Für mehr Italianità in der Region
29.09.2020 WohlenFabiana und Claudio Di Loreto bringen die «Pinsa» nach Wohlen
«Einmal gegessen, nie mehr vergessen», beschreiben Fabiana und Claudio Di Loreto ihre «Pinsa». Seit zwei Jahren arbeiten sie daran, den leichten und luftigen Teig aus Italien in die ...
Fabiana und Claudio Di Loreto bringen die «Pinsa» nach Wohlen
«Einmal gegessen, nie mehr vergessen», beschreiben Fabiana und Claudio Di Loreto ihre «Pinsa». Seit zwei Jahren arbeiten sie daran, den leichten und luftigen Teig aus Italien in die Schweiz zu bringen und zu etablieren. Nun starten sie Mitte Oktober mit ihrer eigenen «Pinseria» in Wohlen.
Die Geschichte beginnt im Italienurlaub der zwei Wohler Geschwister. «Wir haben immer Pizza gegessen», erinnert sich Fabiana Di Loreto an ihre Ferien vor zwei Jahren zurück, «und einmal haben wir die ‹Pinsa Romana› entdeckt. Das hat uns umgehauen, es war etwas Neues und viel besser als die Pizza, die wir bisher gekannt haben.» Die «Pinsa Romana» ist wie eine Pizza, die nach Lust und Laune belegt werden kann, enthält aber weniger Kalorien.
Der grosse Unterschied befindet sich im handgemachten Teig, der aus vier Mehlsorten besteht und sich aufgrund der 72-stündigen Gärzeit besser verdauen lässt. Ein weiterer Vorteil liegt in der kurzen Zubereitungszeit, die bei einer Pinsa nur fünf Minuten beträgt. Weil der Pinsa-Teig nur wenig Salz enthält, lässt sich dieser auch süss geniessen. Mit ein wenig Kreativität kann die Pinsa sogar als Brot verwendet werden. Hierfür empfiehlt Claudio Di Loreto seinen eigenen Trick: «Man nimmt ein wenig Wasser mit Salz, rührt es um und verteilt es mit einem Pinsel auf die Pinsa. So kann sie im Ofen grösser werden und das Salz ist gleichmässig auf dem Teig verteilt.»
«Man muss kein Pizzaiolo sein»
Fabiana und Claudio Di Loreto sind in Wohlen aufgewachsen und führen die Vinsa GmbH, die den Pinsa-Teig in der Schweiz vertreibt. Der Standort des «PinsaStore» befindet sich in Wohlen: An der Aeschstrasse 25 verkaufen die zwei engagierten Geschwister den Teig an Gastronomiebetriebe und Unternehmen. Privatpersonen können jeweils am Samstag ihren Pinsa-Teig kaufen und diesen zu Hause zubereiten. «Man muss kein Pizzaiolo sein, um eine gute Pinsa zu machen», erklärt Fabiana Di Loreto, «die Essenz einer Pinsa liegt im Teig. Daher kann man zu Hause nichts falsch machen.» Daher wünschen sich die Geschwister, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Pinsa probieren und ihre eigenen Kreationen erschaffen.
Leichter Pizzagenuss für zu Hause
Nun gibt es ab Mitte Oktober die Möglichkeit, die frisch zubereiteten Pinsas nach Hause zu bestellen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen: Ob mit der hausgemachten Tomatensauce oder ohne, die Pinsas werden in Wohlen in verschiedenen Variationen gebacken und in die nahe Region geliefert. Zur Auswahl stehen klassische Pizza-Sorten, aber auch originelle Kreationen wie Birne mit Ricotta oder Salsiccia mit Broccoli.
Für grössere Bestellungen und private Anlässe soll es in Zukunft die Möglichkeit geben, «Pinsa-Partys» zu machen. «Wir hatten vor Kurzem einen Kunden, der viele Pinsas für einen Geburtstag brauchte. Daraufhin haben wir ihm einen Ofen und den Pinsa-Teig zur Verfügung gestellt und er konnte die Pinsas zu Hause selber machen», erzählt die 28-Jährige Jungunternehmerin.
Doch zuerst gilt es, mit dem Lieferservice das Produkt in der Region einzuführen. Der Startschuss ist ihnen bereits gut gelungen. Am vergangenen Samstag haben die engagierten Geschwister Freunde und Bekannte zu einer Degustation eingeladen. Dabei wurde klar: Der lobenswerte Einsatz der Gastgeber hat sich ausgezahlt. «Wir hatten Freude, dass so viele Leute hierhergekommen sind, um die Pinsa zu probieren. Wir waren sehr gespannt auf die Reaktionen. Es hat sich gezeigt, dass viele von der schnellen Zubereitungszeit begeistert waren. Die Pinsas sind sehr gut angekommen, besonders die aussergewöhnlichen Kreationen. Vor allem die Pinsa mit Nutella war sehr beliebt bei den Gästen.» --mnj
Die erste «Pinseria» in der Region. Ab Mitte Oktober starten Fabiana und Claudio Di Loreto ihren Pinsa-Lieferservice. Bestellungen werden online auf www.pinsaschweiz.ch oder telefonisch angenommen. Weiterhin verkaufen sie den Pinsa-Teig jeden Samstag von 9 bis 16 Uhr an der Aeschstrasse 25 in Wohlen.