Verkehrskollaps verhindern
28.08.2020 WohlenEinwohnerrat: Motion fordert Überarbeitung Kommunaler Gesamtplan Verkehr – Gemeinderat ist dafür
In Wohlen wird kräftig gebaut. Vor allem das Zentrum erfährt markante Veränderungen. Und der Verkehr nimmt laufend zu. Daher kommt der Vorstoss ...
Einwohnerrat: Motion fordert Überarbeitung Kommunaler Gesamtplan Verkehr – Gemeinderat ist dafür
In Wohlen wird kräftig gebaut. Vor allem das Zentrum erfährt markante Veränderungen. Und der Verkehr nimmt laufend zu. Daher kommt der Vorstoss der CVP-Fraktion zum richtigen Zeitpunkt: Der Verkehrsplan soll zügig überarbeitet werden.
Daniel Marti
Die drohenden Zeichen sind erkannt, angestossen von der CVP-Fraktion, der die Zentrumsgestaltung und das drohende Verkehrschaos nicht egal sind. Sie will dafür sorgen, dass Wohlen in den nächsten zwei, drei Jahren «keinen hausgemachten Verkehrskollaps erleidet». Sollte das dennoch eintreffen, werde die Gemeinde abgewertet, so die Befürchtung.
Darum fordert die CVP mittels Motion die Überprüfung und Überarbeitung des Kommunalen Gesamtplans Verkehr – und der Gemeinderat ist gewillt, diese Motion entgegenzunehmen. Motion und Entgegennahme sind wichtige Schritte, um die künftige Entwicklung von Wohlen einigermassen zu steuern.
Vier Grossprojekte im Zentrum in Bau, drei in Planung
Die Strassen im Wohler Zentrum sind ohnehin schon stark ausgelastet. «Darum drängt sich die Frage auf, wie künftig der Verkehr noch akzeptabel fliessen kann», heisst es im Vorstoss. Vor allem dann, wenn alle bewilligten und hängigen Bauvorhaben verwirklicht werden. Und das sind etliche Projekte oder Grossbaustellen. Das Wohler Zentrum wird an vielen Standorten zurzeit praktisch umgekrempelt oder steht kurz vor einer Umgestaltung.
Folgende Grossprojekte sind im Bau: Wohn- und Geschäftshaus Monolith bei der ehemaligen Bäckerei Kuhn; Wohnhaus hinter dem Restaurant Bären mit 43 Wohnungen; Überbauung auf dem ehemaligen Parkplatz der Neuen Aargauer Bank; Überbauung hinter der ehemaligen Garage Henggi AG KMP Wettingen mit 32 Wohnungen.
Folgende Grossprojekte sind im Zentrum in der Phase Baugesuch: Überbauung hinter der ehemaligen Bäckerei Siegrist; Stach Investment AG am Freihofweg; Ersatzbau für Post 2 am «Bären»-Platz. Auch etwas ausserhalb des Zentrums sind etliche grosse Bauvorhaben in Planung: Pilatusstrasse, Rebberg mit über 200 Wohneinheiten, Bergmatten, Untere Farnbühlstrasse (SBB-Areal), Jurastrasse (Feldmann Immobilien).
Werden alle diese Vorhaben realisiert – sehr viele davon sind auf gutem Weg – dann kommt einiges auf die Gemeinde zu. Deutlich mehr Verkehr und damit verbundene Infrastrukturaufgaben. «Es besteht planerisch dringender Handlungsbedarf, damit Wohlen nicht vom Verkehr überrollt wird», schreibt Parteipräsident Harry Lütolf für die CVP-Fraktion. Und in diesem Zusammenhang komme dem öffentlichen Verkehr eine zentrale Bedeutung zu. Darum sei eine zügige Überarbeitung des Kommunalen Gesamtplans Verkehr dringend.
Überarbeitung dauerte letztmals Jahre
Denn irgendwie ist Wohlen mit diesem Begehren bereits jetzt zeitlich knapp dran. Solche Planwerke sollten alle zehn Jahre überarbeitet und aktualisiert werden. Der Verkehrsrichtplan der Gemeinde Wohlen stammt aus dem Jahr 1996. Im Jahr 2008 wurde ein Planungskredit in der Höhe von 130 000 Franken für die Überarbeitung bewilligt. Und im Jahr 2012 wurde das überarbeitete Werk politisch abgesegnet.
Darum wird es für die Frist von zehn Jahren bis zur nächsten überarbeiteten Version zeitlich eng. Die CVP-Fraktion fordert deshalb, «so rasch wie möglich» den Kommunalen Gesamtplan Verkehr den aktuellen Verhältnissen anzupassen. «Damit die Attraktivität unserer Gemeinde gewährleistet bleibt und gefördert wird.»
Im aktuellen Gesamtplan Verkehr werden die Aufwertung des Zentrums und die Kernentwicklung explizit erwähnt. Die notwendige Aufwertung des Zentrums müsse vorangetrieben werden und die künftige Verkehrsplanung unterstütze diesen Prozess. Genau dieses Anliegen muss in der überarbeiteten Version fortgesetzt werden.