat das Land
29.09.2020 BremgartenGleich zwei neue Richterinnen wählte der Bezirk Bremgarten. Als Bezirksrichterin ist neben den Bisherigen Evelyne Kellenberger (Zufikon), Eduard Huber (Oberwil-Lieli), Bruno Sekinger (Büschikon), Erika Melliger (Sramenstorf ) und Edwin Brunner (Wohlen) neu Monika Oehler ...
Gleich zwei neue Richterinnen wählte der Bezirk Bremgarten. Als Bezirksrichterin ist neben den Bisherigen Evelyne Kellenberger (Zufikon), Eduard Huber (Oberwil-Lieli), Bruno Sekinger (Büschikon), Erika Melliger (Sramenstorf ) und Edwin Brunner (Wohlen) neu Monika Oehler (Hägglingen) bestimmt worden. Sie erreichte mit 9152 Stimmen mehr als Matthias Moser (Tägerig), für den total 8217 Voten eingingen. Klar ist Monika Oehler zufrieden: «Ich bin natürlich hocherfreut, dass ich gewählt wurde und entsprechend Vertrauen in mich gesetzt wird.»
Als Friedensrichterin im Kreis VII neu dabei ist Lilian Rau (Bremgarten). Sie lag mit 5221 Stimmen nicht nur deutlich über dem absoluten Mehr von 3423 Stimmen, sondern auch klar vor Guido Baumgartner (3370). Die Bisherigen Stefan Hausherr, Rolf Küng und Walter Oettli schafften es ebenfalls deutlich in die Friendesrichterbehörde. Erwähnenswert zudem die Wahl des erst 20-jährigen Philipp Bürgi in den Bezirksschulrat. --aw
Neue Richterinnen gewählt
Regionale Wahlen: Bezirksrichter, Friedensrichter und Schulrat des Bezirks bestimmt
Für drei Bezirksbehörden ist es zu Urnenwahlen gekommen. Monika Oehler als neu gewählte Bezirksrichterin liess sogar einen Bisherigen hinter sich.
André Widmer
Die sechs Bezirksrichter für den Kreis VII des Bezirk Bremgarten sind bereits nach dem ersten Wahlgang bestimmt. Evelyne Kellenberger (Zufikon, FDP) holte mit 11 451 Stimmen das beste Ergebnis, gefolgt von Eduard Huber (Oberwil-Lieli, CVP) mit 11 073 Stimmen. Beide sind Bisherige wie auch die ebenfalls gewählten Bruno Sekinger (Büschikon, CVP) mit 10 607 Stimmen und Erika Melliger (SP, Sarmenstorf). Neu gewählt ist zudem Monika Oehler (Hägglingen, GLP). Sie erreichte mit 9152 Stimmen sogar mehr als der Bisherige Edwin Brunner (Wohlen, SVP), der es ebenfalls wieder in die Behörde schaffte. Nicht gewählt ist Matthias Moser (SVP) aus Tägerig, er erzielte aber mit 8217 Stimmen ein beachtliches Resultat.
«Bin natürlich hocherfreut»
Monika Oehler ist natürlich zufrieden mit der Wahl. «Ich bin natürlich hocherfreut, dass ich gewählt wurde und entsprechend Vertrauen in mich gesetzt wird.» Es sei ein Amt, das mit viel Verantwortung verbunden sei. Sie habe sich natürlich vorbereitet und mit der Aufgabe und deren Aufwand vertraut gemacht, trotzdem ist sie gespannt, was nun auf sie zukommt. Als Fachexpertin im Abklärungsdienst in der SVA Zürich dürfte sie jedenfalls mit komplexen rechtlichen Fragestellungen bereits beruflich Erfahrungen gesammelt haben. Auch wenn die Amtsausübung natürlich parteiunabhängig ist, freut sich auch ihre Partei, die GLP. «Die Grünliberalen haben im kleinen Rahmen im «Stiefelchnächt» in Bremgarten auf den Erfolg angestossen», teilt Bezirksparteipräsident Dominik Peter mit.
