Hoher Besuch beim Fussballspiel Wohlen – Solothurn
Der FC Wohlen steckte in einer Minikrise, er holte aus den letzten drei Spielen nur zwei Unentschieden und die Derby-Niederlage in Baden. Da wusste der ehemalige Einwohnerratspräsident Arthur Fischer irgendwie Abhilfe. ...
Hoher Besuch beim Fussballspiel Wohlen – Solothurn
Der FC Wohlen steckte in einer Minikrise, er holte aus den letzten drei Spielen nur zwei Unentschieden und die Derby-Niederlage in Baden. Da wusste der ehemalige Einwohnerratspräsident Arthur Fischer irgendwie Abhilfe. Er lud Regierungsrat und Landammann Markus Dieth ans Spiel Wohlen gegen Solothurn ein. Eine gute Idee, die auch funktionierte.
Dieth sagte zu, kam sehr gerne ins Stadion Niedermatten und sah ein animiertes Spiel. Trotz Wind und Regen harrte Dieth aus. Und freute sich letztlich über den 1:0-Sieg des FC Wohlen. «Dieser Besuch hat sich gelohnt», betonte er kurz nach Spielschluss. Wahrlich, der Landammann als Glücksbringer.
Fischer und Dieth, beides CVP-Politiker, hatten im Nu etliche Personen um sich. Beispielsweise den aktuellen Einwohnerratspräsidenten Meinrad Meyer und den ehemaligen Einwohnerratspräsidenten Hans Hübscher (beide ebenfalls CVP). Hübscher handelte sofort und übergab dem Landammann ein Jubiläumsbuch des FC Wohlen. Zwar ist dieses Werk bereits 16 Jahre alt, im Jahr 2004 feierte der FC Wohlen 100-Jahr-Jubiläum, und aus diesem Grund ist ein legendäres Werk entstanden. Und André Richner, Verwaltungsratspräsident der FC Wohlen AG, überreichte Dieth standesgemäss einen Wimpel des FC Wohlen. Dieser wird hoffentlich Platz finden in der Kantonshauptstadt, damit der FCW in Aarau nicht vergessen geht.
Regierungsrat und Landammann Markus Dieth machte sich auf jeden Fall sehr zufrieden auf den Heimweg: Mit FCW-Buch, mit Wimpel und mit einem Sieg gegen die Hauptstadtkicker vom westlichen Nachbarskanton. --dm