Bisherige gewählt
Ebenfalls zu einem Urnengang und nicht zur stillen Wahl kam es im Kreis VII für die Friedensrichter. Die drei Bisherigen, die antraten, wurden alle wiedergewählt. Der parteilose Stefan Hausherr aus Bremgarten kam mit 6497 Stimmen zum deutlich besten Resultat. Mit 6193 Stimmen folgte der ebenfalls parteilose Rolf Küng (Bremgarten), danach Walter Oettli (Bremgarten), der auch parteilos ist, mit 5869 Stimmen.
Lilian Rau klar über absolutem Mehr
Neu im Gremium ist Lilian Rau (CVP), ebenfalls aus Bremgarten. Sie konnte mit 5221 Stimmen nicht nur das absolute Mehr klar hinter sich lassen (3423 Stimmen), sondern auch Guido Baumgartner (SVP; Bremgarten). Dieser erreichte 3370 Stimmen. Lilian Rau ist Inhaberin einer Bau- und Immobilienfirma und dürfte ihr Wissen aus dem Masterstudium in Psychologie in der neuen Aufgabe anwenden können.
20-Jähriger in den Bezirksschulrat
Eine Auswahl hatten die Stimmbürger des Bezirks Bremgarten auch bezüglich der zu vergebenden Sitze im siebenköpfigen Schulrat. Von den Bisherigen gewählt sind hier Margrit Weber-Scherrer (Villmergen, SP) mit 9745 Stimmen, Elisabeth Peter (Berikon, CVP) mit 9069 Stimmen, Andrea Speciale-Studer (Oberlunkhofen, FDP) mit 8888 Stimmen, Martina Elisabeth Bruggisser (Villmergen, Grüne) mit 8777 Stimmen, Karin Hueber (Villmergen, SVP) mit 8638 Stimmen und Judith Marbach Stroppel (Villmergen, SP) mit 8572 Stimmen. Eher überraschend wohl auch die Wahl des erst 20-jährigen Philipp Bürgi. Der Grünliberale aus Wohlen erreichte 8301 Stimmen und damit mehr als die 49-jährige Andrea Barbara Rey (Fischbach-Göslikon, SP), die mit 7814 Stimmen das Ziel verfehlte. «Mit Philipp Bürgi konnte ein Senkrechtstarter, die in ihn gesetzte Hoffnung grossartig bestätigen. Philipp Bürgi wird das Gremium als Student Rechtswissenschaften sowie durch sein junges Alter bereichern», erklärt GLP-Bezirksparteipräsident Dominik Peter. «Unser Mut, zwei Wahlkämpfe gegen SVP und SP zu führen und nicht nur von jungen Kandidaten zu sprechen, sondern sie auch ernsthaft zu fördern, wurde belohnt. Diese Wahlen zeigen, dass die Bevölkerung Extrempositionen nicht schätzt und den Anspruch der GLP in den Bezirksgremien anerkennt.»
Stille Wahl Friedensrichter
In stiller Wahl sind die Friedensrichter des Kreises VI des Bezirkes Bremgarten ernannt worden. Es sind dies: Beatrice Kuhn (Villmergen, CVP, bisher), Andreas Hofmann (Oberwil-Lieli, parteilos, bisher) und Armin Geissmann (Wohlen, FDP, neu).
Stille Wahl Präsidium
In stillen Wahlen sind folgende Gerichtspräsidenten des Bezirks Bremgarten für die Amtsperiode 2021/2024 ernannt worden: Peter Thurnherr (Sarmenstorf, CVP, Gerichtspräsident 1), Raimond Corboz (Wohlen, parteilos, Gerichtspräsident 2), Corinne Moser (Wohlen, FDP, Gerichtspräsidentin 3); Lukas Trost (Muri, parteilos, Gerichtspräsident 4).